Traum lilith 17.01 uhr?

Schimeck  22.12.2023, 23:28

Wer oder was ist lilith?

Janet205 
Fragesteller
 22.12.2023, 23:34

Ein weiblicher Dämon,Adams erste Frau

2 Antworten

Hallo,

bei der Traumdeutung kommt es immer darauf an, welche Gefühle man dabei hatte. Die Traumsymbolik ist erstmal zweitrangig bzw. kommt es da auch darauf an, mit was du die Symbolik assoziierst.

Da es sich bei Lilith um einen weiblichen Dämon handelt, könnte man sie mit einer bösen oder schlechten Frau assoziieren. Sie scheint sich am Spielautomaten einen unfairen Vorteil verschafft zu haben, wodurch sie immer gewonnen hat. Was hast du dabei gefühlt? Wut? Neid?

Eventuell gibt es in deinem Leben eine Person, vielleicht sogar eine Frau, die du als böse oder schlecht betrachtest und vielleicht hat diese Person kürzlich durch einen unfairen Vorteil etwas Positives erreicht.

Überlege welche Gefühle du im Traum hattest und welche Parallelen du zu deinem Leben ziehen kannst. Da Träume sehr subjektiv sind und das eigene Unterbewusstsein abbilden, kannst du selbst den Traum am besten deuten, da du deine Lebenserfahrungen, Wünsche und Ängste auch am besten kennst.

Liebe Grüße! :)

Woher ich das weiß:Hobby – Analysiere Träume seit ca. 2011

BaronBumsbirne  27.12.2023, 13:50

Ich finde die Uhrzeit ebenso auffällig. Genauer die exakte Darstellung der Ziffern. Wie kann das sein? In der Regel ändern sich ja Zahlen auf einer Uhr im Traum ständig, so dass sie schwammig erscheinen oder vollkommen unmögliche Uhrzeiten entstehen wie 34:85 Uhr. Oder gibt es auch Fälle in denen Zahlen (und Worte) bestehen bleiben, obwohl man in einem Trübtraum ist?

1
DeadlyDalek  27.12.2023, 14:56
@BaronBumsbirne

Schwer zu sagen. Ich selbst hatte in dem Sinne immer Probleme mit Digitaluhren, aber Analoguhren funktionieren in meinen Trübträumen perfekt und zeigen auch gefühlt die richtige Uhrzeit an. Das kann von Person zu Person unterschiedlich sein, nehme ich an.

Digitaluhren waren bei mir bisher auch nicht komplett schepps, aber entweder kaputt, sodass nur undefinierbare Striche angezeigt wurden oder wenn gefühlt fünf Minuten vergangen sind, dann waren auf der Digitaluhr mehrere Stunden vergangen.

1
BaronBumsbirne  27.12.2023, 15:07
@DeadlyDalek

Genauso nehme ich Uhren auch immer wahr. Analoguhren hingegen habe ich noch nie gesehen. Jetzt wo du es sagst, ist das echt auffällig. Zumindest kann ich den Mythos widerlegen, dass man in Träumen keine Smartphones sieht. Denn wenn ich die Uhrzeit ablesen will, schaue ich auf ein Handy. Auch wenn die Uhrzeit hier ebenfalls unleserlich ist, genau wie Worte oder Texte, so kann ich zumindest die Theorie in vielen Traumcommunities im Internet widersprechen, dass niemand von Handys träumt. Hast du schonmal eines in den Träumen gesehen? Ich vermute, dass man auch Uhrzeiten und Texte mit genug Training richtig erkennen kann.

1
DeadlyDalek  27.12.2023, 15:20
@BaronBumsbirne

Der Mythos war mir bisher neu. Ich greife tatsächlich hin und wieder im Traum zu meinem Smartphone, vor allem nach einem falschen Erwachen, das ich nicht als solches erkenne, da ich dann die Erinnerungen aus meinem Traum in die Notizen schreibe. Manchmal sehe ich dabei die Zahl, wie viele Notizen ich habe (die Zahl stimmt aber nie). Die Uhrzeit habe ich aber bisher noch nicht im Traum von meinem Handy abgelesen.

