Sportwagen bis maximal 35.000 Euro mit günstigen Folgekosten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie wäre es mit einer Toyota GT86 - Neupreis 32.000,- gebraucht sicher schon um die 20.000,- - hat halt nur 200 PS

Sonst vll. ein Honda S2000 (10.000,- in guten Zustand) oder Nissan Silvia S15 (um die 15.000,-, sind jedoch hier sehr selten), wenn es besonders sein soll vll. auch ein Toyota Supra oder Nissan Skyline GTR (beide im Bereich 18.000,- - 30.000,-)

All diese Autos sind leistbar und was Ausbaufähigkeit angeht unvergleichbar mit den meisten europäischen und amerikanischen Autos - es gibt teilw. Supras mit 1.200+ PS

Eventuell könntest du dir eine Lotus Elise oder Exige anschauen - haben so um die 160 - 200 PS wiegen jedoch nur ca. 900 kg oder einen Caterham, gleichviel Leistung wie die Lotus jedoch nur 600 kg

Ein Audi RS4 B6 kostet auch um die 30.000,-, ein M3 E46 ca. 20.000,-, jedoch finde ich, japanische Sportwagen sind deutlich besser zw. Handling und Leistung abgestimmt und diese haben meist auch mehr Drehmoment

Eventuell könnte ein Porsche 911 aus den 90ern drin sein

Du könntest dir jedoch genauso einen Impreza WRX Sti oder einen Mitsubishi EVO holen - beide sind je nach Version ab ca. 13.000,- erhältlich

Dann gibt es natürlich noch den Ford Mustang - der neue mit Eco-Boost-Motor kostet knapp 42.000,- €, jedoch würde ich eher zu einem V6 oder V8 greifen, wenn der neue da zu teuer ist, gibt es genug ältere Versionen

Alless schrott was die hier für Autos vorschlagen hol dir nen

Jaguar xkr 2011 416ps 

aber die wartungskosten sind hoch 

(Ist halt ein jaguar )😂 

Was ich dir noch vorschlagen könnte wer ein 

audi S5 der hat 354 ps und wartungskosten nicht hoch 

Sportwagen und coupe zugleich 

oder du holst dir nen subaru wie die anderen spasten :)


RefaUlm  16.01.2016, 09:40

1. Ist der S5 eine schwere Limousine mit viel PS aber wenig Rennstreckentauglichkeit

2. Sind gerade japanische Autos sehr Tuning freundlich, Supras und R34 mit über 1000PS, ein WRX STI dreht zudem Kreise um deinen S5 und ein BRZ macht den auf Stage 1 mit knapp 300PS schon platt. Forenkollege fährt mit fast 400 PS (Stage 2) rum und verbläst einen R8 locker auf der Autobahn, auf der Rennstrecke sieht's dann noch übler aus.

3. Wer keine Ahnung hat sollte mal lieber ruhig sein 😁😎

0

Das Auto wäre regelmäßig auf der Rennstrecke...

Und dann erwartest Du allen Ernstes "günstige Folgekosten"? Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du noch nie auf einer Rennstrecke warst, bzw. keine Ahnung von den Kosten hast, die ein regelmässiges Bewegen des Fahrzeugs auf einer Rennstrecke zur Folge haben? Unfälle sogar mal ausgenommen, werden Dich alleine schon die Verschleissteile in den Ruin treiben. Ich hege ein wenig den Verdacht, dass die Frage gar nicht ernst gemeint ist.


StefanM8NN 
Fragesteller
 11.07.2015, 18:46

Ich war schon immer ein Großer Fan vom Motorsport, ich bin jetzt 21 und habe die letzten 2 Jahre meiner Ausbildung zur seite gelegt... momentan habe ich c.a 23.000 und ich habe vor noch ein weiteres Jahr zu sparen (ich wohne noch zuhause und habe keine Abgaben) ich habe leider nicht viel Ahnung von Folgekosten, deshalb meine Frage hier. Ein guter Freund ( wir waren zusammen in der Ausbildung) fährt regelmäßig auf dem Nürburgring, er hat einen e46 m3, der zugegeben etwas fertig ist, aber er fährt ihn auch nicht auf der straße. er hat mich schon 2 mal mitgenommen, und was soll ich sagen... ich liebe es einfach. Ich bin auch selber schon ein paar runden in dem Wagen gefahren... Jetzt suche ich nach einem Auto, mit dem ich das auch machen kann, Versicherungskosten würden recht niedrig sein, da mein Vater Versicherungskaufamann ist, kann ich das Auto auf ihn anmelden mit 20% rabatt, und 14 schadenfreien Jahren. Dazu kann ich bis ich 23 bin für 300 im Jahr alle Fahrzeuge mit ''Yound and drive'' die auf meine Familie angemeldet sind mit nutzen.

ich brauche ein Gebrachtwagenschnäppchen mit ordentlich Power, maximal V6 wegen dem verbrauch, und das Fahrzeug sollte halt kein Wagen sein der neu mal 90.000 gekostet hat oder so, also günstige Verschleisteile...

0
nurromanus  13.07.2015, 12:11
@StefanM8NN

Versteh' ich ja alles. Womit ich nicht klar komme, sind Deine Angaben zu den monatlichen Kosten. Wenn Du wirklich Rennstrecke fährst (und nicht schleichst), sind die Gummis Deines Wagens spätestens nach einem Wochenende runter, und von den 500 Euro bleibt nichts mehr übrig. Die Gummis werden aber nicht das Einzige sein...

1

Also ein freund von mir arbeitet in einer werkstatt und er empfielt die autos aus dem vw konzern, wenn du wenig folgekosten zahlen möchtest, da die ersatzteile wohl mit abstand am  günstigsten sein sollen. Außerdem sollte der motor nicht mehr als 5 zylinder haben, weils wohl sonst auch mit dem unterhalt schnell teuer wird.

Möglicher kandidat is vielleicht ein gebrauchter audi tts oder ttrs

Nissan 350 oder 370z
Super Auto genügend Leistung, billig
Leicht zu Tunen
Wenn du billige gute Sportwagen willst kann ich dir nur japanische Modelle empfehlen
Ich weiß entspricht nicht deiner Angabe aber es lohnt sich
Hoffe ich konnte dir helfen