Von wo stammen deutsche ab?

5 Antworten

Grüß Dich RTX4090Ti

Germanen – Ursprung der Deutschen?

Mit Mirko Drotschmann

https://www.youtube.com/watch?v=5y7Gf7iwF90

Na ja, so ganz so einfach kann man das nicht sagen. Es fängt schon damit an, dass es nicht „die“ Germanen gibt. In der Antike leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands verschiedene Völker. Die hätten sich gar nicht als „ein“ Volk verstanden. Es handelt sich um eigene Stammesverbände, die sich wieder in kleine Gruppen aufteilen. Sie ähneln sich allerdings in der Lebensweise. Dass wir sie dennoch als „ein Volk“ betrachten, liegt auch an der römischen Geschichtsschreibung. Denn die ist der eigentliche „Erfinder“ der Germanen. Mirko erklärt in diesem Video, wer die Germanen gewesen sind, wie sie gelebt haben und warum das Verhältnis zum römischen Nachbarn kompliziert gewesen ist.

Herzlichen Gruß

Rüdiger


BigBenGermany  18.08.2022, 21:59

LoL der hat schon öfter Müll gelabert! Z.B. Sollen laut Ihm die Bayern eine Mischung dreier Stämme sein. Kurpfälzer, Franken und Bayovaren. LOL! Erstens waren es zur Zeit der Entstehung des Staates Bayern keine Stämme mehr! (Feudalismus) Zweitens ist das heutige und frühere Bayern eine Feudales Konstrukt. Drittens hat der die Schwaben vollkommen außer Acht gelassen. Viertens ist das alles vollkommener Bullshit! Willst du wirklich was lernen, solltest du dich lieber von fundierter Quelle wie dem Ahnenforschungsinstitut oder Wissenschaftlichen Quellen informieren. Wissen 2 Go erzählt oft extremen Bullshit!

1
BigBenGermany  18.08.2022, 22:35

Auch hier erzählt er nur Halbwahrheiten, gepaart mit Bullshit! Es gab sehr wohl die Germanen, gleichwohl ob die Römer den Begriff erfanden. Er weiß offensichtlich nicht was die Definition vom Begriff Volk ist. Uns selbstverständlich haben die Germanen sich als eigenes Volk verstanden, wenn auch nicht als "ein" Volk! Es waren Stämme, diese wiederum waren in kleinere Verbände und Sippen unterteilt. Sie hatten die selbe Lebensweise, die Selben Götter und glichen sich auch in anderen Kulturellen Eigenschaften! Zudem wurde nur der Begriff Germanen erfunden und wie oben beschrieben nicht das Volk! Buarr ich kann als Sprachgeschichtler diesen Mr. Wissen 2 Go auf keinen Fall empfehlen! Besonders dann nicht wenn man es zum Lernen für schulische zwecke verwenden will! Ich verstehe nicht, dass man so viel Bullshit überhaut zeigen darf und damit systematische Fehlinformationen verbreiten darf!

2

Die Deutschen sind vorwiegend eine Mischung aus Germanen und Kelten. Aber auch viele andere kleinere Einflüsse, z.B. Slaven. Kulturgeschichtlich konnte man früher nicht zwischen Kelten und Germanen unterscheiden, was bedeutet das die Germanen sich zumindest kulturell von den Kelten abgespaltet haben. Ethnisch ist das jedoch umstritten. Sicher ist das sowohl Kelten als auch Germanen und Slaven gemeinsame Vorfahren hatten. (Indogermanen)


Epson85  16.09.2022, 23:21

Wenn ich anmerken dürfte: Zu 50 Prozent stimmt die DNS des Menschen mit der einer Banane überein. Prozentual soundsoviele Übereinstimmungen, beweisen daher keine Abstammung. Somit ist die Theorie der indoeuropäischen Vorfahren und der Einwanderung nach Deutschland, nur eine Theorie und ich finde sie nicht ungefährlich, da sie sehr gerne von Linksideologen als Argument verwendet wird und möglicherweise dadurch unser Land kaputt gemacht wird.

