Spanisch oder doch Portugiesisch?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Spanisch ist auf jeden Fall leichter zu lernen als portugiesisch. Es ist natürlich wahr, dass man mehr spanisch als portugiesisch in der Welt spricht(deshalb "du es mehr gebrauchen kannst")aber wenn du die Weltpolitik verfolgst, wirst du mitbekommen, dass portugiesisch und Brasilien im Allgemeinen die Sprache und Land der Zukunft ist. ...Ich unterrichte selbst portugiesisch, und die Nachfrage in dem letzten Jahr ist deutlich gestiegen! Vor allem wenn du portugiesisch kannst, kannst du sehr leicht spanisch dazu lernen, was umgekehrt aber schwieriger wird. Man muss nicht immer das lernen was "einfacher ist" oder??

LG Dan'up

Ähnlich wie bei Spanisch und Französisch wird es auch bei Spanisch und Portugiesisch keinen wirklich großen Unterschied in der Schwierigkeit geben. Die Sprachen sind sehr ähnlich aufgebaut, viele Wörter ähneln sich und auch die Grammatik lässt sich gut vergleichen.

Du solltest daher wahrscheinlich eher die Aussprache als Kriterium nehmen: was würde Dir besser liegen, und mit welcher Aussprache fühlst Du Dich wohler? Die sind ja bei den beiden Sprachen sehr unterschiedlich: Portugiesisch ist viel weicher und nasaler, Spanisch klingt temperamentvoller. Ich würde auf jeden Fall auch danach entscheiden, da das meiner Meinung nach eine große Rolle dafür spielt, wie sehr man sich in einer Sprache zuhause fühlt. (Auch wieder das Beispiel Spanisch/Französisch: ich hatte bei mir das Gefühl, dass ich rein von der Aussprache her mehr der Typ für Französisch bin.)

Aber toll sind sicher beide Sprachen!

Welche sprachlichen Grundlagen hast du denn? Mit Latein und überhaupt ist spanisch viel einfacher. Ich habe 2 Semester Portugiesisch gemacht und fand es anfangs schwierig, von der Aussprache und den unregelmäßigen Verben her. Diese jedoch ähneln in gewisser Weise dem Französischen. Wenn du also Französisch kannst, würde ich es dir durchaus empfehlen. Bei den Verben gilt ja eh: büffeln, egal in welcher Sprache.

Wennde vom Dolmetschen sprichst, ist das sone Sache. Um in einer Fremdsprache dolmetschen zu können, musst du die Sprache absolut perfekt beherrschen. Mal schnell Portugiesisch oder Spanisch lernen ist für die Katz oder für den Urlaub :) Ausserdem gibt es im deutschsprachigen Raum sehr viele portugiesische Staatsbürger die zweisprachig aufgewachsen sind und besser geeignet sind für den Beruf des Portugiesisch-Dolmetschers. Wenn du Dolmetscher sein möchtest, geh nach Südamerika als Touristenguide. Hier zur Vorbereitung würde ich Spanisch lernen. Dann kannste schonmal eine wichtige Weltsprache und die Eigentheiten des Portugiesischen könnteste dir allenfalls in Brasilien aneignen :) Und das Portugiesisch das in Brasilien gesprochen wird unterscheidet sich sehr stark vom Portugiesischen in Portugal, das wäre auch noch zu beachten :) Viel Glück beim Spanisch lernen :)

ich halte es für sinnvoler, wenn du spanisch lernen würdest. diese sprache ist nach englisch die wichtigste auf der welt. (mittel - und südamerika)

portugiesisch wird außer in portugal in brasilien geprochen und in früheren kolonien (cap verde inseln - angola - mosambik z.b.)


qsaxc20 
Fragesteller
 19.07.2010, 16:24

Das hab ich nicht dazugeschrieben, aber es geht darum, dass ich noch eine Sprache brauch, zum Thema Übersetzen/ Dolmetschen. Und daher wär es auf dem Berufsmarkt geschickter, wenn ich portugiesisch lernen würde.

0