Stimmt es, dass man sehr alte Haustiere erlöst, also einschläfern lässt?

8 Antworten

Nein, das stimmt so nicht.

Ein seriöser Tierarzt, der die Ethik seines Berufs ernst nimmt und nicht nur auf Geld schaut, wird sich weigern, einen Hund einzuschläfern, nur weil er sehr alt ist.

Ein alter Hund kann sehr belasten. Es ist läuft beim Spaziergang nicht mehr wie gewünscht mit, vielleicht ist er fast taub und blind. Er schläft viel. Manchmal vergisst er etwas, und dann kann es sein, dass er in die Wohnung macht. Er hat vielleicht eine chronische Krankheit und braucht regelmäßig Medikamente.

Mancher Besitzer kommt dann, so traurig das ist, auf die Idee, sich vorzeitig von dem Hund zu trennen. Das wird sich dann schöngeredet, nach dem Motto, naja, der Hund hatte ja keine Lebensqualität mehr und wäre eh bald gestorben. Tatsächlich hat der Mensch aber die Belastung los und ein neuer Welpe ist schnell besorgt. Und wenn der Tierarzt mitspielt, war es das für den alten Hund, der seinem Menschen jahrelang treu war, und dem seine letzten friedsamen Monate trotzdem nicht mehr gegönnt wurden.

Man schläfert auch die sehr alten Haustiere nur ein, wenn sie unheilbar krank sind. Das macht man, um sie vor langem Leiden zu bewahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt auf die persönliche Einstellung des Tierhalters an, würd ich sagen. Und auf die Handhabung des Landes in dem man mit diesem Haustier lebt.

Es gibt Leute, die lassen ihr Haustier einschläfern sobald "irgendwas" nicht stimmt. Oder wenn es eine Krankheit hat deren Behandlung dem Halter viel zu teuer wäre.

Oder wenn das Tier krankheitsbedingt/ unfallbedingt/ altersbedingt verschiedenes nicht mehr kann (Sehsinn, Hörsinn, verringerte Anzahl der Beine, beispielsweise).

Mein Kindheitskater wurde eingeschläfert weil er unbehandelbar totkrank war.... und irgendwann nichts mehr konnte, nicht fraß, nicht aufs Katzenklo alleine kam, nicht mehr trinken wollte, sich nicht mehr putzte. Er stand auf der Schwelle zum natürlichen Tod (allerdings krankheitsbedingt unter für ihn unangenehmen Bedingungen).

Mein Katzenweibchen wurde nicht eingeschläfert. Sie hat immerhin das durchschnittliche Maximalalter ihrer Rasse (12 Jahre) erreicht. Ich war dabei als es vorbei ging und kämpfe seitdem innerlich damit

Ich weiß nicht was einen länger verfolgt.... Wenn man das eigene Haustier beim Tierarzt einschläfern lässt - Wenn man eines Tages den Raum daheim betritt und feststellt das das geliebte Haustier gestorben ist während man sonstwas erledigt hat - Wenn man dabei ist und quasi "alles" plus den letzten Laut miterlebt....

Als Teenager war ich sehr lange wütend weil ich nicht bei meinem Kater sein durfte als er eingeschläfert wurde. Andererseits verfolgt mich der Todesprozess meiner Katzendame auch sehr stark.

Ja, diese Möglichkeit gibt es.

Wenn ein Haustier eine schwere Krankheit hat, andauernde Schmerzen leidet, die nicht therapiert werden können und sich nur noch von Stunde zu Stunde quält, dann kann der Tierarzt mit einer Spritze dieses Leiden beenden.

Wenn z. B. eine Katze nur noch apathisch rumliegt, weil sie z. B. ihre Beine nicht mehr bewegen kann, sie sich dann permanent selbst einnässt, ihr Fell nicht mehr pflegen kann, kaum noch Luft bekommt - dann ist es grausam, sie nicht einschläfern zu lassen. Man kann dem Tier dann nicht mehr anders helfen. Schmerzmittel für Tiere sind oft keine Alternative, weil sie zwar den Schmerz lindern können, aber letztlich keine Besserung bringen. Will man dann das Tier mit Medikamenten vollpumpen, bis letztlich auch noch die Organe versagen? Wenn das Tier selber keine Freude mehr am Leben hat, dann ist das egoistisch.

Weil sie aufgrund von Alterschwäche leiden, das kann zum Beispiel Schmerzen beim aufstehen sein etc.

War bei unserem ersten Schäferhund der Grund zum einschläfern.


acryl12345 
Fragesteller
 16.01.2023, 02:19

Auch wenn sie keine Anzeichen für Schmerzen zeigen? Menschen werden doch auch nicht eingeschläfert nur weil sie alt sind

1
moony1990  16.01.2023, 02:45
@acryl12345

Man merkt es einfach, wenn ein Tier keine Lebensqualität mehr hat. Und außerdem können Menschen idR. sprechen und einem sagen, ob was nicht stimmt oder nicht. Die Sache mit der Sterbehilfe beim Menschen ist eine ewige Debatte und würde hier den Rahmen sprengen.

2