Wann wird die Wehrpflicht in Österreich ausgesetzt wie in Deutschland?

9 Antworten

Abgeschafft ist sie nicht nur Ausgesetzt (okay letztlich läuft es auf das selbe hinaus).

Ich denke das Österreich eben in keinen Bündnis ist ist das Problem letztlich müssen sich im Zweifel die Österreicher auf sich selbst und ihr eigenes Militär im V-Fall verlassen können da ist es schon von Vorteil wenn der Großteil der Bevölkerung über Militärische Grundkenntnisse verfügt


Lisa20002  11.05.2020, 18:39

Ohne Zivildienst hätten 2013 mehr als die Hälfte für die Abschaffung gestimmt, was das ganze umso fragwürdiger macht.

0
Lisa20002  11.05.2020, 18:42
@Couchpotao

Weil über 70% der Betroffenen sowie auch mehr als die Hälfte der Bevölkerung gegen die Wehrpflicht an sich sind und nur wegen dem Zivildienst mehr als die HÄlfte insgesamt dafür war.

Über den Sinn der Wehrpflicht kann man streiten, jedoch finde ich es fragwürdig diese beizubehalten um billige Arbeitskräfte für etwas nicht-militärisches zu geinnen.

0
Couchpotao  11.05.2020, 18:43
@Lisa20002

Sowas würde ich in Deutschland auch gut finden... Also statt einer rigorosen Wehrpflicht eine Art verpflichtenden Jahr.

0
xyz911  11.05.2020, 18:50
@Lisa20002

Wieso sollte Wehrpflicht in Ordnung sein aber Zivildienst nicht?

0

Leider sehe ich dies in naher Zukunft nicht passieren. Die Ignoranz der Österreicher und deren Freude daran die eigene Jugend auszubeuten hat schon einmal einen Versuch die Wehrzwangsarbeit abzuschaffen scheitern lassen.

Ich habe wenig Zweifel daran, dass die gleichen Lügen wie damals (Stichwort: Die Rettung kommt nicht mehr) auch heute noch funktionieren werden. Die Wehrzwangsarbeit gibt es wegen dem Zivildienst. Und die Menschen in Österreich haben scheinbar kein Problem damit ihr Sozialsystem durch Zwangsarbeiter zu erhalten.


ponter  11.05.2020, 13:28

Inwiefern erhält Österreich sein Sozialsystem durch Zwangsarbeit?

0
dadita  11.05.2020, 18:19
@ponter

Die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint?

Indem es auf Zivilzwangsarbeiter zurückgreift um eklatante Mängel im Bezug auf Entlohnung und Arbeitsbedingungen und das daraus resultierende fehlende Interesse an Sozialen Berufen durch Staatssklaven zu kaschieren.

Die zweite Säule des österreichischen "Sozial"systems sind billige Pflegekräfte aus dem Ausland, welche auch wenig Alternativen haben als sich bei einem Hungerlohn ausbeuten zu lassen.

1
Lisa20002  11.05.2020, 18:10

job meine Meinung, ich lehne die Wehrpflicht auch aus libertären Gründen sowie aus Gründen der Gleichberechtigung ab.

Immer herrlich in der Demokratie wenn über die Freiheit oder die Ausbeutung einer Minderheit abgestimmt wird von großteils nicht (mehr) Betroffenen.

Ähnlich schön wie wenn abgestimmt werden würde dass alle über 60Jährigen jetzt keine Pension mehr kriegen, oder dass alle Mädchen ein halbes Jahr wo putzen gehen müssen.

1

Der Hauptgrund ist, weil man die billigen Arbeitskräfte (Zivildiener) und die Katastrophenhilfe (Wehrdiener) braucht.

Das ist für alle eine Win-Win Situation für alle Beteiligten außer des Wehr/Zivildieners. Der verliert nämlich Lebenszeit.

Und ja, es wird sicher zu einer weiteren Abstimmung kommen. Aber ich schätze nicht, in den nächsten 5 Jahren.

Da wirst du wohl durch müssen. Immerhin kannst du versuchen, deine Chancen beim Heer/Zivildienst zu verbessern. Z. B. dass du keine dumme Position bekommst.