Texte sind tatsächlich auch sehr interessant. In Trübträumen fällt es mir schwer mich daran zu erinnern, ob ich den Text dann tatsächlich gelesen habe oder ob mein Unterbewusstsein es mir vordiktiert hat. In luziden Träumen habe ich zumindest manchmal Schwierigkeiten Texte zu lesen. Entweder sind sie verschwommen oder sie bilden Buchstabencluster die keinen Sinn ergeben. Vor einer Weile war ich in einem luziden Traum in einer Bibliothek und habe ein Buch aufgeschlagen. Die ersten drei Worte waren problemlos lesbar, danach folgte undefinierbarer Buchstabensalat. Den nächsten Satz konnte ich dann aber vollständig lesen.

1
BaronBumsbirne  27.12.2023, 15:40
@DeadlyDalek

Ich glaube auch, diesen Mythos bisher nur in englischsprachigen Foren gelesen zu haben. Erstaunlicherweise gibt es noch andere Mythen, die manche erfinden, wie der hartnäckige Mythos, Träume dienen nur der Verarbeitung von Alltagserfahrungen. Gleichzeitig kenne ich einige Bücher aus dem englischsprachigen Raum (die nie übersetzt wurden), die aber genau diese Mythen widerlegen versuchen. (Zum Beispiel Am I Dreaming von James Kingsland - gibt es aber nicht auf Deutsch. Ich glaube eh, das Verständnis für solche Themen ist in Deutschland ein wenig hinterher.)

Komisch ist auch, dass ich das ebenso kenne, wie du es beschreibst: Die ersten Buchstaben oder sogar Worte kann ich problemlos lesen, aber irgendwie den Rest nicht, so dass es insgesamt einfach keinen Sinn ergibt. Es gab auch schon Namen, die für sich genommen verständlich im Kontext lesbar waren, aber der Rest hinter dem Namen nicht.

Auf jeden Fall, vielen Dank für dein Kompliment, das du mir vorhin geschickt hast. Dabei bin ich gar nicht soooo weit wie du zum Beispiel. Ich bewundere dein Durchhaltevermögen, um deine Erkenntnisse zu vertiefen. Ich wünschte, ich hätte das auch. 😊

0
DeadlyDalek  27.12.2023, 16:08
@BaronBumsbirne

Von dem Buch von James Kingsland habe ich bisher noch nicht gehört, klingt aber sehr interessant. Träume haben sehr viel zu bieten. Mag sein, dass auch Alltagserlebnisse verarbeitet werden, aber das ist gewiss nicht das einzige.

Auf jeden Fall, vielen Dank für dein Kompliment, das du mir vorhin geschickt hast.

Gerne :) Ich hatte das Gefühl, dass du sehr viel mehr weißt als ich 🙈 Wie ich schon schrieb, hast du ein sehr offenes Weltbild, was ich sogar beneide. Ich bin manchmal ein bisschen zu verbissen in manchen Dingen und versuche oft mit Zwang alles logisch und wissenschaftlich zu erklären, was mein Weltbild dadurch einschränkt.

1
BaronBumsbirne  27.12.2023, 18:09
@DeadlyDalek

In dem Buch werden noch mehr Bewusstseinszustände beschrieben, aber in größeren Teilen geht es um luzide Träume. Genauer gesagt um den aktuellen Stand der Forschung, den man so im Internet eher selten mitbekommt. Kann ich dir echt empfehlen, mal reinzublättern.

Unter anderem bekam ich durch solche Arten von Büchern ein offeneres Weltbild. Ich verurteile von vornherein nichts mehr, was für mich unverständlich erscheint. Ich glaube, diese Vorurteile (oder Zweifel) sind der Grund, warum es vielen so schwierig erscheint, luzides Träumen zu lernen. Aber ich bin genauso verbissen. Du bist damit also nicht allein. Ich finde jedoch unser (manchmal zu sehr) logisches Denken ist für diese Dinge besonders wertvoll, auch wenn es uns genauso blockieren kann. Ich weiß daher, was du mit der Einschränkung deines Weltbildes meinst. Es geht mir ja auch so. Darum beschloss ich, mich wieder von dieser wissenschaftlichen Seite etwas zu distanzieren. Vielleicht sollte ich es aber eher dogmatisch, nicht wissenschaftlich nennen.

