SSD für Steam auf Linux verwenden?

Waldelb3  21.12.2023, 10:06
Jedoch kann ich auf Steam allgemein kein weiteren Speicherplatz hinzufügen, keine Ahnung warum.

Kannst du etwas genauer beschreiben, was du versucht hast, und was dann passiert ist?

gamefan811 
Fragesteller
 21.12.2023, 12:46

Wenn ich auf Steam in die Einstellungen gehe, und über Storage eine Festplatte hinzufügen möchte, dann passiert einfach nix. Kein Fenster um was auszuwählen

Waldelb3  21.12.2023, 10:07

Mit welchem Dateisystem ist die Festplatte formatiert?

gamefan811 
Fragesteller
 21.12.2023, 12:46

ext4

Waldelb3  21.12.2023, 10:08

Wie hast die die Festplatte gemountet? Kannst du über den Dateimanager Dateien auf der Platte anlegen und bearbeiten?

gamefan811 
Fragesteller
 21.12.2023, 12:50

Ich habe über fstab die Festplatte in den mnt ordner gemounted. Die normale nutzung funktioniert alles wie gewünscht. Aber das problem ist nicht Festplatten spezifisch

2 Antworten

Also, erst einmal musst Du herausfinden im welchen Verzeichnis (auf Deinem System ohne SSD) Steam die Spiele Speichern möchte.
Ich nenne jetzt mal ein Beispiel: /home/{Benutzer}/Steam/

kopiere dann alle Dateien die in diesem Verzeichnis sind auf die SSD erst dann

mountest Du die SSD in /home/{Benutzer}/Steam/

dann musst Du noch ggf. prüfen, ob die Berechtigungen der Dateien und Ordner unterhalb von /home/{Benutzer}/Steam/

die selben sind wie vorher.

wenn der Mount dann funktioniert, das ganze am besten in die fstab eintragen.


gamefan811 
Fragesteller
 21.12.2023, 12:51

Das werde ich einmal ausprobieren

0
gamefan811 
Fragesteller
 21.12.2023, 13:03

Ne hat auch nicht funktioniert. Wenn ich das so mache, dann ändert Steam einfach den Ordner, wo er das haben möchte

0

Kleiner Nachtrag, beim Umsehen in den Einstellungen ist mir aufgefallen, das ich allgemein Probleme mit den Dorpdown Menüs in den Einstellungen habe. Die ganze Geschichte scheint also ein Problem von Steam zu sein. Da ich aber das Systempaket, das Flatpak und die deb. Variante ausprobiert habe, habe ich keine Ahnung was ich dann anders machen kann.


Waldelb3  21.12.2023, 13:41

Du könntest probieren, eine andere Desktop-Umgebung (z.B. KDE Plasma) zu nutzen.

0
gamefan811 
Fragesteller
 21.12.2023, 14:21
@Waldelb3

darüber habe ich auch schon nachgedacht, habe mich aber davor gescheut, wieder alles einzurichten

0
KainaMora  21.12.2023, 14:32
@Waldelb3

Ich würde für Spiele, Garuda Linux Dragonized installieren, das bringt di Spiele Unterstützung schon so gut wie von Haus aus mit.

0
Waldelb3  21.12.2023, 15:49
@KainaMora

Alternativ geht auch Nobara. Sieht etwas schlichter aus, und sollte auch etwas mehr stable sein.

0
Waldelb3  21.12.2023, 15:51
@gamefan811

Du kannst die Desktopumgebung auch ändern, ohne das System neu zu installieren. Das kann allerdings auch Probleme machen - also wenn da irgendwas nicht richtig funktioniert, liegt das wahrscheinlich nicht an KDE Plasma, sondern an irgendeiner Voreinstellung von Mint, die da für Cinnamon gemacht wurde.

0