Umschulung Lokführer?

1 Antwort

Für die Funktionsausbildung zum Triebfahrzeugführer brauchst du auf jeden Fall eine abgeschlossene Berufsausbildung. Ob du danach auch in diesem Beruf schon gearbeitet haben musst weiß ich gerade aber auch nicht.

Wirkt sich das nachher im Berufsleben aus ob ich eine Umschulung oder Ausbildung habe?

Nicht, wenn du in diesem Beruf bzw. dieser Branche bleibst

Wie liegt aktuell eigentlich der Gehalt von Lokführern? Und gibt es große Gehaltsunterschiede im Güterverkehr bzw. Regionalen/Fernverkehr?

Da gibt es durchaus größere Unterschiede. Häufig verdient man bei den "privaten" EVUs mehr als bei der DB. Und Lokführer werden wirklich überall gesucht, in diesem Beruf arbeitslos zu sein ist nahezu unmöglich. Schon aus diesem Grund zahlen private EVUs besser, die DB stellt sich hier sehr unglücklich an.

Was das Gehalt betrifft, gibt es zumindest für die DB öffentlich einsehbare Tarifgruppen. Brutto kannst du je nachdem von 2800-3400€ ausgehen

Worauf muss ich achten wenn ich gezielt in den Güterverkehr möchte?

Selbstverständlich auf das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Abellio, GoAhead, Erixx oder DB Regio sind für den Güterverkehr der falsche Ansprechpartner. Im Güterverkehr sind das Hector Rail, SBB Cargo, CFL Cargo, DB Cargo, NIAG (Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG oder so) etc.

Im Grunde machst du mit der Umschulung kaum was falsch. Allerdings muss dir bewusst sein, dass du in rund 9 Monaten alles lernst, was andere sonst in 2-3 Jahren lernen, das ist knackig und erfordert viel Engagement und Fleiß. Und natürlich Verständnis für das gelernte, das ist der Schlüssel. Bei der Eisenbahn wirst du auch für sehr lange Zeit einen ziemlich sicheren Job haben. Denn auch, wenn immer wieder von automatisierten Zügen gesprochen wird: die Realität zeigt, dass das in den nächsten 75-100 Jahren nicht flächendeckend passieren wird.

Im Güterverkehr werden dich dann neben der Tätigkeit als Lokführer auch noch ein, zwei andere Aufgaben erwarten. Du musst wissen wie du Loks auf- bzw. abrüstest und vorbereitest, du musst selbstverständlich kuppeln können und wissen wie man eine Bremsprobe macht. Letzteres kommt zwar je nach Bahnhof nicht oft vor weil man meist Unterstützung hat, aber doch immer wieder. Man ist also auch immer wieder mal draußen unterwegs, bei Wind und Wetter.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fahrdienstleiter bei der Deutschen Bahn