Sucht man Ingenieure?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In Zeiten des Fachkräftemangels werden Ingenieure in verschiedenen Fachrichtungen gesucht. Dringend gesucht werden vom Landesbetrieb Strassen NRW Bauingenieure, außerdem Statiker und Architekten. Wie es jetzt genau für Maschinenbau aussieht weiß ich nicht exakt aber meines ist es nach bekommt ihr auch alle ganz gute Stellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ganz ehrlich:

Nur, wenn du deutlich jünger als 40 bist - und bitte "nur" Durchschnitt.

Klingt traurig aber es ist so:

Viele meiner Kollegen und auch ich sind nur deshalb selbstständig, weil uns auf dem Arbeitsmarkt schon seit über 20 Jahren keiner will. Wir reden hier von Absolventen, die exzellent sind und Preise für beste Abschlüsse und so weiter gesammelt haben.

Leute, die auch heute noch nennenswerte Verfahren entwickeln und zur Patentreife bringen, die neuesten Gebiete der Forschung natürlich abdecken. Und was ist? Man traut ihnen NICHTS zu. Mich hat so ein Vollpfosten für VW im Bewerbungsgespräch vor ca. 4 Jahren gefragt, ob ich zur Entwicklung von E-Autos überhaupt ein "Zertifikat" für Arbeiten von über 300V besitze (so einen Mist scheint es zu geben). Als ich ihm erklärt habe, mit Spannungen bis Megavolt arbeiten zu dürfen aufgrund des Studiums, Schalterlaubnis zu haben an Hochspannungsanlagen bei Kunden, selbst bei der DB für DEREN Mitarbeiter verlangte Zertifikate DENEN ausstellen darf, hat es ihn nicht gestört ... er hielt mich aufgrund dieser fragwürdigen fehlenden Deppen-Papiere für ungeeignet.

Was will man machen, wenn ein Personaler heute einen mittelmäßigen Bachelor-Abschluss hat und dann promovierte Wissenschaftler beurteilen soll?

Mein Freund ist MEISTER und macht in der Eisenbahnindustrie Ingenieurjobs - ok, als Selbstständiger, aber gut bezahlt. Da kräht kein Hahn nach der Ausbildung, aber er ist verglichen zum Ingenieur für die Vermittlungsfirma halt ein tolles Geschäft!

Was lernen wir daraus?

Nie zu gut sein, immer schön im oberen (!) Mittelfeld mitschwimmen - dann haben die Chefs auch keine Angst. Und mit 40 wirst du bereits oft hören: "wir haben uns für einen jüngeren Kandidaten entschieden...".

Fachkräftemangel? Ich kann dieses dumme Gesülze darüber nicht mehr hören. Das sind Scheinargumente um die "Lage" einer Firma erklären zu können, wenn mal wieder etwas daneben gegangen ist.

Aber lass dich nicht entmutigen. Besser aber du bist gewarnt und beziehst Ablehnungen nicht auf dich.

Viel Erfolg!

Ach ja: diese Erkenntnis bezieht sich auf E-Technik. Für andere Fächer kann ich nicht sprechen, fürchte aber Vergleichbares.


FidelCatto 
Fragesteller
 04.03.2021, 23:02

Hört sich echt mies an.Ich hab halt Glück weil ich noch sehr jung bin.Hoffentlich verbessert sich die Lage mit der Zeit.

1
Doktorelektrik  04.03.2021, 23:07
@FidelCatto

Ich will hier auch niemanden abschrecken, aber man soll aus meiner Erfahrung eben stets am Ball bleiben und nichts persönlich nehmen. Irgendwann wird man einfach aus irgendwelchen nicht zutreffenden Gründen aussortiert.

Wichtig ist deshalb ein "sauberer" Lebenslauf und eine genaue Tätigkeitsbeschreibung später bei Bewerbungen. Aber nicht wundern, wenn man dir dann z.B. bei Bauleitungen nur exakt das zutraut, was du schon mal identisch gemacht hast...

Ich werde sogar gelegentlich gefragt, ob ich Word und Excel kann... geht´s noch? Demnächst muss ich noch ein Kugelschreiber-Seminar machen....

1
Flachsenker  06.03.2021, 19:51

Das stimmt so nicht!

Natürlich muss man diverse Schulungen machen! und nicht jeder darf an Prototypen Fzg. einfach so ran und die orangenen Leitungen ziehen ^^

Das gilt auch für einen Dr. Ing. in Elektrotechnik frisch vom Lehrstuhl!

https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/889

https://www.arbeitssicherheit.de/schriften/dokument/0%3A5014370%2C7.html

0
Doktorelektrik  07.03.2021, 21:23
@Flachsenker

NIchts für ungut: Irrtum deinerseits.

Die Schulung heißt "Hochschulstudium", dauert 4-5 Jahre, wenn man es sehr eilig hat. Die "Lizenz" heißt: Diplom. Oder eben noch mehr. Aber ein drittklassiges Techniker und Elektriker-Seminar über 300V ist was für Dummies. Die angegebenen Quellen sind Schulungskataloge für einfache oder keine fachlichen Voraussetzungen - und da machen sie auch Sinn.

Die Schaltberechtigung braucht man aus juristischen Gründen für jede Anlage - die habe ich für Anlagenumbauten im Bereich 20 kV bekommen.

Ausgerechnet die Berufsgenossenschaft! Es ist lächerlich und irgendwie typisch, ein Hochschulstudium degradieren zu wollen - und ehrabschneidend.

Diese Seminare sind für einfachere Berufsbilder sicherlich hilfreich und sinnvoll. Deshalb muss ich gelegentlich auch Fachleute an Energieanlagen einweisen. Umgekehrt würde der Schwanz mit dem Hund wedeln.

0
ProfFrink  09.08.2021, 12:46

Kann ich nur bestätigen. Als Dr.-Ing. habe unzählige Absagen bekommen. Verschiedentlich habe ich nachgefragt, woran es gelegen hat. Denn mein Profil und die Stellenausschreibung passten oft 100% zusammen. Einmal sagte man mir direkt "Danke, einen Chef haben wir schon!" Dass ich überhaupt keine Führungsposition begehrte hat man mir gar nicht geglaubt. Heute arbeite ich als gut bezahlter Entwickler in der Schweiz. Deutschland ist für mich kein Land mehr, in der technische Innovation und technisches know überhaupt gefragt wird bzw. adäquat vergütet wird.

0

klar, kommt auf deine Ing. Fachgebiet an Mechatronik oder ET etc. sind ideal!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium+++

Was genau?

Nein sind gerade überhaupt nicht gefragt, außer du bietest dich extrem unter Preis an.


FidelCatto 
Fragesteller
 04.03.2021, 22:31

Bauingenieur

0
safur  05.03.2021, 07:13
@FidelCatto

Siemens? Bosch?

Ich glaube es wird nicht einfach. Man sucht einfach unter Preis. Freelancer sind auch gefragt, 2 Wochen Ägypten, 4 Wochen Malaysia, ..

1