Verlassene Gebäude - wie kann das sein ?

13 Antworten

Ich verstehe deine kritischen Fragen. Leider ist oft das Sanieren teurer als ein Neubau, wegen der vielen Bauvorschriften, die in einem Altbau manchmal nicht anzuwenden sind. Auch der Abriss kostet viel.

Es kann ein Ort in der ehemaligen DDR sein. Dort brauchte man viele Einrichtungen von Militär, Stasi, Gewerkschaft, Partei etc. einfach nicht mehr.


Muster1 
Fragesteller
 14.04.2019, 10:26
Es kann ein Ort in der ehemaligen DDR sein. 

Ja. Es ist das ehemalige Regierungskrankenhaus in der DDR.

0
Muster1 
Fragesteller
 14.04.2019, 10:56
@Geraldianer

Die beiden gehören ja quasi zusammen wie ich gelesen habe.

0
Geraldianer  15.04.2019, 23:59
@Muster1

Das Regierungskrankenhaus beherbergt heute das Bundeswirtschaftsministerium.

0
Muster1 
Fragesteller
 16.04.2019, 00:05
@Geraldianer

Das ist aber ein anderes als auf den Bildern.

0
Geraldianer  16.04.2019, 00:47
@Muster1

Stimmt, das Regierungskrankenhaus ist umgezogen. Es gibt zwei, eines ist heute das Ministerium.

0

Sicher weist du, dass es das Krankenhaus der STASI und der DDR- Regierung war. Es war für die Öffentlichkeit nicht Betretbar und Abgeschottet. Es liegt in einem Gebiet ohne Stadtanbindung und Versteckt. Es soll abgerissen werden, und man will ein Gewerbegebiet und Wohnungen bauen. Zur Zeit läuft eine Rahmenplanung, eine Vorstufe für einen Bebauungsplan. Die BIM muss eine Hochrechnung machen, was ein Abriss kosten würde. Der Bebauungsplan muss erstellt werden, um festzustellen was es kosten würde die Fläche, wie geplant, zu bebauen und das kann sehr teuer werden, weil wie gesagt, das Gebiet sehr versteckt liegt, keine Stadtanbindung hat und zum größten Teil, nicht erschlossen ist. Mit der Erstellung des Bebauungsplans kann frühestens 2021 begonnen werden, und ehe das Alles abgeschlossen ist werden noch viele Jahre ins Land gehen.


Muster1 
Fragesteller
 14.04.2019, 10:39

Laut Google Maps liegt der Neubau des Krankenhauses aber gerade mal 5min mit dem Auto entfernt.

0
Kamihe  14.04.2019, 10:46
@Muster1

Ich lag schon in diesem Krankenhaus und es liegt auch am Rand von BERLIN-Buch. Das Neue Krankenhaus hat bis 2007 dieses Stasi- Krankenhaus noch genutzt, deswegen die geringe Entfernung voneinander.

1

Das ist gescheiterte Immobilienentwicklung.

Das kommt schon allenthalben mal vor. Eine Immobilie ist auf ein oder mehrere bestimmte Nutzungskonzepte ausgerichtet. Diese Nutzungs- und Betriebskonzepte unterliegen betriebswirtschaftlicher Betrachtungen. Wenn der Nutzer aus welchen Gründen auch immer, wirtschaftliche beispielsweise, andernorts die selbe Qualität zu tieferen Kosten oder mehr Kapazitäten zu denselben Kosten kriegen kann, dann tut er es, wenn es in seinem Handlungsspielraum liegt.
Wenn der Eigentümer für die Immobilie keine anderen Nutzer findet, liegt es in seinem Ermessen, die Immobilie bloss stillzulegen oder gleich abzureissen. Legt er sie still, verbleibt ein Minimalunterhalt für die Instandhaltung des Leerstands. Dieser Unterhalt kann bei grossen Immobilien, und wir sprechen hier vorwiegend von grossen, das ist ja das Verblüffende daran, schon noch ziemlich ins Tuch gehen!

Wenn im vorliegenden Fall - ein Krankenhaus - also der Staat nicht mal mehr Knete hat, um die Instandhaltung der Immobilie zu sichern, lässt er sie verfallen. Manchmal unternimmt der Eigentümer auch noch ein, zwei, vielleicht auch drei Versuche, mittels Wettbewerben interessierte Kreise auf das Bauwerk aufmerksam zu machen und ihnen entweder eine Nutzung oder den Kauf schmackhaft zu machen.

Dass er sie verfallen lässt, liegt an den fehlenden Mitteln. Wieso die fehlen, ist eine ganz andere Frage! Schlicht Misswirtschaft mit den Steuermitteln, schlechte Planung von Kapazitäten und falsche Datengrundlage liegen oft im Vordergrund.

Wieso ist der Nutzer ausgezogen? Die Ursache liegt sehr oft im Preis für das Land per-se begründet. Wenn der im Keller ist, wird es billiger, wo anders neu zu bauen/zu beziehen, als die bestehende Immobilie weiter zu nutzen. Das liegt im Handlungsspielraum des Nutzers. Wenn der (betriebswirtschaftliche) Nutzer eben nicht der Eigentümer selber ist, hat er solche Freiheiten und nutzt sie, um seine eigene Wirtschaftlichkeit zu sichern.

Ich tippe jedenfalls auf

  1. Fehlplanung während der Nutzungsdauer, Nutzer und Eigentümer haben die Veränderungen der Zeit nicht oder zu spät begriffen. Dazu zähle ich auch grosse Überkapazitäten aus früheren Zeiten (könnte mir vorstellen, der Bau steht im Osten; mit der Wiedervereinigung sind riesige Überkapazitäten entstanden, bei welchen westliche Krankenhäuser den Vorzug für den Weiterbetrieb kriegten)
  2. fehlende Mittel aufgrund von Misswirtschaft
  3. fehlende Phantasie bei der Umnutzung der Immobilie; sinnvolle Zwischennutzungen sind eigentlich fast immer möglich, wenn man den Willen (und den politischen Druck) hat
  4. falsche Personen an den falschen Entscheidungsstellen

Muster1 
Fragesteller
 14.04.2019, 10:37
Dazu zähle ich auch grosse Überkapazitäten aus früheren Zeiten (könnte mir vorstellen, der Bau steht im Osten; mit der Wiedervereinigung sind riesige Überkapazitäten entstanden, bei welchen westliche Krankenhäuser den Vorzug für den Weiterbetrieb kriegten)

Hier handelt es sich um das ehemalige Regierungskrankenhaus der DDR. Ich habe gelesen dass es eine Kapazität von 3000 Betten hatte. Der Neubau liegt laut Google Maps nur 5min entfernt und hat wohl nur eine Kapazität von 1000 Betten.

Wahrscheinlich ist es wirklich zu groß gewesen.

0

Die Stadt Berlin hat das Gelände von einem privaten Krankenhauskonzern übernommen. Sie würde die Gebäude gern abreisen und das Gebiet als Wohngebiet nutzen. So ist es im Flächennutzungsplan vorgesehen:

https://t1p.de/ts5v

Der Bedarf an günstigem Wohnraum ist dort bekanntlich hoch. Allerdings findet sich wohl kein Investor. Vermutlich ist es für Immobiliengesellschaften profitabler, bestehende Mietwohnung zu kaufen und die Sanierungskosten den Mietern anzulasten. Das ist ja gerade die aktuelle Diskussion, nicht nur in Berlin.

Gibt viele alte Gelände die verlassen wurden ganze Städte mit Bäckereien, Wohnhäusern, Krankenhaus usw. die komplett leer stehen und verfallen, ist absolut nichts untypisches.