Man muß sich die Wanderungsbewegungen ansehen, die Rückerschließung der Ostgebiete bei der deutschen Ostsiedlung z.B., dann den 30-jährigen Krieg, die Pest, das anschließende Nachströmen von germanischstämmigen Menschen berücksichtigen und auch berücksichtigen daß nach 7 Generationen ein Fremdeinfluss ja raus ist, wenn alle anderen Vorfahren reinerbig waren. Oder die Kelten z.B., sie sollen zum Schluß ihr Gebiet aufgegeben haben und sollen nach Westen gewandert sein. Ein bißchen fremde Einflüsse sind vor 1945 ins deutsche Volk gekommen aber die Menschen vor diesem Zeitpunkt waren überwiegend germanisch. Außer in den östlichen Randgebieten des Reichs, dort holten die Herrscher Slawen heran nach den Entvölkerungen.

1
BigBenGermany  16.09.2022, 23:34
@Epson85

Ja Genforschung ist in diesem Bezug sehr umstritten. Bietet aber dennoch grobe Anhaltspunkte. Jedoch nicht die Sprache. =) Man weiß anhand der Sprache das wir gemeinsame Vorfahren haben.

1
BigBenGermany  16.09.2022, 23:41
@Epson85

Aber auch Sprache, ist ohne Genforschung inkomplett. Denn früher dachte man das die Nordinder auch Indogermanen sind. Man weiß aber anhand der Genforschung, das die nur einen verschwindend geringen Anteil an indogermanischen Gegen besitzen, dennoch hat sich die indogermanische Sprache dort durchgesetzt. Was einem schlussfolgern lässt das die indogermanische Kultur dort dominant war, und die Vorgänger Kultur verdrängt hat. Aber der Anteil im vergleich zur Nativen Bevölkerung verschwindend gering war.

0
Epson85  16.09.2022, 23:45
@BigBenGermany

Ja gut. Kann aber auch der Einfluss der Germanen gewesen sein, sie drangen ja vereinzelt so weit vor.

0
BigBenGermany  16.09.2022, 23:50
@Epson85

Der Begriff Indogermanen ist irreführend. Sie waren weder Inder noch Germanen. Diese Völker sind erst später entstanden. Alle europäischen Völker und die Perser, Wohl gemerkt nur die Perser und nicht die anderen Völker die im heutigen Iran zusammen leben, stammen von den Indogermanen ab. Die einzige Ausnahme bilden die Basken. Von denen weiß man weder wo die Sprache her stammt, noch wer dessen Vorfahren waren.

1
BigBenGermany  17.09.2022, 00:01
@Epson85

Eines der ältesten Abspaltungen der Indogermanischen Kultur, die auch heute noch existieren, sind die Griechen. Ich finde diese Kultur absolut faszinierend. Vor allem die Tatsache das die frühen Griechen vorwiegend blond und helläugig waren. Die meisten Griechen haben heute noch helle Augenfarben.

0
Epson85  17.09.2022, 00:02
@BigBenGermany

Was die indogermanische Sprache angeht, möchte ich für andere Leser vorwiegend gerne noch anmerken daß diese ein nachträgliches Konstrukt ist und nicht auf einer tatsächlich entdeckten, gemeinsamen Sprache beruht. Also es ist eine ausgedachte, vermutete Sprache. Die Sprachforscher haben da zum Teil auch Buchstaben die an der zweiten Stelle im Wort stehen, einfach an die erste Stelle gesetzt, auch nicht berücksichtigt daß Wörter sich auch nur so zufällig manchmal ähnlich sehen und daß einzelne Wörter manchmal aus einer anderen Sprache übernommen werden, ohne daß die Sprache sich insgesamt verändert hatte und ohne daß dies durch die Mischung von Völkern entstanden sein muß. Wie der Kollege hier schon angemerkt hat, muß die Sprachforschung auch andere Forschungsgebiete berücksichtigen und einbeziehen, was meinem Eindruck nach immer noch mangelhaft durchgeführt wird.

1
BigBenGermany  17.09.2022, 00:15
@Epson85

Das ich nicht ganz korrekt ausgedrückt, aber ja du hast Recht. Ich weiß was du meinst. Es ist ein Rekonstrukt, das aber auf Tatsachen beruht. Natürlich kann man sich der Ursprache nur annähern und nicht zu 100% wiedergeben. Es gibt aber Plausibilisierungsstudien. Dort lässt man verschiedene Gruppen eine Sprache rekonstruieren in der sie nicht bewandt sind. Man bekommt da eine erstaunliche Nähe hin. Was es aber immer noch nicht zu 100% richtig macht. Je weiter die Sprache in der Vergangenheit liegt, desto ungenauer wird die Rekonstruktion leider auch.

