Spanisch Zeitform Hilfe?


05.01.2024, 10:30

Also immer aus der ICH-Perspektive betrachtet (yo)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Presente (echo de menos) nimmst du für alles, was gegenwärtig so ist. Mit dem Presente de Subjuntivo (eche de menos) beziehst du dich in einem Nebensatz darauf, bestätigst aber nicht, dass es gerade so ist.

Beispiel: Espero que me eches de menos. Ich hoffe, dass du mich vermisst.

Hier hofft man, dass es so "wäre", man sagt nicht aus, dass es gegenwärtig so ist. Deshalb Subjuntivo. Da der Satz sich auf das Presente bezieht, ist es Presente de Subjuntivo.


sunshine729 
Fragesteller
 05.01.2024, 19:27

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!!

Und was ist, wenn man sagen will "Ich vermisse dich"?

Kann man dann trotzdem das Presente de Subjuntivo nehmen? Habe im Internet gelesen, dass man mit dem Presente de Subjuntivo auch Gefühle ausdrückt und "vermissen" ist ja ein Gefühl. Wenn ich also schreibe "Te eche de menos", geht das dann so im Subjuntivo oder klingt das als wäre es in der Vergangenheit mal so gewesen?

Oder sollte man bei "Ich vermisse dich" immer "Te echo de menos" (Präsens) nehmen?

0
FernandoGF  05.01.2024, 21:12
@sunshine729

Du drückst damit aus, dass es so ist, also Presente: Te echo de menos. Mit dem Subjuntivo drückst du auch Wünsche aus (die noch keine Tatsache sind), nicht Gefühle (die Tatsache sind).

Der Unterschied ist aber, wenn du etwas (z. B. Gefühle) ausdrückst und im Nebensatz die Info hinzufügst, kommt der Nebensatz auch ins Subjuntivo, denn was du ausdrückst, ist das, was im Hauptsatz steht.

Estoy contento/-a de que hayas llegado. Ich bin froh, dass du (an)gekommen bist.

Hier wird das Gefühl im Hauptsatz in den Vordergrund gestellt, der Nebensatz ist im Subjuntivo, hier im Perfecto de Subjuntivo (haya llegado), da die Person ja angekommen ist (ha llegado).

Das ist am Anfang kompliziert zu verstehen und im Unterricht lernt man das normalerweise Verb für Verb bzw. Schlüsselwort für Schlüsselwort.

1

Wenn ich deine Frage richtig verstehe, liegt hier ein Denkfehler vor.

Für die erste Person Singular "yo" gibt es keine Zeitform im Präsens mit "eche", da es nur ein Präsens gibt und das ist "(yo) echo". Und wie du richtig angemerkt hast, ist "eché" der Indefinido.

Eventuell meinst du die Imperativform. Der direkte Imperativ steht immer im Präsens, aber er zählt nicht zu den Zeitformen, sondern zu den Modi des Verbs.

"Eche un vistazo" ist die Imperativform für das formelle "usted".

> Werfen Sie einen Blick ...

"Eche de menos" wäre aber ein sehr merkwürdiger Imperativ, also nicht grammatisch, sondern inhaltlich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

sunshine729 
Fragesteller
 05.01.2024, 10:49

Danke für deine Antwort.

Yo echO ist Präsens, ja.

Imperativ kann es (yo echE) nicht sein. Also es stimmt was du schreibst aber in dem Fall ist es nicht zutreffend.

Aber was ist mit dem Subjuntivo presente? Da steht in der Verbtabelle:

Yo echE

Tu echES

El echE

Davon spreche. Also wann nutze ich Präsens (yo echO) und wann subjuntivo presente (yo echE)?

0
CryingGame  05.01.2024, 10:59
@sunshine729

Ach so, subjuntivo. Ja, da ist es möglich. Aber auch das ist zunächst keine Zeitform, sondern ein Modus, der in verschiedenen Zeitformen vorliegt.

In Kontexten, die den subjuntivo verlangen, z.B. "No quiero verte hasta que te eche de menos."

0