Lisa20002  11.05.2020, 18:16

Nicht unbedingt, du übersiehst dass die meisten jungen Männer ein halbes Jahr später in den Beruf einsteigen oder wenn sie studieren ein ganzes Jahr verlieren und der Staat für jeden jungen Mann der zum Heer oder Zivildienst geht die Steuern von einem Jahr verliert.

Mein Bruder zB verdiente da netto 1800€und kostete der Firma 3500€.

Wie gesagt, ein ganzes Jahr wo er Steuern bezahlt hätte viel weg.

Ich glaube dass es sich volkswirtschaftlich schon rendieren würde das abzuschaffen.

Ebenfalls arfst du nicht üebrsehen dass es Zeit und Kosten verursacht alle jungen Männer zu Mustern und die Zivildiener und Grundwehrdiener vorher auszubilden und dann nur noch wenige Monate einzusetzen zu können.

Wir haben glaueb ich über das Thema eh mal gesprochen.

Ich gehe davon aus dass irgendwann 2025 oder so wieder eine Volksbefragung ist die dann hoffentlich endlich zur Abschaffung führt.

Durch Corona ging es ja leider wieder Richtung Pro-Wehrpflicht.

2
Quotenbanane  11.05.2020, 18:57
@Lisa20002

Doch, auch der Staat profitiert, weil der Staat dadurch viel weniger Unterstützung für Rettungen & Co. zahlen muss.

Außerdem sind viele Zivildienstbetriebe sowieso Staatsbetriebe.

Der Staat spart sich so einen Haufen Geld fürs Sozialsystem. Besonders, wenn man sich überlegt, dass viele Ex-Zivildiener ehrenamtlich weiterarbeiten.

Außerdem werden diese 9 Monate nicht auf die Pension draufgerechnet. Das staatliche Pensionssystem wird so auch entlastet.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das für den Staat rentieren wird. Vor allem, wenn parallel noch das Pensionsantrittsalter angehoben wird.

Ein auszubildender Zivildiener rentiert sich (im Rettungsdienst) nach spätestens 24 Diensten = 288h => ~2 Monaten. Aber wie gesagt, viele arbeiten danach ehrenamtlich weiter.

Ich bin mir darum ziemlich sicher, dass der Staat ebenfalls gut aussteigt. Das Heer ist freilich ein Milliardengrab, weil es (außer als Katastrophenhilfe) nichts bringt. Aber wenn man das abschafft, kann man sich den Zivildienst ebenso in die Haare schmieren.

1
Lisa20002  11.05.2020, 19:05
@Quotenbanane

Ja mag eh sein

Ich lehne diese Zwangsarbeit ja aus libertären Gründen und Gründen der Gleicberechtigung ab, wieso bist du dagegen?

Rein aus Interesse, wir sind eh einer Meinung.

0
Quotenbanane  13.05.2020, 11:08
@Lisa20002

Ich bin dagegen, weil es Ausbeutung und Arbeit gegen den freien Willen des Menschen ist. Weiters bin ich dagegen, weil die 6 bzw. 9 Monate weit unter dem Mindestlohn bezahlt werden und die Arbeit a) von Frauen gar nicht angetreten werden muss und b) von Simulanten leicht vermieden werden kann.

Außerdem sehe ich es sehr kritisch, dass der Wehr/Zivildienst nur existieren kann, weil er extra im Gesetz legitimiert wurde. So wurde er von den Menschenrechten extra als Zwangsarbeit ausgenommen und von dem Gleichberechtigungsgrundsatz extra nicht beachtet.

Und was ich besonders hart finde (nicht unbedingt für alle relevant, aber mir passiert): Du wirst für das alles nicht mal gut behandelt. Beim Bundesheer & in vielen Zivildiensteinrichtungen behandelt man dich wie Dreck. Wenn ich da nur an die Zeiten zurückdenke, wo ich stundenlang draußen Schneeschaufeln war, während die "Kollegen" drinnen ihren Kaffee schlürften, steigt mir wieder die Wut hoch.

Beim Modell Zivildienst/Wehrdienst läuft m.M.n. viel falsch. Sowohl rechtlich als auch ethisch. Wie kann sich Österreich als freier, demokratischer Sozialstaat schimpfen, wenn man jedes Jahr zig-tausende junge Österreicher monatelang ausbeutet und gegen ihren freien Willen zu Zwangsarbeit verdonnert?

