Wachsen in Italien wirklich Citrusbäume? ( Orangen, Limetten, Zitronen? )

5 Antworten

Süditalien, speziell Sizilien ist ein großes Anbaugebiet von Südfrüchten. Ich habe dort schon häufiger welche gepflückt. In fast ganz Italien gedeihen Zitronen auch im Freien, eventuell mit etwas Schutz im Winter.

Aber: Einfach so frei bepflückbare Orangen- oder Zitronenbäume wirst du nicht finden. So wie bei uns fast immer: Die Obstbäume stehen in Gärten oder Plantagen. Der "Straßenbaum", wie wir es manchmal kennen, ist in Italien in dieser Form jedenfalls mit Citrusfrüchten nicht bekannt.

Nun ist es natürlich so, dass meistens niemand etwas sagt, wenn du in einem öffentlichen Park eine Orange pflückst. Ich bin bei einer Wanderung durch Sizilien auch immer wieder an Plantagen vorbeigekommen, in denen Früchte auf dem Boden lagen. Da habe ich mich natürlich bedient. Das war übrigens im März, da ist die Haupt-Erntezeit gerade vorbei.

Bei Limetten sieht es schon etwas anders aus. Diese Bäume vertragen kaum Temperaturen unter 4°C, und so kalt wird es auch auf Sizilien. Meines Wissens kommen die Limetten aus Südostasien.

Viele Grüße, Toskana-Kalle


WhiteyRunner 
Fragesteller
 29.03.2015, 21:33

Hi. Danke. Kannst du mir sagen, in welchen Monaten in Süditalien gar keine Früchte wachsen? Oder wachsen sie dort das ganze Jahr, weil es dort keine Minusgrade gibt.

Ich hoffe, du kannst mir helfen, weil ich bald in Süditalien  auf dem Festland eine schöne Reise machen möchte. Ich habe mir vor genommen, nur das zu essen und zu trinken, was ich finde. ( Früchte, Kräuter, Wasser ). Das macht die Reise günstig und spannend. Lustig. :D

Geht das so, wie ich mir das vorgestellt habe, wenn ich mich geschickt verhalte ? Wie sieht es in den Wintermonaten mit den Früchten aus ?

Ich wäre dir dankbar für die Auskunft. Ich glaube, du könntest ne gute Ahnung haben ;)

0
Toskanakalle  29.03.2015, 21:58
@WhiteyRunner

Aha, da hast du dir aber was vorgenommen! Süditalien ist ein karges Land, insbesondere im Sommer (fehlender Regen) und überall, wo nichts bewässert wird. Als ich damals 3 Tage lang durch die sizilianischen Orangenhaine gewandert war (auf einer stillgelegten Bahnstrecke von Catania (glaube ich) ins Innenland, hatte ich jedenfalls ganz schönen Hunger! Denn nur Apfelsinen sättigen nicht so recht.

Also, im Frühjahr, wenn es noch manchmal regnet, findest du Pflanzen, die dem Löwenzahn recht ähnlich sehen und auch von den Einheimischen gern gesammelt werden. Schnecken kommen für dich nicht in Frage? Sie werden auch gesammelt.

Im September findest du überall Feigen, auch an den Straßenrändern. Nicht zu viel davon essen, sonst kommst du aus der Hocke gar nicht heraus! Du könntest auch die Früchte der Kakteen irgendwie entstacheln (meine eigenen Erfahrungen damit sind eher nicht so gut) und essen. Die Oliven, die es ab Oktober gibt, kannst du aber nicht essen, weil sie unbehandelt ungenießbar sind (bitter und hart). Feldfrüchte wie Salat und verschiedene Gemüsesorten gedeihen das ganze Jahr, aber eben nicht wild. Da musst du dich also "geschickt anstellen". Von Rosmarin, Thymian und wildem Salbei wirst du nicht satt, aber sie können das Essen eventuell schön würzen. In den Bergen kannst du eventuell Esskastanien finden, die du dir im Feuer röstest. Die nähren aber wirklich. Erntemonat: Oktober /November. Im Herbst kannst du auch Sonnenblumensamen verzehren.

Apfelsinen kannst du von September bis März vorfinden. Es gibt wilden Fenchel, aber auch nur in Jahreszeiten, in denen es manchmal regnet, also so Oktober bis Mai. Tomaten kannst du natürlich klauen, ich schätze so ab Mai/Juni bis in den Herbst hinein. Wildspargel in der Zeit von März bis Juni. Ist lecker und nährt auch ein bisschen, kann man auch roh essen.

Eine genaue Auskunft über Monate, in denen es nichts gibt, kann ich dir nicht geben. Nach meiner Einschätzung ist das eher im Sommer als im Winter der Fall. Jede Frucht hat ihre Saison, ein ganzjähriges Wachstum gibt es nur bei dafür speziell gezüchteten Arten wie der 4-Jahreszeiten-Zitrone. 