Denn du und ich, wir sind ja auch Forscher. Nur haben wir bisher nur auf das gehört, was andere irgendwelchen Medien gesagt haben. Es muss ja nicht alles falsch sein, aber es könnte eben auch anders sein. Heutige Wissenschaft ist sehr dogmatisch geworden, darum fühlt sie sich wie festgefahren an. Und uns geht es da ganz genauso. Ich habe zum Beispiel lange Zeit meine Leidenschaft an bestimmten Themen verloren, weil ich viel zu rational gedacht habe. Wissenschaftliche Methoden und Wissenschaft sind nicht zwingend das Gleiche, obwohl sich Zweitere der Ersteren bedienen. Vielleicht sollten wir beide also einfach wissenschaftliche Methoden auf unsere Erlebnisse und eigene Vorgänge anwenden und nicht mehr so sehr auf das hören, was andere behaupten, wenn wir voranschreiten wollen. Wie gesagt, das macht deren Aussage nicht automatisch falsch, sondern wir fügen der Wissenschaft einfach eine eigene Note hinzu.

(Sorry für diese ewig langen Texte. Wenn ich von etwas begeistert bin, könnte ich stundenlang darüber schreiben.)

1
DeadlyDalek  27.12.2023, 20:04
@BaronBumsbirne

Klingt echt interessant, da werde ich mal rein schauen! Danke! :)

Ja du hast recht, man sollte seine eigenen Erfahrungen zum Gegenstand der Forschung machen und sich daran orientieren. Jedoch muss ich offener werden für eigene Erfahrungen. Wenn man von vielen anderen Menschen hört „Das geht nicht“ „das ist absolut nicht wissenschaftlich“ oder „das lässt sich wissenschaftlich ganz anders erklären“ dann nimmt man diese Aussagen eher an, weil man darauf vertraut, dass es so ist, schließlich sagen es so viele. Ich habe mich teilweise dabei ertappt, wie ich einfach etwas nachgeplappert habe, ohne es zu hinterfragen, nur weil es „wissenschaftlich“ ist.

Nur muss man diesbezüglich aufpassen. Ich habe schon oft von Menschen hier gelesen, die tatsächlich nur das glauben, was wissenschaftlich schwarz auf weiß geschrieben steht. Jedoch frage ich mich dann immer, was wohl wäre, wenn jeder Mensch so denken würde. Dann gäbe es im Grunde genommen keine Wissenschaft mehr, weil niemand mehr über den Tellerrand hinaus blickt und das unmögliche erforscht. Auch luzides Träumen wurde als Esoterik abgetan und es wurde behauptet, dass es das gar nicht gibt, bis ein Mann auf die Idee kam, es wissenschaftlich nachzuweisen. Problem ist, dass ich mich manchmal von den Menschen, die sich nicht trauen über den Tellerrand zu blicken, zu sehr mitreißen lasse.

Ich muss gestehen, dass deine Antwort zu einer Frage bzgl. Astralreisen sehr inspirierend war. Dadurch habe ich angefangen meine bisherigen Erfahrungen und auch das, was ich seitens Wissenschaft gelernt habe zu hinterfragen. Ich dachte mir „was wenn es das tatsächlich gibt und es nicht nur ein luzider Traum ist. Wenn meine bisherigen Außerkörperlichen Erfahrungen nur luzide Träume waren, inwieweit ist es dann möglich auf eine andere Ebene zu kommen“. Jahrelang war ich überzeugt davon, was die meisten anderen Menschen zu dem Thema gesagt haben. Aber jetzt bin ich neugierig geworden diesbezüglich neue Erfahrungen zu machen und vielleicht mein Weltbild deutlich zu erweitern. Dadurch auch das Kompliment. Während andere User hier mein Weltbild weiter eingeschränkt haben (bevor ich GF genutzt habe war ich noch etwas offener) hast du mit deiner Meinung und deinen interessanten Erfahrungen es geschafft, mein Weltbild wieder etwas zu öffnen.

(ich glaube mein Text ist genauso lang 😉)

