Sollten umweltschädigende Autos verboten werden?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich versuche dir eine andere Perspektive aufzuzeigen: Ich sehe es überhaupt nicht ein, dass Leute erst für das Klima demonstrieren bzw. anderen z. B. mit immer niedrigeren Tempolimit- und Große-SUV-Verbots-Forderungen auf die Eier gehen dann Interkontinentalreisen machen, wo sie pro Nase für Hin-/Rückflug dieser einzigen Reise soviel CO2 ausstoßen wie ein durchschn. Verbrennerauto bei durchschn. Fahrleistung in 1-2 Jahren - was gegen kleinen CO2-Aufschlag auch mehr als eine Person mitnehmen kann (in der Summe massiv weniger als Faktor 2 bei vorheriger Zahl).

Siehe auch z. B. https://www.telepolis.de/features/Flygskam-Scham-und-Schande-fuer-das-Fliegen-mit-dem-Flugzeug-4354163.html wo dokumentiert wurde, dass solche Leute sowas machen.

Ich selbst mache nur sehr selten Urlaub. Selbst zu Zeiten wo ich extrem viel unterwegs war, habe ich für Mobilität das ganze Jahr kaum mehr CO2 ausgestoßen also bei so einer Reise für Hin-/Rückflug pro Nase anfällt. Inzw. ist es dank Home-Office nur noch ein Bruchteil davon.

Mal abgesehen davon, dass ein Kleinwagen

  • oft zu kleine Motoren haben, wegen denen man viel früher runterschalten muss, wodurch sie auch leicht zum Spritschlucker mutieren.
  • zusätzl. zu so einer großen Familienkiste bei der Hersteller auch einen Resourcen-Verbrauch darstellt. Da kann es für die Umwelt besser sein, wenn man statt Zweitwagen mit der dicken Familien-Ausflüge dimensionierte Karre fährt.
  • meist kaum Anhängelast hat im Vergleich zu einer besser motorisierten Karre (Anhänger = man erweitert umweltfreundlicherweise die Transportkapazität nur, wenn man sie auch braucht, sonst müsste man oft ein noch größeres Auto kaufen).

Zumal es immer mehr E-Autos gibt, die man ggf. aus der (Zwangs-)Solaranlage laden kann und untenrum besser abgehen, sodass gerade im hochpreisigen Bereich BEV verbreiteter werden, wenn nicht überdurchschn. Anforderungen an Anhängelast/Reichweite dagegen sprechen.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Verbote sind in dieser Hinsicht nicht zielführend, aber bereits mehrfach erfolgreich konnte man früher schon "unerwünschte" Alttechnologien z.B. über umweltbezogene Steuern gezielt verdrängen und seltener im Straßenbild werden lassen.

Erfolgreich war das z.B. mal bei Fahrzeugen erst gänzlich ohne Kat, und danach in Stufe 2 dann auch bei FZG mit U-Kat mit Steueranhebungen um mehrere 100% gegenüber schadstoffärmeren Modellen gleicher Nennleistung mit G-Kat.

Solvente Nutzer solcher Autos wird das dann zwar nicht abhalten von Nutzung und Kauf, aber Menschen mit kleineren Einkommen werden sich die Anschaffung und Nutzung solcher Wagen dann vermutlich zwei mal überlegen.

Des weiteren könnte man sich dann auch noch mal überlegen, wie sich dazu gesellend noch eine Neuorientierung der Umweltplaketten nachvollziehbar realisieren lassen könnte. Wer in gewisse Stadtgebiete mit bestimmten "Spaßfahrzeugen" nicht mehr rein fahren darf, oder im Falle übergroßer SUV noch schwieriger einen Parkplatz findet, wird ebenfalls mal nachdenken über Sinn und Zweck eines "falschen" Fahrzeuges am falschen Ort.

Mein großes Luxusauto kommt mit etwa 5 Litern aus. Und jetzt?


5l sind aber auch umweltschädlich. Deine Argumentation zieht nicht!


maxundmogli 
Fragesteller
 05.03.2024, 13:08

Naja aber es können 2,5 Autos fahren , für das was ein Auto zieht.

0
Singuli  05.03.2024, 13:11
@maxundmogli

Na und? Wenn du es so rechnest, schaffst du ein Argument für 5l Autos, anstelle von umweltfreundlichen Autos.

0
maxundmogli 
Fragesteller
 05.03.2024, 13:12
@Singuli

Bei 5l kann man es sich aber schon irgendwie leisten. Weniger als 10€ pro 100 km.

0
Friel  05.03.2024, 13:14
@maxundmogli

Ach so kannst du das nicht rechnen, dann sollte auch jede Busfahrt mit weniger als 10 Insassen angeprangert werden weil zu ineffizient.

0
maxundmogli 
Fragesteller
 05.03.2024, 13:18
@Friel

ja , ich habe ein Linienbus gesehen wo nur einzig und allein, eine alte Oma drin saß. Die könnte doch besser mit Taxi fahren ..

0
Singuli  05.03.2024, 14:00
@maxundmogli

Aha, dir gehts eher um den finanziellen Aspekt... ich dachte, dir gehts um die Umwelt??

0
Singuli  05.03.2024, 14:00
@maxundmogli

Öffis sind eine soziale Sache, die fahren nicht für den Profit.

0

Auch 5 Liter sind umweltschädlich.

..., also nein, sollten nicht verboten werden nur weil andere sich kein großes KFZ leisten können.


maxundmogli 
Fragesteller
 05.03.2024, 13:09

Ja , alles ist umweltschädlich aber man kann die Schädigung reduzieren !

Es macht ein Unterschied ob jemand 2,5 mal so viel Abgase hat ?

0
es12ch  05.03.2024, 13:12
@maxundmogli

Sicherlich könnte man dies tun, aber nicht jeder möchte auf seinen "Luxus" verzichten. Nur weil es umweltfreundlichere Dinge gibt fahre ich ja auch trotzdem noch mein KFZ / Motorrad durch die Gegend.

0
maxundmogli 
Fragesteller
 05.03.2024, 13:12
@es12ch

ja aber du fährst ja trotzdem mit auto nur ein anderes

0
es12ch  05.03.2024, 13:13
@maxundmogli

Ja, ich fahre Auto und im Sommer auch viel Motorrad. Mit dem Motorrad komme ich auch auf einen relativ hohen Verbrauch.

0
maxundmogli 
Fragesteller
 05.03.2024, 13:18
@es12ch

Wieso hat Motorrad einen hohen Verbrauch?

0
es12ch  05.03.2024, 13:20
@maxundmogli

Weil es, genau wie beim Auto, sehr stark auf die Fahrweise ankommt und meine Maschine ein höheres Alter, hohe Kubikzahl und einen Vergaser hat, daher kommen bei sportlicher Fahrweise gerne mal um die 9 - 11 Liter zusammen.

0