0
Epson85  17.09.2022, 00:22
@BigBenGermany

Was ich mich immer frage: Wieso will man das eigentlich glauben, daß es eine gemeinsame Ursprache gegeben hätte? Wieso will man statt dessen nicht glauben daß es keine gemeinsame Ursprache gab weil es von Anfang an verschiedene Völker gab, was ja sein kann?

0
BigBenGermany  17.09.2022, 01:17
@Epson85

Zur Zeit der Indogermanen waren die nur eines von vielen. D.h. es wenn du das Anfang nennst, waren es von Anfang an verschiedene Völker.

0
BigBenGermany  17.09.2022, 01:34
@Epson85

Ich habe mich vorhin unpräzise ausgedrückt. Rekonstruktionen gemeinsamer Wurzeln funktionieren nur mit verwandten Sprachen. Du kannst das nicht mit nicht verwandten sprachen machen. Weil die sprachen nicht kompatibel sind und man die andere Sprache nicht entschlüsseln kann.

Da schon die Rekonstruktion der Indogermanischen Sprache relativ ungenau ist, kann man auch nicht weiter rekonstruieren. Man müsste alle Ursprachen zu nahezu 100% genau rekonstruieren können um weitere Verwandtschaften feststellen zu können. Leider ist das aufgrund der Ungenauigkeit aber nicht möglich. Das ist die maximal mögliche Rekonstruktionstiefe.

0

Kelten, Römer, Germanen, Slawen. Diese 4 Gruppen prägten die Antike der BRD. Kelten überall, dann die Römer am Rhein, dann die Germanen überall, dann die Slawen bis an die Elbe. Das führt dazu, dass die Deutschen als ein Mitteleuropäisches Volk mit allen Teilen Europas verwandt sind, vor allem Westeuropa (Kelten und Römer, Britannia und Gallia) und Nordeuropa (Germanen und Slawen, Germania und Sarmatia). Diese Völker der Antike sind nie komplett ausgewandert oder gar ausgestorben, denn dazu sind viel zuviele Wörter in das heutige Vokabular übernommen worden. Das wäre bei der Schriftlosigkeit nicht möglich gewesen ohne eigene Nachkommen zu haben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Und Hobby

Nationen stammen nicht genetisch ab, nur kulturell, also über Gedachtes in Köpfen. Deswegen kann auch jeder von überall zuziehen und Teil von einer werden.

Die deutsche Nation ersteht erst etwa im 15. Jahrhundert. Ganz langsam und in der Mehrheit der Köpfe ist sie etwa ab 18. Jahrhundert sichtbar. Deutsch ist - das wird zur Definition - wo deutsche Sprache ist.

Da gibt es also nichts abzustammen.

Die jugoslawische Nation zu schaffen, ist nicht gelungen. Tito hatte das versucht und ist, wie jemand mal treffend bemerkte, der einzige Jugoslawe gewesen. Alle anderen waren und sind entweder Serben oder Kroaten oder oder...


BigBenGermany  18.08.2022, 21:40

Das die deutsche Nation erst im 15 Jahrhundert entstanden sein soll ist quatsch! Auch das man von nichts abstammt ist quatsch! Sonst würde es niemanden geben!

0
BigBenGermany  18.08.2022, 22:06
@DocPsychopath

Du meist das bestimmt weil das HRRDN erst ab diesem Zeitpunkt den Zusatz erhielt. Was aber nicht heißt das es sich von da an erst die Idee der deutschen Nation entstanden ist. Die gab es auch schon unter Arminius, nur hätte es damals nicht deutsch genannt, da der Begriff erst später ca. 780 n.Chr. aufkam.

0

Von den alten Germanen! Daher auch die englische Bezeichnung für Deutschland = Germany!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TYRAZ  17.09.2022, 07:14

Deutsche stammen von Kelten und Römern und Slawen ab, die eine germanische Sprache sprechen.

0