Übersetzung des Ü textes L22 prima nova?

2 Antworten

Mercurius sah, dass Äneas ein schönes punisches Kleid trägt, welches Dido ihm gerne geschenkt hat. Deshalb war der Bote Iovis erstaunt, dann ging er schnell zu Äneas:

Höre, Aenaes! Jupiter schickt mich, er mahnt dich: Was machst du hier? Warum führst du dich so unanständig auf an diesem Ort? Denk an dein Schicksal! Hier ist es dir nicht erlaubt, angenehm zu leben (, dass du angenehm lebst). Verlasse Karthago, denn du musst Italien aufsuchen. Bereite deinen Nachkommen dort eine neue Heimat“

Sie erschraken heftig über die Worte Mercurs an Äneas. Deshalb fasste der pflichtbewusste Mann, der dem Befehl Jupiters immer gehorcht hatte, den Entschluss die Flucht anzutreten und das punische Gebiet zu verlassen.

Sofort rief er die Gefährten am Strand zusammen, und befahl ihnen die Flotte und die Waffen bereit zu machen.

Aber Dido die den Plan des Äneas schon bemerkt hatte, versuchte diesen mit worten umzustimmen und sagte:

"Warum belügst du mich so schändlich? Warum beeilst du dich zu fliehen, warum bist du so grausam? Nun habe ich deine List durchschaut",

nachdem Dido lange geschwiegen hatte fügte sie mit trauriger Stimme hinzu: " Ich habe dir zusehr vertraut, denn ich liebte dich"

Aber Äneas den Mercur an sein Schicksal errinert hatte seuftze schwer:

"Niemals habe ich dir eine Heirat versprochen. Denke daran das die Götter mein Leben lenken. Jupiter der Vater der Götter und Menschen, berahl mir eine neue Heimat zu suchen. Auch Troja habe ich nicht freiwillig verlassen. Der Vater Anchises, bat mich im Schlaf

(bei der 1. Auflage = in Träumen)

nach Italien zu gehen. Hör auf dich und mich mit deinen Klagen zu quälen: Ich suche Italien nicht freiwillig auf."

Dann hast du jetzt zwei Möglichkeiten:
1. Mach ein Foto vom Text und deiner Übersetzung und stells hier ein. Oder
2. Tipp beides hier ab.

Ohne wenigstens eins davon kann dir nichtmal wirklich helfen, wer zufällig das Buch im Regal hat. Denn ohne deine Lösung kann keiner wissen, ob sie stimmt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der lateinischen Philologie