Wann wird es eine Corona Impfung geben ?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Im ersten Quartal 2021 62%
Noch heuer 23%
Ende 2021 15%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Wann wird es eine Corona Impfung geben ?

Sobald siie passenden "Sicherheits-" äh "Infektionschutz-" Gesetze (mit indirekter "freiwillig" erzwungener Impfflicht) durchgewunken wurden & genügend Impfdosen hergestellt wurden (egal wie sicher/unsicher der Impfstoff ist -> es gab schon Forderungen die Zulassungshürden zu senken & dass der Staat für alle Impfschäden haften soll (denn normalerweise haften die Pharma-Unternehmen selber) & es ggf. extra Gelder vom Staat gibt für die Pharmna-Firmen ... siehe u.A. "Event 201" )


Ab Dezember werden die ersten Impfungen raus kommen

Da sind aber erst die Alten u Menschen im Gesundheitssystem dran

Das weiß ich aus sicherer Quelle, von jemanden, der die Impfungen verteilen wird

Im ersten Quartal 2021

Auch bei einer schnelle Zulassung nimmt die Planung noch Zeit in Anspruch.

Ende 2021

Zuerst werden Risikogruppen und Systemrelevante geimpft. Wenn wir von einer Impfrate von 25000 pro Woche ausgehen, kannst Du Dir ausrechnen, wieviele Monate es dauert, bis auch der letzte Impfwillige an der Reihe war.

Im ersten Quartal 2021

Erste Feldversuche im Rahmen des Zulassungsverfahrens laufen bereits. Ich denke dass die Zuklassung bis Jahresende durch sein wird.

ABER: Es wird eine Regelung geben, wer zuerst geimpft wird, denn die Logistik ist dann das größte Problem. Der Impfstoff von Biontech muss tief gekühlt transportiert udn gelagert werden, die Transportlogostoker rüsten derzeit ihre Flotten entsprechend auf.

Zuerst kommen halt die Risikogruppen (nach Gefährdung, das entscheiden dann die behandelnden Ärzte) und das medizinische/pflegerische Personal. Dann meines Wissens systemrelevante Gruppen wie zB Lehrer und Erzieher. Dann erst kommt der Rest...und da wird es Terminvergaben geben.

Also bis Otto Normalo so einen Termin bekommt, kann es locker Frühsommer werden.


Amtsschreck  20.11.2020, 05:56

Zur Logistikproblematik kam vor ein paar Tagen ein Bericht im TV. Es gibt nur wenige Kühlmöglichkeiten in Deutschland, die auf -80 Grad gehen können (für große Mengen). In der gesamten Bundeswehr sind beispielsweise gar keine vorhanden. Da es mittlerweile auch eine andere US-Firma geschafft hat, einen Corona-Impfstoff herzustellen, der solche Probleme nicht hat, könnte es auch sein, dass man auf diesen ausweicht.

1
surfenohneende  20.11.2020, 06:11
@Amtsschreck
Zur Logistikproblematik kam vor ein paar Tagen ein Bericht im TV. Es gibt nur wenige Kühlmöglichkeiten in Deutschland, die auf -80 Grad gehen können (für große Mengen). In der gesamten Bundeswehr sind beispielsweise gar keine vorhanden

nur Eines der Probleme ... Wer weiß was da noch an Zusatzstoffen beigemischt wird

0
Dea2019  20.11.2020, 13:14
@surfenohneende

Tja...ohne Trägerstoff ist die Herstellung eines Medikaments/Impfstoffes nun mal nicht möglich. Und da gibt es genügend bereits erprobte Trägerstoffe, die verträglich sind.

Wenn ich als Krebspatientin die Wahl habe zwischen einem Impfstoff mit erwiesener über 90%iger Wirksamkeit und dem "nee, wer weiß was da drin ist"-Argument, wähle ich lieber den Impfstoff! Mir langt nämlich bereits die Unberechenbarkeit meiner Grunderkrankung...kommt "er" wieder oder nicht...

Ansonsten ist das mit dem "Was da rein gemischt wird" wie mit den immer noch umlaufenden Behauptungen, dass zB in Cola garantiert Stierblut drin wäre... nämlich reine Spekulation ohne jegliche belastbare Fakten.

1
surfenohneende  20.11.2020, 16:57
@Dea2019
Wenn ich als Krebspatientin die Wahl habe zwischen einem Impfstoff mit erwiesener über 90%iger Wirksamkeit und dem "nee, wer weiß was da drin ist"-Argument, wähle ich lieber den Impfstoff!

Bei Krebs ist es sowieso ein verzweifeltes "Versuche es" oder stirb garantiert , da ist jeder experimentelle "Strohhalm" eine Verbesserung. Das kann man nicht mit Corona vergleichen.

0