1
BaronBumsbirne  27.12.2023, 21:26
@DeadlyDalek

Weißt du, ich habe mich auch zu sehr auf Astralreisen versteift. Sicher tut sich mir dadurch eine komplett neue Welt auf, aber ich habe trotzdem zu sehr Klarträume vernachlässigt. Hättest du mir heute nicht geschrieben bzw. das Kompliment geschickt, wäre ich nie drauf gekommen, mich wieder mehr mit Klarträumen zu beschäftigen. Schließlich sind sie der Grund, warum ich mit der Erforschung von Bewusstseinszuständen angefangen habe. Von Klarträumen, ging es dann Richtung Meditation und dann nach außerkörperliche Erfahrungen. Mittlerweile habe ich ein ungefähres Gefühl entwickelt, was die Trennung zwischen außerkörperlichen Erfahrungen und Klarträumen angeht. Aber mein Ursprung bleiben Träume. Schließlich hatte ich mal große Ambitionen damit. Das hast du mir heute wieder klargemacht. Eigentlich hatte ich es schon fast 2-3 Jahre vergessen. Vielleicht sollte ich mich mit ALL diesen Zuständen befassen. Du hast mich also genauso inspiriert. Danke dafür. 😊

Aber ich empfinde es so wie du: Wenn man sich zu sehr auf externe Medien verlässt, wie Bücher oder Foren, dann fühlt man sich irgendwann wie festgefahren. Selbst dann, wenn die Inhalte dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen und sogar noch richtig spannende Themen zu eröffnen scheinen. Mich hatte zum Beispiel von Anfang an die These von Shared Dreams fasziniert, bis ich irgendwann in meinem Leben auch sowas erlebt habe. Von der dogmatischen Seite her werden Shared Dreams nicht akzeptiert. Aber ich kann tief in mir fühlen, dass die veraltete Wissenschaft da unrecht hat. Es mag nicht so magisch sein, wie in irgendwelchen Filmen wie Inception. Doch DASS es möglich ist, konnte ich mir nur selbst beweisen, zusammen mit den entsprechenden anderen Menschen. Würde ich es jemandem erzählen, würde mir das niemand glauben. Rational eingestellte Menschen haben mich dafür sogar tief kritisiert. Irgendwann bewies ich mir auch, dass das, was ich in mein Traumtagebuch schrieb auch später wirklich passieren kann. Also ein Deja vu von der umgekehrten Seite. Nach Ausschluss aller logischen Faktoren blieb mir nur der Schluss übrig, dass Deja Vus tatsächlich kein Fehler im Gedächtnis sind, sondern so passieren, wie es sich für viele anfühlt. Ich könnte niemals jemanden glaubhaft machen, dass das so passiert ist. Aber ich konnte es mir selbst beweisen.

Vermutlich kann man gerade im Bereich Träume kaum einen anderen Weg gehen. Es grenzt an ein Wunder, dass man seinerzeit die Augenbewegung während der REM-Phase durchführen konnte, um einen Beweis anzuführen, dass eine Kommunikation zwischen Träume und Wachwelt während eines Klartraumes möglich ist. Aber wie soll man darüber hinausgehen? Alles weitere würde doch höchst subjektiv gewertet werden. Also müssen wir auf eigene Faust erforschen. Und vielleicht geht es viel weiter, als die meisten aktiven Träumer es momentan sogar glauben.

0
DeadlyDalek  27.12.2023, 21:54
@BaronBumsbirne

Scheint als hätten wir uns gegenseitig auf unsere ursprüngliche Bahn zurück geschubst :)

Das mit Shared Dreams und Deja Vus sowie präkognitive Träume sind auch interessante Themen. Ich denke, ich muss mich irgendwann auch mal mit diesen Themen stärker beschäftigen. Bisher habe ich zu diesen Themen eine sehr festgefahrene, „wissenschaftliche“ Meinung, aber nur weil ich selbst noch nicht so viel Erfahrung damit habe bzw. die Erfahrung, die ich bisher gemacht habe, versuche ich mit Zwang wissenschaftlich zu erklären. Da wären wir wieder beim Thema nachplappern, ohne sich richtig bzw. intensiv damit befasst zu haben. Aber ich möchte allgemein damit anfangen, mein Bewusstsein mithilfe der Gateway Tapes zu erweitern. Wer weiß, vielleicht kommen solche Erfahrungen dann automatisch. Wie war es bei dir? Was hat dir am besten geholfen dein Bewusstsein zu erweitern? Sorry, wenn ich sehr direkt frage und falls dir das zu persönlich ist und du das nicht öffentlich beantworten willst, kannst du mir auch gerne eine PN schicken, wenn du willst.

