Stimmt das wirklich?

7 Antworten

Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass es auf einer Wiese nichts zu jagen gibt. Hasen sind eher auf Wiesen und Feldern unterwegs als im Wald.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

Nein, weder stimmt es das Huskys generell immer abhauen , noch stimmt es das Huskys nur abhauen wenn sie Wild in die Nase / auf Sich bekommen. Vllt. trifft das aber auf die Hunde deines Bruders zu - das ist eine individuelle Sache.

Unsere jagdl. hoch motivierte Bracke könnte ebenfalls nicht überall frei laufen, aber in den allermeisten Bereichen. Steckt bei dem einen Hund halt.mehr Arbeit hinter, als bei dem.anderen Hund


Ja, das stimmt. Im Wald kann man es vergessen, wenn der Hund nicht richtig darauf trainiert ist (Was beim Husky sehr schwer ist)

Ich spreche aus Erfahrung

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze einen Sibirischen Husky und 2 Kater

Elocin2910  27.08.2021, 16:47

Nö, da muss ich leider widersprechen. Ich bin im Wald und auf Wiesen mit meinen ohne Leine gelaufen, keiner von den gehaltenen ist abgehauen und die Erziehung ist auch nicht schwerer, wenn man weiß wie man verstärkt.

1
HuskyYuki  27.08.2021, 16:49
@Elocin2910

Bei vielen ist der Jagdtrieb ausgeprägter und bei manchen nicht. Hattest wohl nen Glückstreffer:D

1
Elocin2910  27.08.2021, 19:29
@HuskyYuki

Dann müssen es 6 Glückstreffer gewesen sein…und das möchte ich arg bezweifeln…ah ne warte 5 Glückstreffer, eine war nen Mix aus Schäferhund und Husky…

Nochmal, wer richtig daran arbeitet, nämlich mit primären und in Fällen wo der primäre nicht genutzt werden kann, sekundären Verstärkern wird auch nen Husky bekommen, der beim beim 1. Wort hört!

1
HuskyYuki  27.08.2021, 19:31
@Elocin2910

Und du willst mir erzählen, dass dir noch nie jemand abgehauen ist?

0
Elocin2910  27.08.2021, 19:34
@HuskyYuki

Doch, meine 1. Husky Hündin, also der Mix aus Schäferhund und Husky und diese war dann auch der Anlass dafür, dass ich mich mit der Thematik ganz massiv auseinandergesetzt habe. Sie stand nämlich auf den Hinterläufen, hat gezittert, gehechelt und geschrien sobald sich nur nen Blatt im Wind bewegt hat…

6 Monate Training ca. da bin ich mit ihr ohne Leine gelaufen und hab sie mit nem Stop im Rennen angehalten!

Ist Arbeit ja und das mehr an einem selbst als am Hund aber die lohnt sich!

2

Salue

Hunde haben eines mit uns Menschen gemeinsam. Es gibt Artgenossen die ihnen sympatisch sind und solche, die sie nicht mögen. So kann es auf einer solchen Wiese durchaus zu einer Prügelei kommen.

Unsere 3 Huskys werden beim Spaziergang an einer 10 Meter Leine. Einen Husky wieder einzufangen, ist schlicht unmöglich, das Tempo und die Ausdauer ist ausserhalb unserer Fähigkeit als Menschen.

Nur auf unserem grossen eingezäunten 4000 m2 grossen Areal mit Wald können sie frei laufen. Das war am Anfang schon recht schwierig, sie neigten dazu, ausserhalb der Areals alleine spazieren zu gehen. Die eine junge Huskydame buddelte sich innert Sekunden unter dem Zaun durch, überkletterte ihn bis 1.5 Meter oder öffnete sämtliche Türen, auch wenn sie gegen innen aufgehen.

Ich mag diese Rasse.

Tellensohn

Nein, ein Hund "haut ab", weil er (noch) keinen Bezug zu seinem Menschen(rudel) hat und entweder Angst hat oder sich extrem unsicher fühlt.


HuskyYuki  27.08.2021, 15:48

Mag vielleicht bei einem Begleithund so sein, aber ein Husky ist eine andere Liga. Die hauen wirklich mal zum jagen ab

3
habakuk63  27.08.2021, 15:52
@HuskyYuki

Unsere Nachbarn haben einen Husky und nach der Eingewöhnung und der Hundeschule, insgesamt 12 Monate, läuft der Hund immer ohne Leine, egal ob zu Fuss oder mit dem Fahrrad durch die Felder, der Hund ist noch nie weiter als 5m von den Leuten weg gegangen.

2
HuskyYuki  27.08.2021, 15:52
@habakuk63

Dann hat er einen erstklassigen Charakter und hat gutes Training genossen

2
Elocin2910  28.08.2021, 16:28

Sorry, aber das ist tatsächlich Unsinn, natürlich haut nen Hund hab der jagdlich motiviertes Verhalten zeigt, da kann die Bindung noch so toll sein!

0