Tagesablauf Softwareentwicklung?

2 Antworten

Du hast also schon eine Stelle? Wie schaut es denn dort aus, werden agile Methoden eingesetzt? Scrum, Kanban oder so? Wenn ja bestimmen die mitunter Teile des Tagesablaufs, z. B. wenn man ein "Daily (Standup)" hat, also sozusagen eine tägliche Besprechung mit dem Team (und ggf. weiteren Personen). Bei mir ist das jedenfalls so, wobei das Daily im Moment irgendwie nicht statt findet :D 

Ansonsten wäre das für mich der erste Punkt auf der Tagesordnung, weil das Daily bei uns um 9 Uhr statt findet und ich  dann zu arbeiten beginne (Gleitzeit und lange Fahrtzeit daher beginne ich um 9 statt 8).

Danach gibt es eigentlich keinen festen Ablauf, es wird halt... gearbeitet. Also theoretisch könnte ich von da an bis zum Feierabend vor meinem PC sitzen und vor mich hin programmieren. In der Praxis kommt das aber nicht vor. Kommunikation mit den Kollegen kommt dann ja auch - fast immer spontan - vor. :D

Zumal ich auch neu in dem Job & an der Arbeitsstelle bin und zwar theoretisch selbstständig arbeite, praktisch aber Aufgaben zugeteilt bekommen (was auch gut so ist). Wenn ich also mit einer Aufgabe fertig bin (oder Fragen habe) bespreche ich die mit einem bestimmten Kollegen, bei dem es sich so ergeben hat, dass er der primärer Ansprechpartner für so was ist. Ich bespreche auch ab und an den Zwischenstand oder eben Probleme die beim Bearbeiten der Aufgabe auftauchen.

Theoretisch nutzen wir Jira um Aufgaben zu verteilen. Praktisch... nun ja das wird nicht so streng gehandhabt, ich habe bisher meistens Aufgaben bekommen die nicht in Jira dokumentiert wurden.

Es gibt auch immer mal wieder größere Gesprächsrunden, oft spontan, seltener mit vorheriger Absprache. Dazu muss man sagen, dass das "Kern-Team" sozusagen in einem gemeinsamen Büro untergebracht ist, das vereinfacht die Kommunikation natürlich. Man bekommt auch meistens mit wenn zwei Kollegen irgend etwas besprechen und wenn man dann seinen Senf dazu geben möchte... dann tut man das halt.

Mittagspause ist ein Thema für sich. Kantine gibt's nicht. Wir bestellen manchmal was, ab und an sogar auf Firmenkosten. :D Manchmal holt auch einer was bei 'nem Imbiss oder man fährt zusammen hin, das entscheidet sich irgendwann im Laufe des Vormittags oder auch erst Mittags und folgt irgend einer, für mich noch nicht ganz nachvollziehbaren Eigendynamik. :'D

Meistens mache ich keine richtige Pause(n). Essen am Arbeitsplatz. Ab und zu gehe ich mit den Rauchern zu deren Raucherpausen raus. Ich will aber keine unnötig lange Pausen machen, wie gesagt sehr lange Fahrzeit, ich habe keine Lust durch Pausen noch länger für die Arbeit zu brauchen.

Überstunden gibt es häufig aber nicht übertrieben lang, meist 30-60 Minuten pro Tag.

Feierabend wird oft gemeinsam gemacht. Ich kann sowieso nicht länger arbeiten als die anderen, hat einen internen Grund.

Da wird Scrum implementieren gibt es auch noch Sprint Meetings. Außerdem gibt es auch Besprechungen mit anderen Abteilungen.


Laberdor 
Fragesteller
 07.08.2016, 18:01

... Danke! :)

Klingt bei dir nach einer großen Firma. Ist das zutreffend?

Dort, wo ich anfange, gibt es nur drei Mitarbeiter. Ich werde aus Erprobungszwecken selbstständig an einem kleinen Projekt arbeiten, wofür ich sechs Wochen Zeit habe.

1
fluffiknuffi2  08.08.2016, 19:30
@Laberdor

Klingt bei dir nach einer großen Firma. Ist das zutreffend?

Hm... Ja und Nein. Also größer als klein ja, wirklich groß nein. Ich weiß die genaue Mitarbeiterzahl nicht aber an meinem Standort vielleicht 50.

Ist das Projekt dann quasi deine Probezeit?

0

Aufstehen, sich pflegen anziehen, Plan machen oder fortführen oder realisieren, Mittag essen, weiter arbeiten, Feierabend, am Computer spielen, nebenbei Pizza esse, schlafen, aufwachen, ausziehen, ins Bett gehe, schlafen, aufwachen, aufstehen, Rechner ausschalten, Bett gehen, schlafen


Laberdor 
Fragesteller
 07.08.2016, 12:06

... ;)

Ich ersetze aus persönlichen Gründen mal die Dinge nach dem Feierabend großteils mit "Hund ausführen", aber jo mei.  Danke! :)

0
priesterlein  07.08.2016, 12:09
@Laberdor

Es ist sehr wichtig, zu planen. Wenn du es kannst, arbeite nie drauf los sondern plane die Arbeit, teile sie ein, werde so genau wie möglich, dokumentiere alles.

0