Trojaner? Löschen oder in Quarantäne lassen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf dein Avira solltest du dich absolut nicht verlassen. Das taugt nichts. Was du nun machen solltest, lade dir diese Kasperski Notfall CD runter. Als iso auf CD kopieren und CD in den Rechner schieben. Gleich aktualisieren und den vollständigen Scann machen. Zum aktualisieren musst du den Computer mit Kabel ans Netz hängen. Danach löschst du alle Funde und dein Problem sollte sich damit erledigt haben. Das Programm findet fast alle Schädlinge. Auch die die vor Windows Start aktiv werden. Wenn dein Computer sauber ist, deinstalliere dein Avira und ersetze es gegen Avast. Das ist um Welten besser und du hast keine Probleme mehr in der Zukunft. Zur Sicherheit solltest du die Prozedur mit der Disk noch mal in einigen Tagen durch führen oder auch noch mal einen Scann mit Malwarebytes oder (und)mit Sophos-AntiRootkits durch führen. Erst wenn keines der Programme mehr etwas in einigen Tagen anzeigt, bist du zu 100% sicher. Aber meist reicht schon der erste Schritt mit der Disk und du bist alle Probleme los. Ich hab auf diese Weise schon viele Computer gesäubert im Iran. Und dort ist die Bedrohung mit Viren und Trojanern noch viel größer als in Deutschland. Bei keinem Computer ist danach noch ein Problem aufgetaucht. http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207621612


PhoenixIR6  26.06.2012, 19:21

Danke für den Stern ! Gruß...

0

hat ein trojanisches pferd gefunden

WO hat es das gefunden? Davon hängt nämlich ab, ob es schon aktiv werden konnte.

Merke: Kein AV findet alles, sondern nur manches. Es kann daher absolut sein, dass zwar der gefundene Teil unschädlich in Quarantäne steckt, aber andere, nicht erkannte Komponenten weiterhin arbeiten.

wenn du weist wie der heißt kannst du im Internet schauen da gibt es meistens Anleitungen wie man diese entfernen kann

Bei dem geringsten Verdacht auf eine Kompromittierung des Systems durch Malware sollte man sofort alle wichtigen Daten sichern, die Festplatte mehrmals mit einem System-Eraser überschreiben (inklusive Master Boot Record) und anschließend das Betriebssystem neu installieren. Alles andere ist zu unsicher!

Da die bisherige Sicherheitslösung versagt hat, sollte man diese auf keinen Fall auf dem neuen System einsetzen, sondern sich nach einer besseren Lösung umschauen.

Avira Free Antivirus und Microsoft Security Essentials gehören zu den Programmen, die man auf keinen Fall einsetzen sollte, da sie den Rechner nicht wirksam schützen können.

Kauf dir lieber die Computerbild mit CD für 2,70 Euro und installiere Kaspersky Security Suite CBE12. Kostenlose Lizenzen kannst du auf der CB Webseite anfordern.

Doch auch mit diesem sehr guten Programm bist du nicht wirklich sicher, denn man sollte sich nicht blind auf ein Antivirenprogramm verlassen. Das ist der Anfang vom Ende! Zudem werden mehr als die Hälfte aller Probleme durch Fehlbedienungen des Benutzers verursacht.

Wenn du Wert auf Sicherheit legst, solltest du auf den Einsatz eines Windows Betriebssystems verzichten und lieber auf eine Linux Distribution oder einen Mac mit Mac OS X umsteigen.

Um Windows abzusichern, muss man sich schon sehr gut auskennen und sich ganz genau an bewährte Sicherheitskonzepte halten. Ein Fehler und alles war umsonst!

Das ist vermutlich nicht das, was du hören wolltest, aber ich kann es nunmal nicht ändern. C'est la vie!

Achtung: Die Heuristische Suche bei AntiVir erkennt manchmal auch etwas schlampig programmierte nicht-schädliche Dateien. (meistens irgend eine .exe) als Trojaner.

z.B. wenn die .exe-Datei auf eine andere .exe verweist und diese öffnet.

Wenn du die dann löschst ist sie eben weg. Deswegen erst mal überprüfen, ob du der Datei nicht doch vertrauen kannst....