1
BaronBumsbirne  28.12.2023, 08:41
@DeadlyDalek

Ehrlich gesagt, habe ich auch nicht so viel Ahnung von diesen Dingen. Ich habe nur dieses Gefühl aufgrund meiner Erfahrungen, dass es sie gibt und dass da mehr ist, als wir oder die meisten denken. Zum Beispiel sind die Gateway Tapes auch nur eine Methode, um in diesen Zustand zu gelangen. Nicht die einzig wissenschaftlich fundierte. Aber sie helfen einen, die beiden Gehirnhälften zu synchronisieren, was durch Töne sehr viel einfacher ist, als ohne. Man kann das auch durch Bilder oder Wortabfolgen erreichen, was aber nicht allzu lang anhält oder durch Meditation, was aber wesentlich länger trainiert werden muss. Dafür haben viele nicht den Nerv. Und nur weil man die Hemisphären synchronisiert hat, ist es auch kein Garant für außerkörperliche Erfahrungen, auch wenn das viele behaupten. Es ist wie bei Träumen: WILD, MILD und WBTB sind kein Garant für luzide Träume. Darum bin ich vor Kurzem zur Erkenntnis gelangt, dass die Forschung auf diesen Gebieten feststecken bleiben muss. Wissenschaft muss in absoluten Faktoren denken. A = B und C = D oder so. Aber was wenn es keinen Absolutismus gibt, sondern alles voneinander abhängig ist? Alles ist relativ, also abhängig voneinander. Bewegt sich A muss B seine Position im relativen Raum ja auch ändern. Ich finde leider keine anderen Worte dafür. Bin kein Mensch, der Dinge gut beschreiben kann, darum sind meine Texte ja so lang.

Mir hat auch kein absolutes, feststehendes Etwas zur Erweiterung meines Bewusstseins geholfen, sondern auch wieder etwas Relatives. Es war das Zusammenspiel mehrerer Faktoren, wie der Tod von Bekannten, dann die darauffolgende Meditation und dann das nächste und das nächste. Meine Entwicklung ist da eher schwammig und es gibt keine Meilensteine, an denen man festmachen kann, was ich erreicht habe. Ich denke, das geht jedem Menschen so. Jeder ist abhängig von äußeren und inneren Umständen und darauf baut er oder sie ja das eigene Leben, eigene Wertvorstellungen Weltbilder auf. Vermutlich ist das der Grund, warum wir geboren wurden. Weil wir nicht nur im Universum leben, sondern das Universum nimmt auch durch uns seine Form an und wir erleben die Vorgänge innerhalb des Universums aus unterschiedlichen Blickwinkeln, damit es mit sich selbst interagieren kann. Damit das Universum sich selbst wahrnehmen und erleben kann.

1
DeadlyDalek  28.12.2023, 11:11
@BaronBumsbirne

Das klingt für mich sehr nach Chaos, wenn es keine bestimmten Regeln gibt um einen bestimmten Zustand zu erreichen. Könnte dann schwierig für mich werden, da ich mich nur auf geregelte Ursache-Wirkung Zustände einlasse. Da bin ich leider so gepolt 😅 Vermutlich auch ein Grund, warum ich in manchen Dingen so festgefahren bin, da Ursache-Wirkung Erklärungen verwendet werden, die nach gewissen Regeln aufgebaut ist.

1

Hallo,

ich persönlich glaube nicht an Traumdeutung. Das wird nichts Großartiges zu bedeuten haben. Ich habe mal geträumt, in einem Schwimmbad zu sein, das Wale in kleinen Becken hält. Die Pfleger haben diese dort mit pinkfarbenem Lippenstift geschminkt. Dann erschien Dean Winchester aus der Serie „Supernatural“, der dort als Schwimmlehrer tätig war und Badekleidung trug.

Ich hatte ein paar Tage vorher eine Dokumentation über Wale gesehen und danach noch Supernatural geschaut. Das hat sich dann alles vermischt. Träume haben meistens keine tiefere Bedeutung. Du verarbeitest damit einfach Dinge, die du im Wachzustand erlebt hast.

Ich habe auch mal geträumt, mit Adolf Hitler bei McDonalds Eis essen zu gehen. Wenn das was zu bedeuten hätte…Na ja, wir hatten gerade das Thema Zweiter Weltkrieg in der Schule.

Mach dir also keine Gedanken. Bei dem komischen Zeug, das ich manchmal träume, würde jeder Traumdeuter an seine Grenzen kommen. Vielleicht hast du kürzlich etwas über Lilith gelesen oder im Fernsehen geschaut und das dann im Traum verarbeitet.

Gruß,

Ruby