Vogel gegen Scheibe geflogen?


12.05.2023, 16:40

Also wir sind gerade nochmal hin, der kleine ist dann direkt auf den Baum nahe des Busches geflogen.Besonders gesund sieht der nicht aus.Wir gucken mal ob der in paar Stunden noch immer da sitzt.lg

7 Antworten

Das richtige Vorgehen, wenn ein Vogel irgendwo gegen geflogen ist, also eine Kollision hatte:

Den Vogel sichern und aufrecht in ein Handtuch-Nest (wie ein Donut / Nackenkissen geformt) rein setzen, in einem Karton mit Luftlöchern von innen nach außen unterbringen, den Karton ausbruchssicher verschlossen in einen ruhigen Raum stellen. Bei ausreichender Zimmertemperatur (über 20°), aber bitte keine zusätzliche Wärmequelle! Absolute Ruhe ist erstmal das wichtigste. Bitte erstmal kein Futter und kein Trinken geben!

Dann bitte an die Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle wenden, dort kann dir dann die Datei „Kollisionsopfer“ in die Kommentare gepostet werden oder du schaust selber bei „Dateien“ nach der Datei „Kollisionsopfer“. Dort stehen weitere wichtige Informationen.

Nach ca. 2 Stunden (bei kleinen Singvögel wie z.B. Goldhähnchen 1 Stunde), maximal 4 Stunden kann geschaut werden, wie es dem Vogel dann geht. Dazu in einen kleinen Raum gehen, dessen Fenster verdunkelt sind und vorsichtig hinein schauen. In der Datei im grünen Kasten stehen Kriterien zur Überprüfung. Nur, wenn der Vogel alle diese Kriterien erfüllt, kann er wieder frei gelassen werden. Das sollte auf jeden Fall in der Nähe des Fundorts sein, da er sich dort auskennt, seine Nahrungsquellen hat, Wasserstellen, Brutgelegenheit und evtl. dort seinen Partner. Wenn er die Kriterien nicht erfüllt, bitte einen Beitrag in der genannten Facebook-Gruppe posten, dort kann dann nach einer fachkundigen Pflegestelle für den Vogel geschaut werden und / oder es können einem vogelkundige Tierärzte genannt werden.

Einen Vogel bitte nicht einfach zu irgendeinem Tierarzt bringen, da sich die meisten Tierärzte nicht mit Vögel auskennen, da kann es passieren, dass der Vogel falsch behandelt oder sogar unnötigerweise eingeschläfert wird. Vögel sollte man deshalb nur zu vogelkundigen Tierärzten bringen, diese können einem in der oben genannten Facebook-Gruppe genannt werden.

In der Gruppe gibt es noch weitere Dateien wie beispielsweise „Katzenopfer“, „Unterbringung unbefiederter Nestling“ usw., diese kann man sich auch mal anschauen und durchlesen, damit man für den Fall, dass man mal einen hilfsbedürftigen Vogel findet schon bescheid weiß, wie man am besten vorgehen sollte.

Wenn du kein Facebook hast und es auch nicht herunterladen möchtest, könnte jemand, den du kennst (Familie, Freunde, Arbeitskollegen, Klassenkameraden, Bekannte, Nachbarn, ...) vielleicht einen Beitrag für dich in der Gruppe posten und die Informationen an dich weiterleiten.


Leeoo3 
Fragesteller
 14.05.2023, 19:26

Und wenn man kein Facebook besitzt? Trotzdem danke!

1

Wenn er nicht mehr fliegen kann und nicht wirklich auf euch reagiert, dann setz ihn in einen Kartons oder eine abgedunkelte Box (mit Luftlöchern) und lass ihn wieder raus, wenn er munter wird oder lass so auf, dass er nicht gefressen wird.

Wenn er nach einiger Zeit immer noch nicht fliegen kann oder anders verletzt scheint, dann ab zur Wildtierhilfe oder ähnlichem

Sie sollten in solchen Fällen gar nicht eingreifen, sondern der Natur der Dinge ihren freien Lauf lassen.

Jedes Eingreifen des Menschen schadet nur der Natur.

Dies ist immer so, auch wenn es auf den ersten Blick mitunter für den Laien nur schwer zu verstehen ist.

In jedem Falle sollte Sie die Grundprinzipien der Humanhygiene beachten und streng einhalten.

Mit besten Grüßen

gregor443

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Leeoo3 
Fragesteller
 14.05.2023, 19:30

Nicht jeder Eingriff schadet, kommt drauf an was man darunter versteht.Industie schon,aber einem Tier das Leben zu retten nicht.

2
gregor443  14.05.2023, 20:59
@Leeoo3

Die Industrie richtet kaum Schaden an. Eher schon die Landwirtschaft und vor allem der Mensch durch sein ständiges individuelles Eingreifen

0

Der Vogel ist nur benommen. Er wird sich sehr schnell erholen und dann wegfliegen. Es reicht, wenn ihr aufpaßt, dass keine Katze vorbeikommt.

Du solltest den Vogel vor den Katzen sichern, indem du einfach in der Nähe bleibst. Es kann eine Stunde dauern, aber dann sollte der Vogel sich wieder erholen und davon fliegen, wenn er jetzt bereits sitzt und nicht am Boden liegt. Nimm ihn bitte NICHT mit in die Wohnung! Denn wenn er plötzlich los fliegt, dann kracht er von innen gegen das Fenster.

Wenn er jetzt von selbst auf einen Ast geflogen ist, dann wird er sich definitiv wieder erholen. Vögel sind unglaublich hart im Nehmen.