Wann bei Genitiv -es und -s?

3 Antworten

Oft ist es so (das ist aber meines Wissens keine absolute, eindeutige Regel), dass in zusammengesetzten Wörtern das e der Gentivendung entfällt, also: des Briefes, des Einschreibebriefs.

Es ist immer beides richtig. Es ist eher eine Klangsache. Oft klingt die Form mit "-es" leicht verstaubt.

Soweit ich weiß, ist das einfach auswendig lernen. Wenn du hier geboren bist und dich mit der deutschen Sprache beschäftigt, kannst du das aus dem Gefühl sagen.