Telefonkabel als Lan - Kabel nutzen?

4 Antworten

Das funktioniert möglicherweise.

Du müsstest es schaffen, über das Telefonkabel vom Keller in den 1. Stock eine stabile 10/100 Ethernet-Verbindung zu bekommen.
Der Leitungsweg über das Telefonkabel sollte dabei möglichst kurz gehalten werden.

Ob das klappt, kannst du nur durch ausprobieren herausfinden.
Dafür müsstest du im Keller und im 1. Stock (bitte nimm die Hauptverteilerdose dort) testweise eine Ethernet Dose installieren (Pins 1;2;3 und 6 paralell belegen), und dann unten z.B. den Speedport anschließen und oben einen PC, und dann testen, ob du mit dem PC die "Webseite" http://192.168.2.1/ aufrufen kannst. Dafür benötigt der Speedport keine Internetverbindung!

Auf jeden Fall klappen würde es, vom EG ins 1. OG ein Ethernet Kabel zu ziehen, das wäre auch qualitativ besser.

Oder befinden sich die Telefonkabel zufällig in Lehrrohren?


asdundab  21.10.2016, 00:29

Gäbe es villeicht auch die Möglichkeit ein Ethernet Kabel in den Fuß-/Randleisten an der Treppe nach oben zu verlegen?

0
marcelk23 
Fragesteller
 21.10.2016, 00:35

Ja, das Telefonkabel verläuft durch Lehrrohre. Allerdings wäre ein Kabel druchziehen sehr umständlich, da die Lehrrohre erstmal zur Verteiler Dose gehen und von dort erst in den Keller. An den Fußleisten würde es gehen allerdings ist dort nur das Problem mit den Türen. 

0
asdundab  21.10.2016, 00:43

Das ist doch perfekt. Du ziehst natürlich keine Patchkabel, sondern Verlege-Kabel, also ohne Stecker durch. Beim Rausziehen der alten Kabel solltest du beachten, dass du eine zumindest einigermaßen stabile Schnur beim Rausziehen gleich mit einziehst (Schnur am Kabelende des rausuziehenden Kabels befestigen.

0
asdundab  21.10.2016, 00:44

Wenn du es vom Keller ins 1. OG ziehst, ziehst du es erst bis zu Verteilerdose komplett durch, und ziehst es in einem zweiten Abschnitt nochmal bis in dein Zimmer durch.

0
asdundab  21.10.2016, 00:46

Dafür bräuchtest du 3 Cat 5e oder Cat 6 Doppeldosen (oder auch 1 Doppeldose und zwei Einzeldosen), die benötige Länge Cat 6 oder Cat 5e Verlegekabel (Wenn du willst, kannst du auch Cat 7 nehmen), und ein Patchtool.

0
marcelk23 
Fragesteller
 21.10.2016, 00:56
@asdundab

Das könnte ich mal probieren. Wie muss ich das Patchtool genau anschließen? Danke für deine tollen Antworten! :)

0
asdundab  21.10.2016, 01:05

Nein, das "Patchtool" , heißt eigentlich LSA Tool, mir wollte das Wort aber vorhin nicht einfallen, wird dazu verwendet um die Verlegekabel auf die LSA Klemmleisten des Ethernetdosen aufzulegen (Ader auf gewünschten Kontakt legen (nicht abisolieren!) und mit dem LSA Tool in die LSA Leiste drücken, bis es Klick macht). Die Kabel werden an beiden Enden äquivalent aufgelgt, entweder verwendet man im gesammten Netzwerk A oder B Norm, ich benutze normalerweise B Norm.

0
asdundab  21.10.2016, 01:06

u.U. muss mit einem Seitenschneider noch das Ende einzelner Adern nach dem patchen auf die LSA Leiste gekürzt werden.

0
asdundab  21.10.2016, 01:08

Die kleine, meist schwarze, "Schere" des LSA Tools muss beim patchen in Richtung Außenseite der Dose zeigen.

0
asdundab  21.10.2016, 01:10

Vergewissere dich vor dem Kauf der Kabel aber bitte noch, dass diese querschnittmäßig durch die Lehrrohre passen. Die erste TAE, an der der Router hängt, kannst du auch mit dem LSA Tool patchen, wenn nicht, ist sie mit Schraubkontakten. Merke die vor dem Abklemmen die Belegung (am besten Fotos!)

0

Zuerst einmal DH für die Antwort von 'asdundab'. Ein Cat.3 (Telefon-)Kabel geht definitiv nicht fürs Netzwerk, auch nicht mit 10 MBit/s, wie es in manchen uralten Theorie-Schriften zu lesen ist. Daher unbedingt einen Weg für neue Kabel suchen....

Als kleine Ergänzung zu den Antworten von 'asdundab' würde ich dir folgendes mitgeben: Du brauchst keine Schnur zum Einziehen des neuen Kabels, denn das geht gleich mit dem bestehenden Telefonkabel -> das Rausziehen zieht gleichzeitig das neue Kabel mit ein :-))

Ethernet ist robuster als sein Ruf. Natürlich ist die Nutzung einer telefonleitung für LAN Zwecke vom Standard her nicht freigegeben.
Daher bekommst Du hier auch keine funktionsgarantie.

Die Königslösung ist natürlich, Cat6 Leitung einzuziehen und das auf beiden seiten mit ordentlichen Dosen abzuschliessen.

Sind die Kabel trotz leerrohr nicht austauschbar - was in der praxis schonmal vorkommt - dann kannst Du versuchen, die telefonleitung zu nutzen. wie asdundab beschrieben hat. Achte darauf dass die verdrillten paare richtig  aufgelegt sind:

1 rot
2 schwarz
3 gelb
6 weiss

Über Kurze Entfernungenkann das funktionieren.

 Bedingt durch die rahmenbedingungen eines Hauses habe ich Cat3 Kabel für 100 mbit und sogar - mit zwei kabeln - für Gigabit Ethernet genutzt. Die Leitungslängen lagen dabei unter 20m, und ich hatte in den letzten Jahren nachweislich keine Übertragungsprobleme.

Ich schätze Suessf und seine fachlich hervorragenden Angaben. Aber in deinem Fall kannst Du die Funktion mit recht wenig aufwand prüfen und selbst feststellen ob die unkonventionelle Methode bei Dir funktioniert.

Ach ja...denk bitte daran, dass Du mit dieser Variante keine Telefonleitungen mehr zur Verfügung hast. Da musst Du dann entweder über DECT oder mit VoIP Geräten arbeiten. 

DP

Hey ;)

Deine Antwort lautet Devolo.. Oder wenn Du keine Ansprüche hast auch TP Link... http://www.mediamarkt.de/de/product/_devolo-9297-dlan%C2%AE-550-duo-powerline-starter-kit-1876645.html Hier zum Beispiel...... Außer es geht Dir auch um die Wlan Erweiterung!

Lieben Gruß,

IcH


marcelk23 
Fragesteller
 21.10.2016, 00:12

Hi! D-Lan hab ich zur Zeit, allerdings Funktioniert das nicht so, da es einen sehr weiten Weg zurücklegen muss und es sehr oft abstürze gibt. Mit WLan konnte auch keine Guten Ehrfahrungen machen (Betondecke) und mit Repeater hat es zwar funktioniert allerdings war das Internet dort auch nicht das beste. Trotzdem Danke schonmal für deine Antwort :)

0