Stromkabel Farben Weiß und Grau?

5 Antworten

Da würde ich mich spontan nicht trauen, dir eine Antwort zu geben, bei den Farben könnte es reiner Zufall sein. Aber das kannst du mit einem Phasenprüfer ja eigentlich ganz leicht ermitteln. So etwas hat fast jeder im Haus, der ein bißchen Werkzeug im Haus hat. Wenn du keinen hast, frag einfah in der Nachbarschaft nach.

Grau und weiß ist schon mal ungewöhnlich.

Grau = Null, wenn es richtig angeschlossen wurde. Schwarz war die Phase L.

Zum Taster kommt normalerweise nur der L (Plus) Leiter, der dann nach dem Kontakt den Strom weiterleitet. Also L + L.

Das wirst du messen müssen oder vielleicht schauen, wie der alte Schalter eingebaut war. 

Klingeltaster? Das ist Wechselspannung und die Polung ist egal.

http://dein-elektriker-info.de/kabelfarben/



Kabelfarben früher

Gerade bei bestehenden Installationen in Altbauten kann es sein, dass die Adernfarben der Kabel mit den heutigen nicht mehr übereinstimmen. Auch die Schutzmaßnahmen sind heute anders als früher. Jedoch bestehen diese Anlagen in Deutschland unter gültigem Bestandschutz. Früher (bis 1965) konnte daher der Neutralleiter auch grau sein, er wurde damals als Nullleiter (PEN) bezeichnet. Der Schutzleiter war nicht grüngelb, sondern „rot“. Eine rote Ader konnte auch als geschalteter Draht verwendet werden.

Bei Starkstromanschlüssen waren früher: L1 schwarz, L2 rot, L3 blau und der PE (PEN damals) war grau.


trotzdem solltest das überprüfen; oder besser lassen