Das kann nicht sein.

1
Lisa20002  13.05.2020, 11:44
@Quotenbanane

Alles klar, genau meine Meinung, jede Geschwafel über Gleichberechtigung ist scheinheilig solange wir diesen Schandfleck haben. Und das in zeiten wo die die Namen von Studentenwohnheimen in Studierendenwohnheme geändert werden müssen...

Verfassungswidrig wäre die Wehrpflicht sowieso, nur da sie auf Verfassungsrang steht ist sie es leider nicht.

Dass rechtlich und ethisch da viel läuft glaube ich gerne, ich war ja nie dort - da ich ja nicht männlich bin - aber ich kann mir das genau vorstellen wie die jungen Männer da als Sklaven mit denen man eh machen kann was man will angesehen werden.

Wenn man sich mal mit Ethik und Liberalismus und so beschäftigt kommt man recht schnell zum Schluss dass es gar nicht klar geht junge Männer zwangsweise zu verpflichten um im Kriegsfall Kanonenfutter und in Friedenszeiten billige Arbeitskräfte zu haben. Eh wie Skalverei, nur dass es anderes heißt.

0
Lisa20002  11.05.2020, 18:26

PS: Wegen der Win Win Situation, ja natürlich gibt es auch Profiteure, genau wie Leute von der Sklaverei in den USA oder von einem Alkoholverbot profitieren würden/proftiert haben.

Ob dass das ganze Rechtfertigt, bzw. überhaupt ein Argument mit Hand und Fuß ist ist halt fragwürdig.

Von Zwangsmaßnahmen gibt es immer Profiteure und Verlierer.

1
Quotenbanane  11.05.2020, 18:58
@Lisa20002

Wieso rechtfertigen? Ich bin genauso gegen diese Zwangsarbeit, habe mich hier nur etwas mit der Kritik zurückgehalten.

1
Lisa20002  12.05.2020, 21:06
@Quotenbanane

ein rießiges Problem dass es wohl noch lange verzögern wird dass dieser menschenverachtende Zwangsdienst endlich mal weg kommt, ist wohl das typische "ich musste auch hin, ich habe es hinter mir sollten die jungen gefälligst auch"

Also würde jetzt gefragt werden ob ein zwangsdienst her soll und alle die abstimmen müssten diesen falls mehr wie die hälfte dafür sind noch machen, da wäre wohl kaum einer dafür, aber wenn von denen die es nicht mehr betrifft üebr die entschieden wird die es noch berifft tritt genau dieser effekt auf.

Ich hasse unsere missgunstgesellschaft wo eher nach "denen darf es ja nicht besser gehen als es mir ging" als "ich hasste dieses halbe Jahr, die nachwelt soll davon verschont bleiben" gestimmt wird.

1
Quotenbanane  13.05.2020, 11:26
@Lisa20002

Genau so ist es. Missgunst und die "mich betriffts eh nicht (mehr)"-Einstellung dominieren jede Abstimmung über die Wehrpflicht.

Dabei könnte man den Spieß genauso gut umdrehen, wie du oben schon angedeutet hast. Man müsste mal abstimmen lassen, ob man die Pensionen kürzt. Was würden sich die Pensionisten (die übrigens am fleißigsten "Ja" für die Beibehaltung der Wehrpflicht gestimmt haben) aufregen. Dabei ist es nichts anderes.

Die Gesamtbevölkerung entscheidet über das Glück einer kleinen Gruppe.

1

Dazu wird es nicht kommen und man wird noch so viele Volksabstimmungen machen können, es wird zu keiner Abschaffung kommen.

Abgesehen davon sind 6 Dioptrien kein Grund untauglich zu sein, denn mit Brille sieht man ja.

Zuletzt wurden die Untauglichkeitskriterien sogar gelockert, sonst hätte das Heer kaum noch Grundwehrdiener zur Verfügung und Zivis gäbe es dann auch keine mehr.

Es kommt dann zu einer weiteren Abstimmung, wenn sich wieder genug Leute finden, die das Thema NOCHMAL zur Abstimmung bringen möchten. Wenn es dir also ein Anliegen ist, dann kannst du auch selbst damit anfagen Leute zu motivieren.

