Total Angst vor Asbest -.-

Riss 1 - (Angst, Haushalt, Krebs) Riss 2 - (Angst, Haushalt, Krebs)

11 Antworten

Hallo, wenn der Belag sehr alt ist, könnte er Asbest enthalten, bzw. nicht unbedingt der Belag, aber der Kleber. Eine Probenentnahme und Messung sollte nur durch einen Fachbetrieb gemacht werden.

Wenn wirklich Asbest vorhanden ist, muss ein sogenannter "Schadstoff-Kataster" erstellt werden. Ein Entsorgung darf dann nur durch einen Fachbetrieb vorgenommen werden.

Durch freigesetzte Fasern erhöht sich das Krebsrisiko, d. h. aber nicht, dass es bei jedem Menschen zu einer Erkrankung kommt. Nur das Risiko dieser Gruppe erhöht sich.

Wenn Du sichergehen willst, dann

  1. lasse eine Untersuchung auf eigene Kosten machen. Du weißt, wer eine Behauptung aufstellt, muss sie auch beweisen können. Und 200 Euro sollte einem die eigene Gesundheit, auch im Hinblick auf eine mögliche Klage, wert sein.

  2. gehe zu einem Lungenfacharzt und lass die Lunge untersuchen. Ich denke, dass ist das Wichtigste überhaupt! Denk daran, dass bei Rauchern das Krebsrisiko durch Asbest noch enorm gesteigert wird! Nichtrauchen ist also wie fast immer gesünder!

  3. informierst Du Dich bei der Handwerkskammer bzw. bei der zuständigen Berufsgenossenschaft. Dort bekommst aussagefähige Werte und Statistiken.

  4. nimmst Du beide Befunde (Asbesttest und Lungenfunktion), falls positiv, und die Info der HWK und suchst die Verbraucherberatung und/oder den Mieterbund und/oder einen darauf spezialisierten Anwalt auf. Nur dort gibt es fachlichen Rat; da bist Du hier an der falschen Stelle.

  5. informierst Du Deinen Vermieter und ihr versucht, zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen. Aber erst, wenn die Punkte 1 bis 4 erledigt sind.

Das wäre meine Vorgehensweise. Viel Erfolg!

Ach so, ist Asbest nicht geschmacklos? Jetzt mach Dich nicht selbst verrückt, sondern behalte einen klaren Kopf!

Ja, Du hast recht! Es sind genau solche PVC-Böden, die Asbest enthalten können. Die Asbestbeschichtung (falls vorhanden) befindet sich auf der Rückseite.

Eine Freisetzung von Asbeststaub durch die Risse scheint zwar theoretisch möglich, jedoch ist anzunehmen, dass sich dabei um extrem geringe Mengen handelt.

(Schlimmer sind die dran, die den Boden mal rausreissen müssen und evtl. garnicht wissen, mit was sie´s zu tun haben).

Wenn Du wirklich nur noch paar Wochen dort wohnen bleibt und Dein Gewissen beruhigen willst, klebe die Risse mt Klebeband zu.

Jetzt Fällst dir ein, und wie lange Lebst du Schon mit diesem „Asbest“, in 3 Wochen Ziehst du um und die Risse sind bestimmt nicht von gestern.


alphonso  29.03.2012, 13:54

das sind keine Risse - das sind große Asbestfasern....;-)

1
user1673  30.03.2012, 18:01
@alphonso

... das sind PVC-Fasern, die eventuell Asbest enthalten. Hysterie führt zu nichts. Du ziehst in 3 Wochen aus und gut ist es.

1

Wollelan, du schreibst Müll!

Es gibt PVC-Böden mit Asbest im Kleber. Oder im Trägermaterial (auch bei Textilen Belägen). Außerdem gibt es Asbest in Estrichen. Sicherlich selten im Wohnungsbau, aber das kannst du nicht pauschal festlegen.

@Vanilla222

So wie der Boden aussieht, würde ich auch nicht auf Asbest IM PVC-Material tippen. In den Kleber kann jedoch keiner schauen. Um sicher zugehen, müsste eine Probe ins Labor.

Klebe die Stellen ab, informiere deinen Vermieter und ziehe aus und amche dir keine Gedanken. Solange du nicht an den Boden musst, brauchst du keine Bedenken zu haben.

Ist unter dem PVC-Boden eine pappähnliche Dämmmatte? - dann würde das für "Cusion-Asbest" sprechen.

Großflächige PVC-Verlege-Rollenware ohne diese Cusion-Rücken hingegen sind praktisch immer asbestfrei, weil das Material sonst zu steif wäre zum Verlegen. Anders sieht es aus bei den sog. Flex-Platten, die oft asbesthaltig waren (Tendenz: je kleiner desto wahrscheinlicher asbesthaltig)