Verständnisfrage zu einem Spruch!

5 Antworten

Eine relativ freie übersetzung dieses Spruches ins Deutsche:

Nicht die Jahre in deinem Leben zählen. Es ist das Leben in deinen Jahren, was zählt.

Ich selbst nenne mich einen Dichter und Denker. Jedoch habe ich vieles nachgedacht, was andere bereits vorgedacht haben. Es gibt viele Philosophen. Jeder Philosoph ist jedoch nur "ein Kind seiner Zeit". Und kein mir bekanntes Wesen hat die Macht in die Zeit oder das Geschehen einzugreifen. Zum beispiel in dem es bereits geschehenes ungeschehen macht. In dem Film Zurück in die Zukunft geht es darum durch eine Zeitreise in die Vergangenheit zu erwirken, dass die Figuren geboren werden.

Jedoch gibt es einen anderen Spruch:

Nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern.

Viele Menschen hatten ein mal eine mehr oder weniger grausame, frustrierende, leidvolle, traumatisierende, oder sonst irgendwie suboptimale Vergangenheit.

Sie denken an Morgen und wie sie in der Zukunft ihre Wünsche und Bedürfnisse möglichst gut befriedigen können. Schon der Gedanke daran, am nächten Morgen wieder frühstücken und Kaffe trinken zu können gibt ihnen Hoffnung und Zuversicht.

Nichts macht den Menschen so viel Spaß, wie ihre Bedürfnisse zu befriedigen.
Wären sie nicht geboren worden, so hätten sie niemals Bedürfnisse gehabt, und sämtliches Ungemach wäre ihnen erspart geblieben.

Du siehst, das Leben hat keinen höheren Sinn. Eigentlich ist es absurd.

Das bedeutet, dass du deine Tage nicht zählen sollst, also nicht nur so dahinleben sollst, sondern jeden Tag zu etwas Besonderem machen sollst bspw. etwas Neues ausprobieren oder die kleinen Dinge im Leben mehr wertschätzen.

zähle nicht die Tage sondern mach das die Tage zählen----also mach das beste aus jedem Tag !!!

Soviel wie zähle nicht die Tage mach die Tage wertvoll bzw mache sie zu etwas besonderem

Zähl nicht deine Tage sondern lass deine Tage zählen