Jedenfalls würdest du nach einer einmonatigen Reise ziemlich abgemagert wieder nach Hause kommen. Von dem Probieren von Kräutern, die du nicht kennst, würde ich abraten: Sie könnten giftig sein.

Viel Erfolg wünscht Toskana-Kalle

0
WhiteyRunner 
Fragesteller
 01.04.2015, 17:37
@Toskanakalle

Ich werde Geld mitnehmen. Wenn ich nichts finde, kaufe ich mir was. Gibt es in Süditalien viele Dörfer und Städte ?

Ansonsten glaube ich, dass man es schaffen kann. Ich muss nur suchen, suchen, suchen. Denn nur der suchet, der findet auch. ;)

Kannst du mir sagen, wie viele Apfelsinen, Orangen usw. man dann so findet ? Sind das dann ganze Wälder von diesen Bäumen oder bloss ein paar vereinzelte ?

Ich danke dir.

Ich werde lernen und überleben.

( und Fleisch ist nur Notnahrung, das ist mein Gesetz ) LG Max

0
Toskanakalle  01.04.2015, 21:38
@WhiteyRunner

Also, ich bin gerade auf Sizilien und bin heute wieder an zahlreichen Zitronen-Plantagen und an ein paar Apfelsinenbäumen vorbeigelaufen. Es sieht schon toll aus, wenn an einem Baum vielleicht 100 oder 200 Zitronen oder Apfelsinen hängen! Aber wie gesagt, das sind Plantagen. Drum herum ist eine Mauer, ein Zaun oder beides. Manchmal hängen ein paar Zweige über den Zaun, und so habe ich heute meinen Salat mit einer selbstgepflückten Zitrone würzen können.

Aber wenn du ganz auf die Vegetation angewiesen sein würdest, würdest du hier verhungern. An Essbarem habe ich heute nur wilden Fenchel gesehen, seltsamerweise nicht einmal wilden Spargel, so wie ich ihn aus der Toskana kenne. Und noch ein bisschen Löwenzahn. Die ganze Palette von Gemüse, die es sonst noch so gibt, fand ich nur auf einem Marktstand. Die Feigen bekommen gerade erste Blätter, die Kapern auch. Das meiste, was so frei wächst, kenne ich nicht. Hier in Süditalien ist die Vegetation noch mal deutlich anders als weiter im Norden.

0

servus WhiteyRunner,

in sizilien z.b. gibt es immer citrusfrüchte, durch das auch im winter recht milde klima... die erde auf sizilien (speziel in der nähe des etnas) ist sehr nährstoffreich oder noch besser: wenn du durch deinen supermarkt schlenderst achte mal darauf wo das obst her kommt (steht i.d.r immer drauf)

da wirst du neben spanien und portugal auch italien finden.

by the way selbst die zitronen sind nicht mit anderen zu vergleichen, diese sind eher süßlich als sauer...

ich hoff, ich konnte dir etwas helfen mit deiner frage

So wie bei uns können die Lindenbäume können da unter Citrus bäumen sein, Menton mit sein Citrus fest ist doch bekannt.Plantagen gibt es auch, auf der Côte und auch auf Korsika.

Da unten sind sie in der Erde und nicht in Kübeln, hast die Vier Jahreszeit Zitronen, der Baum trägt gleichzeitig Blüten, Reife und noch grüne Früchte , und was für eine Freud in Garten nur Pflücken was man braucht .

Von Mandarinen und Zitronen könnte ich gar nicht so viel essen wie die Produzierten


WhiteyRunner 
Fragesteller
 27.03.2015, 18:22

Und die Bäume sind leicht zu finden und legal pflückbar ?

1
charmingwolf  27.03.2015, 18:32
@WhiteyRunner

Nee, und wenn es eine Plantage ist werden sie auch Kommerzialisiert, der Bauer wird sich freuen wenn er dich drin findet. Findest auch in Deutschland Korsische Klementine, sind nicht sehr Süß,

3

zumindest an der Riviera wachsen Orangen- und Zitronenbäume. Allerdings sind die meisten zugänglichen eher Zierbäume, die Früchte schmecken nicht besonders. Ob es da auch Plantagen gibt, weiss ich nicht. Da die Riviera noch ziemlich im nördlichen Bereich von Italien liegt, könnte ich mir vorstellen, dass das Klima weiter südlich noch besser für Zitrusfrüchte ist, aber bewusst ist mir in der Toscana, in Rom und in Sardinien (die Gegenden wo ich bisher war) keine aufgefallen

ja, zitronen oder orangen wachsen am strassenrand oder in den gärten, ich habe welche selbst gepflückt


WhiteyRunner 
Fragesteller
 27.03.2015, 18:21

wirklich ? In welcher Gegend wachsen denn so viele Orangenbäume in Italien ?

0
FCKOS  27.03.2015, 18:26
@WhiteyRunner

ich war damals (als der Tsunami in Südostasien kam) in der Region von Lecce (Apulien)

0