Stretch Limousine als Daily Driver?

1 Antwort

Zum Thema Führerschein gibt es schon einen guten Link in der Antwort von wildes. Kurzfassung: Solange man das Ding nur privat fährt und es eine zGm von maximal 3,5t sowie höchstens 9 (8+1) Sitze hat, genügt der normale PKW-Führerschein.

Steuern werden in Deutschland nach Antriebsart und Hubraum berechnet, da gibt es keine Sonderregeln für Stretch-Limousinen.

Bei den Versicherungen ist jedes Fahrzeugmodell in eine bestimmte Typklasse eingeordnet, wofür jede Versicherung ihre eigenen Kategorien hat. Bei sehr seltenen Modellen gibt es keine feste Einordnung, da muss der Tarif dann "frei verhandelt" werden. Konkrete Antworten kann hier also tatsächlich nur eine Versicherung geben.

Aber mal allgemein zu der Überlegung:

Ich bin Busfahrer, bewege mich also ständig mit 12 m Länge durch den Straßenverkehr, und habe auch prinzipiell keinerlei Bedenken en, damit z.B. in einer längeren Pause mal beim Discounter auf den Parkplatz zu fahren und meine Einkäufe zu erledigen – wenn es denn passt!

Oft passt das tatsächlich, in einer nicht unerheblichen Zahl der Fälle es aber eben doch nicht, weil der Parkplatz zu voll oder grundsätzlich zu eng gebaut ist. Ich käme ums Verrecken nicht auf die Idee, mir "für den Alltag" ein Auto zuzulegen, das einfach nicht alltagstauglich ist, weil ich es weder bei mir vor der Haustür noch auf dem Angestellten-Parkplatz meines Arbeitgebers abstellen kann – ich käme mit so einem Geschoss nicht mal ohne Rangieren in meine Wohnstraße rein. Und in ein Parkhaus braucht man mit so einer Stretch-Limousine gar nicht erst rein zu fahren: Man kommt nicht nur nicht um die Kurven, weil sie so lang ist, obendrein setzt man damit auch an den Rampen ständig auf, da sie i.d.R. nicht "hochbeiniger" sind als normale PKW.