Stimmt ihr mir zu, schreibt es mir?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

stimme zu 60%
stimme nicht zu 33%
stimme halb zu 7%
kaempferdersonne  04.08.2021, 20:05

Warum dachtest du du seist geistig behindert?

JanaMagSushi 
Fragesteller
 04.08.2021, 20:10

das ist ein Zitat von einer Person mit Autismus, dieser Text stammt nicht von mir. Der Text ist von incaseitstemporary auf tik tok oder revremance auf instagram

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
stimme zu

Ich finds halt krass, wie viele Leute diese Vorschriften auch noch verteidigen. Da ist das wohl anderere manchmal an 2. Stelle. Das darf meiner Meinung nach nicht so weitergehen.

Menschenverachtende Vorschriften sind in allen Religionen ja vorhanden. Aber warum? Weil sie alt sind. Damals war man noch nicht so schlau. Man dachte, es sei normal. Diesen alten Vorschriften sollten wir nicht mehr folgen. Ich finde auch schwule sollten ihre Sexualität ausleben dürfen. In anderen Ländern, wo Staat und Religion nicht getrennt wird, werden solche Menschen ja auch gejagt und getötet.

Der Koran besagt aber, dass man jeden Menschen respektieren muss. Meiner Meinung nach gehören respekt und toleranz zusammen. Und das sollte auch normalerweise so sein.. (das war nur als Beispiel auf den Koran bezogen)

Jeder sollte glauben dürfen. Solange niemand zu schaden kommt. Und das gab es in der Geschichte schon viel zu oft (Kreuzzüge/Glaubenskriege etc)

Religionen sind Menschengemacht. Fakt

Egal aus welcher Perspektive ihr es betrachtet, egal ob ihr gläubig seid oder nicht, das Konzept der Religion ist menschengemacht.

nein

Man muss kein Atheist sein, um zu der Schlussfolgerung zu kommen das Glauben, eine aktive Entscheidung ist, die man persönlich trifft.

ja

Religionen sind Ideologien

nein

und Ideologien sind in der Regel Weltanschauungen.

ja

Und jetzt kommt der entscheidende Punkt, wir sind alle Individuen, die einen freien Geist besitzen, behaupte ich jetzt einfach mal. Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen oder so. Mündigkeit dies das.

ja

Zurück zum Thema, du entscheidest dich selbst aktiv dazu, gläubig zu sein. Du bekennst dich indirekt dem Konzept der Religionen und triffst die Entscheidungen dich einer solchen zu widmen, und daran ist erst einmal absolut nichts verwerflich.

ja

Das Problem beginnt wenn gekonnt ignoriert wird dass Menschen gemachtes, auch unsere eigenen Kontrolle unterliegt. Religiosität ist kein freifahrtschein für Verantwortungslosigkeit. In anderen Worten ihr könnt euch alle aktiv dazu entscheiden, was ihr glauben wollt und was nicht.

ja

Diese krankhafte Beharrung auf religiösen Vorschriften, die manche als Argumente verwenden, sind nichts weiter als ein Produkt eurer Inkompetenz, Dinge zu hinterfragen und Reformen willkommen zu heißen.

scheint speziell auf den Islam gemünzt zu sein

Wir haben Homosexualität bislang als eine Sünde anerkannt,

okay,

das ist sehr menschenverachtend.

nein

Grund homophob zu sein

nein

Homophobie ist eine Krankheit

ja

hat absolut nichts damit zu tun, praktizierte Homosexualität als Sünde zu sehen

ja

Sexualität ist auf die Weitergabe des Lebens ausgerichtet

ja

Homosexualität abzulehnen ist grundlos

nein

Homosexuelle Neigung und praktizierte homosexuelle Handlungen sind zwei paar Schuhe

ja


stimme zu

Ich denke, Religionen sind für das eigene Glück eines Menschen und für das Wohl der Gesellschaft da.

Es ist eigentlich absolut selbstverständlich, dass man Religionen nicht wirklich ernst nehmen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
stimme zu

Religionen, vor allem die, die auf irgendwelche Schriften beruhen, sind meiner Meinung nach eine Projektion. Somit kann der Mensch seine Taten rechtfertigen und sich mit Gott, als vollkommenes Wesen, identifizieren. In der Bibel steht, Homosexualität sei verboten bspw. Ja, und solche Dullies rezitieren dann irgendwelche Bibelstellen und denken, sie seien im Recht.

Diese extremen Gläubigen haben keine eigene Meinung, sondern machen sich von einem lächerlichen Buch abhängig, was Lügen über Lügen verbreitet.

Und ja, ich bin auch gläubig, aber man sollte immer tolerant sein und anderen nicht sagen, dass sie z.b. vom Dämonen besessen sind, nur weil man nicht auf das andere Geschlecht steht etc. Das ist lächerlich

stimme halb zu
das Konzept der Religion ist menschengemacht.

Ja, das Konzept der Religion wo ein Götze angebetet wird, der von Menschen kreiert wurde, dem Menschen Worte in den Mund legen, das ist Menschengemacht.

. Man muss kein Atheist sein, um zu der Schlussfolgerung zu kommen das Glauben, eine aktive Entscheidung ist, die man persönlich trifft.

Aber man muss Atheist sein, um in dieser Schlussfolgerung nicht auf die Idee zu kommen, dass auch der Atheismus eine aktive Entscheidung ist, die man persönlich Trift.

Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen oder so.

Da bin ich ganz deiner Meinung und sehe immer wieder, wie genau diese von den meisten Menschen verweigert wird. Ganz besonders durch die Atheisten.

Denn ob eine Aussage zuverlässig ist, kann man nur durch Verstand beurteilen, was bedeutet, mann muss erst mal die Aussage verstanden haben.

Atheisten neigen dazu nur auf Impulse zu reagieren und nicht auf Inhaltliche Aussagen.

Sie verstehen weder was sie selbst sagen noch was sie hören oder auch lesen.

Das kommt dann im Bekenntnis, dass was sie lesen oder hören nur Geschwurbel ist.

Damit bekennen sie, dass sie nicht fähig sind den Verstand einzusetzen und Aussagen die sie Lesen zu verstehen.

Was ich dabei den Atheisten zu Gute halte, dass sie zugeben, dass sie nicht fähig sind etwas zu verstehen.

Das andere aber ist dann ein weiteres Problem, dass obschon sie zugeben, die Fähigkeit Worte und Sätze zu verstehen, sie doch immer noch alle Belehren wollen.

Diese krankhafte Beharrung auf religiösen Vorschriften, die manche als Argumente verwenden, sind nichts weiter als ein Produkt eurer Inkompetenz, Dinge zu hinterfragen 

Diese Aussage Trift auf Religiöse Götzendiener wie auch auf Atheisten zu 100% zu.

Wir haben Homosexualität bislang als eine Sünde anerkannt, okay, das ist sehr menschenverachtend.
 Und wieso ist es eine Sünde? Was ist der Grund? Das weiß ich jetzt nicht genau, aber wie gesagt das ist nicht umsonst eine Sünde. Ah jetzt versteh ich, endlich mal ein plausibler Grund, um Homophob zu sein. Es ist nicht umsonst so. Und ich dachte, ich wäre Geistig Behindert. 

Das ist eine Typische Aussage eines Atheisten, der das Wort Sünde und somit seine Bedeutung nicht versteht und einfach nachplappert ohne je darüber nachgedacht zu haben.

Also haben wir hier den Beweis dafür, dass eben Religion wie Atheismus daher kommt, dass Menschen nicht nachdenken nicht nachprüfen und somit nicht verstehen.