Recht viele Erfolgsaussichten hast du allerdings nicht... denn die letzte Abstimmung hat gezeigt, dass die meisten Leute für die Beibehaltung der Wehrpflicht sind - und das quer durch alle Parteien durch.

Ich bin übrigens auch dafür. Aber nicht so wie jetzt. Ich wäre schwer dafür, dass auch die Mädels einrücken müssen. Das wäre für mich ein wichtiger Schritt zur Gleichberechtigung und es würde unserem Land generell gut tun.


Quotenbanane  11.05.2020, 12:36

Ich bin zwar nicht dafür, aber deine Meinung ist ebenso vertretbar.

1
dadita  11.05.2020, 12:52

Finde es immer wieder faszinierend dass es immer noch Menschen gibt die diese Ausbeutung und Lebenszeitverschwendung unterstützen.

Die Wehrzwangsarbeit ist nicht mehr zeitgemäß.

2
MaryLynn87  11.05.2020, 12:59
@dadita

Ich hätte mich sogar freiwillig gemeldet als ich in dem Alter war. Leider war ich untauglich da ich keine 10 cm weit sehen konnte ohne Brille. Ich sehe es als wichtigen Beitrag zur Gesellschaft und nicht als Ausbeutung. Daher bin ich unter anderem ja auch so dafür, die Mädchen auch zu verpflichten.

0
ponter  11.05.2020, 13:34
@Quotenbanane

Wehrdienst und andere Bürgerpflichten fallen nicht unter die Definition der Zwangsarbeit.

1
MaryLynn87  11.05.2020, 13:37
@ponter

Lass es. Man könnte solchen Leuten auch zigfach sagen, dass Abtreibung kein Mord ist oder warum Impfungen sinnvoll sind... wenn sie eine Meinung haben, dann rücken sie davon nicht runter.

1
dadita  11.05.2020, 13:42
@MaryLynn87

Schön dass du dich gerne Ausbeuten und zu Zwangsarbeit bei einem Hungerlohn verdonnern lässt. Andere haben mit ihrer Lebenszeit besseres zu tun als sie auf derartiges zu verschwenden.

Dass du aber andere zu dieser perversen Schinderei verdonnern willst, obwohl du selbst sie nichtmal geleistet hast ist einfach nur erbärmlich ^^

0
dadita  11.05.2020, 13:43
@ponter

Doch. Ist sie. Menschen unter Androhung einer Gefängnisstrafe zu Ausbeutung und Schinderei bei einem Hungerlohn zu zwingen, IST Zwangsarbeit. Ohne wenn und aber.

2
MaryLynn87  11.05.2020, 13:44
@dadita

Ich wollte sie leisten - ich DURFTE nicht. Das ist ein Unterschied.

0
dadita  11.05.2020, 13:46
@MaryLynn87

Abtreibungen sind kein Mord, Impfungen sind sinnvoll und Menschen unter Androhung einer Gefängnisstrafe zu Schinderei und Ausbeutung zu zwingen IST Zwangsarbeit.

Auch wenn die EMRK, deren Unterzeichnerstaaten eine Ausnahmeregeulung schufen um nicht auf billiges Kanonenfutter und Staatssklaven verzichten zu müssen hier etwas anderes sagt.

1
MaryLynn87  11.05.2020, 13:49
@dadita

Ich halte mich an meinen eigenen Ratschlag und werde das nicht weiter mit dir Diskutieren weil das keinen Sinn hat.

1
ponter  11.05.2020, 13:51
@dadita

😊 Eine Meinung darf jeder haben, allerdings muß die eigene Meinung nicht richtig sein.

In deinem Fall ist es eben so, dass deine Meinung nicht zutrifft. Darüber lässt sich im Grunde aber nicht streiten, es ist ja lediglich eine Meinung, nichts weiter.

Dabei ist es auch unerheblich, wer was mit sich tun lässt oder nicht tun lässt.

0
dadita  11.05.2020, 13:57
@ponter

Nein. Was zutrifft ist, dass Zwangsarbeitsbefürworter enorme kognitive Dissonanzen aufweisen, welche es ihnen scheinbar unmöglich machen simple Tatsachen, wie die Tatsache dass jemanden unter Zwang zu einer Arbeit zu zwingen Zwangsarbeit ist, zu verstehen.

