Verzweifelt an der Uni?

10 Antworten

Geht mir genauso. Ich studiere Wirtschaftsinformatik und habe das gleiche Matheproblem wie du. An meiner Uni kommt noch eine Sprachbarriere dazu, weil der Professor österreichisch redet 😂. Ich glaube kaum einer versteht das beim ersten Ansatz und das ist auch nicht weiter schlimm, wenn du dran bleibst.

Hast du dir schon ein Lehrbuch besorgt? Vielleicht wird es dort einfacher erklärt. Ansonsten gibt es vielleicht Tutorien, in denen du nochmal genauer nachfragen kannst. Meine Strategie ist, mir die Vorlesung anzugucken, dann die Punkte im Skript abzuarbeiten und dann die Punkte wo noch Lücken sind mit Youtube zu füllen.

Gibt es in Informatik bei dir extra Vorbereitungs-/Nachhilfeunterricht für Anfänger? Einigen fällt der Einstieg in die Denkweise relativ schwer. Aber wenn du einmal drinnen bist, ist es eigentlich nur noch, als würdest du eine Fremdsprache lernen. Ich stelle mir gedanklich immer das Problem vor und überlege dann, wie ich das jemandem so simpel und detailliert wie nur möglich beschreiben kann. Es ist, als würdest du einem Kleinkind etwas ganz neues beibringen (abgesehen davon, dass der Computer alles genauso macht, wie du es ihm sagst).

Ich glaube, mit der Zeit wird man da rein wachsen. Du darfst einfach nicht aufgeben, dann schaffst du das schon :)


CoronaDumm  28.10.2022, 17:38

Laut des Bayerischen Rundfunks, ist der Bayreuther Professor Gerhard Wolf der Meinung, dass zwischen 60 und 70 Prozent der Studenten nicht für das Leben als Student gemacht seien. Zu diesem Ergebnis kam er durch das Mitwirken einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Das Fazit der Untersuchung lautet, zwei Drittel der Studenten sind an den Universitäten und Hochschulen falsch.

Starke Schwächen

Laut dem Ergebnis der Studie, fehlt es den Studenten an essentiellen Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten. Allgemeinwissen, strukturiertes Arbeiten und Grundrechenregeln werden vermisst, so der Bayerische Rundfunk.

Laut der Bayreuther Schulpsychologin Anita Zinn, stellt neben dem Mangel an Schulwissen auch die fehlende Eigenständigkeit der Abiturienten, ein großes Problem dar, so der bayerische Rundfunk.

Das größte Problem sei jedoch das oberflächliche Wissen, welches in deutschen Oberstufen durch die breite Kurswahl bedingt sei. Ein intensives Einarbeiten, wie es in den Leistungskursen üblich war, ist heutzutage nicht mehr möglich. Dieses fundierte Wissen werde dann aber an den Hochschulen und Universitäten vermisst. Es liegt aber nicht an den Schülern oder deren Intelligenz, sondern an der Strukturierung der Oberstufe, meint Franz Eisentraut, Schulleiter des Bayreuther Gymnasiums Christian Ernestinum gegenüber dem bayerischen Rundfunk.

0
kondosan  28.10.2022, 18:01
@CoronaDumm

Du schon wieder... er ist erst seit zwei Wochen dabei, sämtliche Aussagen darüber ob er geeignet ist oder nicht sind vollkommen dämlich

1
 Bis jetzt ist es leider so, dass ich fast nix checke,

Das geht, denke ich, am Anfang jedem so. ;)

Ist das normal und kann es besser werden, wenn man viel übt? 

Ja und Ja.

Du wirst dich, erfahrungsgemäß, recht schnell an die Fachsprache und das Tempo gewöhnen. Der Einstieg kann wirklich hart sein, aber wenn du das gepackt hast, wird es wesentlich entspannter.

Normal, das wird besser, wenn man viel übt und sich dran gewöhnt. Da wird jetzt geguckt, wer von euch das nötige Engagement und Durchhaltevermögen hat.

Wenn du wirklich gerne Informatik machen willst, aber merkst, dass dir das nach einer Weile immer noch zu viel ist, konzentrier dich auf ein Fach und schieb das andere und mach die Prüfung nächstes Semester. Letztendlich wird nicht jeder in der Regelstudienzeit fertig. Und wenn du das wirklich dein ganzes Leben lang machen willst, ist es auch egal, ob du etwas länger brauchst. Ich kenne einige (erfolgreiche) Ingenieure, die das gemacht haben.

Wenn du etwas nicht verstehst ist es wichtig auf jedenfall erst einmal nach zufragen ob dein Dozent es dir vielleicht noch mal erklären könnte, oder einer deiner Mitstudenten ob die es dir eventuell vereinfacht erklären können.
Unsere Dozenten sagen immer das Nachfragen wichtig ist, egal ob beim Dozenten oder bei mitstudenten.

Solltest Du an einer Uni studieren, wechsle an eine FH.

Solltest Du selbst an einer FH so gut wie nichts verstehen, dann hast Du ganz offensichtlich nicht genügend Talent für Informatik. In dem Fall hilft nur Wechsel zu einem Studienfach völlig anderer Art oder statt zu studieren eine Ausbildung zu machen.

Tatsache ist: Dass nicht jeder zum Studieren geeignet ist, war schon immer so.