Strafe für fahren ohne dB Killer in der Probezeit?

7 Antworten

Kommt drauf an du bekommst eine Strafe wegen Lärmbelästigung und Fahren ohne Betriebserlaubnis. Das wären ca. 150 Euro. Wenn du den DB killer nicht dabei hast darfst du nicht weiter fahren, hat du ihn aber dabei wird dir ein Vorsatz unterstellt, was soweit ich weis die Strafe verdoppelt oder auf jeden fall erhöht. Es wird aber nicht zwischen Probezeit und nicht Probezeit unterschieden.


Franz1342618  26.06.2020, 11:59

Du kannst unter Umständen auch einen Punkt bekommen aber es ist nur eine Ordnungswiedrigkeit normalerweise und dein Versicherungsschutz bleibt trotzdem bestehen.

1

Tatbestand wäre dann Fahren ohne Betriebserlaubnis und somit Fahren ohne Versicherungsschuitz.

Fahren ohne Betriebserlaubnis, kostet 50 Euro, bei Gefährdung des Verkehrs 90 Euro plus Gebühren von 28,50 und ein Punkt in Flensburg, plus 90 Euro für das Fahren hne DB-Eater, wenn dieser mitgeführt und eingebaut wird, ist Vorsatz unterstellt, dann verdoppelt sich das auf 180 Euro. Man kann dann vor Ort überlegen, was günstiger ist, doppeltes Bussgeld, oder Rücktransport der Maschine huckepack auf Anhänger organisieren.

das könnte die grenzen deiner fs-klasse sprengen, d.h. nicht nur fahren mit einem fahrzeug ohne betriebserlaubnis (erloschen), sondern auch fahren ohne gültigen führerschein.

kauf dir schon mal ein gutes fahrrad

wenn du keinen getunten motor hast, dh ansaugbereich und auspuff aufeinander abgestimmt, für eine ggf höhere drehzahl als normal, für etwas mehr leistung oben herum bei verlust der leistung in niedrigen drehzahlbereichen (wer zum teufel will das auf der straße), bringt der ausbau des db killers gar nichts, ausser lärm.

ob eine maschine gut klingt oder nicht, hängt nicht von der lautstärke ab. es gibt leise motorräder, die klingen klasse und laute, die klingen bescheiden. und umgekehrt.

auf jeden fall erhöhst du ohne db killer die nichtakzeptanz für motorradfahrer und sorgst dafür, dass immer weniger schöne strecken zur verfügung stehen, weil sie von kommunalpolitikern auf druck der geplagten bevölkerung für motorräder gesperrt werden. denk doch mal nach: du fährst da einmal durch, und das ist zu laut. das kann man ja wohl noch ertragen. aber ausser dir fahren noch 250 andere an einem sonntag vormittag durchs dorf, und das ist dann den ganzen tag gewitter.

niemand. wirklich niemand denkt:
"wow, was für ein geiler sound", "tolle maschine".

alle denken: "was für ein idiot. ach, und noch einer"

und das gilt nicht nur für schreiende reihenvierzylinder, auch das gegrolle von midlifecrisisgeplagten bänkern auf gepimpten harleys erntet allenfalls ein kopfschütteln.

überall fest installierte blitzer, radarfallen, allgemeine verkehrskontrollen mit geräuschmessung, ausgeführt von supergeschulten streifenbeamten (einer hat mal, um meine vorderradbremse zu prüfen, den kupplungshebel gezogen und das fahrzeug wegen nicht funktionierender bremse stillegen wollen), selbsthilfe-anwohner, die dann für ölspuren sorgen oder plötzlich auftretenden rollsplit, befürworter von katzenkopfsteinpflaster und anderen freuden für motorradfahrer wie nicht bedient werden im cafe oder kein hotelzimmer mehr bekommen...
wollen wir uns das auf dauer antun?

nicht mal auf der rennstrecke sind bestimmte, serienmässige motorräder älterer bauart noch erlaubt, weil man da schon weiss, dass sie über den 95db liegen.

und zum guten schluss begibst du dich mit deiner lärmerei in den ermessensspielraum von genervten polizisten, die dann überlegen können, was sie dir noch alles anhängen. darauf hätte ich keinen bock.