0
Quotenbanane  11.05.2020, 14:12
@MaryLynn87

Das Problem ist, dass ihr zwei faktisch falsch liegt.

Wehrdienst ist Zwangsarbeit. Per Definition. Gesetzlich allerdings nicht, denn es wurde gesetzlich nicht so klassifiziert.

In den Menschenrechten steht zum Beispiel...

Eine Dienstleistung militärischer Art oder ein Wehrersatzdienst aus Gewissensgründen gelten jedoch nicht als Zwangs- oder Pflichtarbeit im Sinne des Artikels 4 der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Wenn der Wehrdienst/Zivildienst also schon mal per Definition keine Zwangsarbeit ist, müsste man sie nicht extra ausnehmen. Q.E.D

Zwangsarbeit ist übrigens eine Arbeitspflicht, die gegen den Willen des Arbeitsleistenden und unter Strafandrohung geschieht. Beides trifft auf die österr. Wehrpflicht zu.

1
Quotenbanane  11.05.2020, 14:18
@MaryLynn87

Um die Menschenrechtskonvention Artikel 4 direkt zu zitieren...

Nicht als Zwangs- oder Pflichtarbeit im Sinne dieses Artikels gilt
b) eine Dienstleistung militärischer Art oder eine Dienstleistung, die an die Stelle des im Rahmen der Wehrpflicht zu leistenden Dienstes tritt, in Ländern, wo die Dienstverweigerung aus Gewissensgründen anerkannt ist;

Der Wehrdienst ist nur im Sinne dieser Konvention keine Zwangsarbeit, damit unterzeichnende Staaten ihren Wehrdienst/Zivildienst weiter ausführen können.

Das heißt nicht, dass die Wehrpflicht generell keine Zwangsarbeit ist. Wie dadita bereits sagte, wurde eine Ausnahmeregelung geschaffen.

2
Lisa20002  11.05.2020, 18:45
@MaryLynn87

Ja dass du dich freiwillig gemeldet hättest ist ja schön, aber nur weil du etwas willst heißt dass nicht dass andere dass gefälligst auch zu wollen haben.

Und dass von der Wehrpflicht auch jemand profitiert ist schon klar, von der Sklaverei in den USA profitierten auch Leuten.

Ob man die Wehrpflicht nun Zwangsarbeit - was sie ist - oder Dienst an der Allgemeinheit nennt macht nun keinen Unterschied im Ergebnis.

Zwangsarbeit tauchte immer wieder auf in der Geschichte

da gab es die Sklaven, dann gab es Leibeigenschaft und heute haben wir den "Dienst an der Allgemeinheit".

Es ging immer nur darum dass Leute gegen ihren Willen für wenig Geld arbeiteten und bestraft wurden/werden wenn sie sich weigern dies zu tun.

1
Quotenbanane  13.05.2020, 11:15
@Lisa20002

Da kommt wohl nichts mehr. Bei Ponter hab' ich die Vermutung, dass er generell ein Fan vom Wehrdienst ist (dem Profil nach zu urteilen) und bei MaryLynn hab' ich die Vermutung, dass sie einfach keine Berührungspunkte mit der Materie hat, außer, dass sie "theoretisch hätte gehen wollen".

Beide verbindet, dass sie sich 0 in jene Leute reinversetzen können, die nicht so scharf darauf sind, 6/9 Monate ihres Lebens dem Staat zu opfern.

Denn wenn es alle gerne machen würden, bräuchten wir die Diskussion gar nicht zu führen.

1
Lisa20002  13.05.2020, 11:39
@Quotenbanane

Ja eben dass ist es gerade.

Was mich immer stört ist dieses ganze "du bist also gegen die Wehrpflicht, also möchtest du lieber die feindliche Armee im Lande haben" Theater, so als ob jeder Wehrpflichtgegner das Militär abschaffen möchte.

Die die hin wollen könnten ja eh freiwillig hingehen, und die die nicht wollen könnten gleich nach der MAtura das Studium beginnen ohne wegen einem Job der nichts mit ihrer beruflichen Zukunft zu tun hat in Geldnot zu geraden und Zeit zu verlieren.

0