Wandregalboden kleben statt bohren?

5 Antworten

rechne doch mal selber. Welche Fläche klebst du an die Wand? Welche Belastung kann entstehen?

Wenn die Wand eher spröde ist....hat das Wandmaterial einen inneren Zusammenhalt, der größer ist als die angegebene Klebekraft?

Aus welchem Material ist die Wand, wie ist die Oberfläche beschaffen?

Um Bohren kommst du nicht herum.

Hab selbst in so nem Haus mit "mehr-Kies-als-Mörtel-und-der-Rest-ist-Bruchstein"-Wänden gewohnt.

Kleb das zu bohrende Loch vorher großzügig mit nem reissfesten Klebeband ab, bohre sehr klein vor (Ø 5mm)und dann langsam und gefühlvoll auf. Das geht schon.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Zerspanungsmechaniker 5Achsbereich / Messtechniker

Da aber unsere Wand eher spröde ist und ich kein ordentliches Boch für Dübel bohren kann

______________________

wird der Kleber auch nicht sonderlich halten.
Kannste ggf freistehendes Regal aufstellen um die Wand nicht zu verändern ?


Futti123 
Fragesteller
 25.05.2019, 18:48

Also bohren kann man schon und das hält. Aber ich laufe halt Gefahr das ich auf einen Stein treffe (Was seeehr wahrscheinlich ist) oder um das Bohrloch drum rum etwas abfällt. Das kann ich normalerweise mit Spachtelmasse und weißer Farbe richten aber nicht bei einer farbigen Wand

0
newcomer  25.05.2019, 18:50
@Futti123

du brauchst Bohrhammer mit Wuums z.B. Hilti.
Mit 5 er Bohrer vorbohren, mit 8 er ohne Schlag aufweiten.
Dann entsprechende ( rote ) Dübel mit passenden Schrauben rein dann hält das

1
Futti123 
Fragesteller
 25.05.2019, 18:53
@newcomer

Sowas hab ich leider auch schon probiert allerdings mit anderen größen.
Ich werde das mal so probieren.
Gibt es keine Möglichkeit das zu kleben?

0
newcomer  25.05.2019, 18:55
@Futti123

da könnte die Farbe bzw Tapete abplättern. Unter Umständen als Regalträger 2 Brettchen hinbohren die mehrfach mit kleinen Dübeln verbohrt werden

1

Hallo,
in meiner alten Wohnung hatte ich dasselbe Problem mit den Wänden. „Sandige“ Wände, man konnte mit einem Schraubenzieher per Hand leicht Löcher in die Wand bohren und die Dübel haben auch nicht gehalten. Im Baumarkt hat mir ein Mitarbeiter geraten die Löcher mit Heißkleber zu füllen und dann sofort Dübel rein. Hat bombenfest gehalten. Bei meinem Umzug nach vielen Jahren, hab ich die Dübel gar nicht mehr aus der Wand bekommen.

Überlege Dir mal, wie groß die Hebelkraft ist.... Das wird nix

Nimm einen Bohrhammer, der knackt auch Steine

Woher ich das weiß:Berufserfahrung