Sollten Menschen, die andere für ihr Geld arbeiten lassen, mehr Steuern zahlen?

3 Antworten

Dominik: ich lasse mich lieber hier ausbeuten, als wie in einem "gerechten System" wie der DDR zu leben...😉

Ein Unternehmer hat das Risiko, das seine Investition und seine Arbeitskraft, die er reinsteckt, für nichts waren: er kann in eine Insolvenz gehen und mit nichts dastehen.

Vielen Firmengründern geht es so: es ist ein hohes Risiko. Das sie dafür auch mehr verdienen können: ist ihr Ausgleich. Dazu kommt: Unternehmer sind es am Tag 24h. Ein Arbeitnehmer geht nach Hause , wenn seine Zeit vorbei ist, die er bezahlt bekommt.

Mein ehemaliger Chef, Inhaber eine kleineren mittelständischen Unternehmens, hatte nicht so viel Zeit wie ich... Seine Hobbys... Waren vernachlässigt... Ich wollte nie mit ihm tauschen. Auch wenn er mittlerweile mehr als genug Geld hat. Er hat die Zeit nicht, dieses Auszugeben....

Wohin zuviel Gleichmacherei führt: haben wir in meiner Anfangs erwähnten DDR gesehen. Ich bin da groß geworden. Glaub mir: ich kenne beide Seiten. Und bin froh, das es ist, wie es ist.


dominik922 
Fragesteller
 24.12.2023, 20:56

Erstens gibt es nicht nur Kommunismus und Kapitalismus, sondern viel dazwischen. Zweitens ist es aus meiner Sicht nicht berechtigt, dass milliardenschwere Firmenbesitzer über so ein hohes Vermögen verfügen (auf Kosten der Arbeitnehmer). Leistung und Vermögen stehen in keinem Verhältnis.

1
minimax11  24.12.2023, 21:04
@dominik922

Und warum bekommen Fußballer so viel Geld fürs spielen??

Und du vergisst z.B. ein Elon Musk hat sein komplettes privates Geld in seine Firma "Tesla" gesteckt, damit sie überleben kann. Das waren Millionen. Nun hat er mit Glück mehr daraus gemacht: aber es hätte auch schief gehen können. Ohne ihn gäbe es heute kein Tesla und vielleicht auch kaum E Autos. Und ja: mittlerweile arbeiten tausende für ihn. Wenn er mir nen Job anbieten würde: ich glaube, ich würde wechseln...

0
dominik922 
Fragesteller
 24.12.2023, 21:12
@minimax11

Nur weil er ein großes Risiko eingegangen ist, rechtfertigt es nicht, dass er seine Angestellten nun ausbeutet. Und ja, Fußballer verdienen auch viel zu viel.

0
minimax11  24.12.2023, 21:14
@dominik922

Nein: er beutet sie nicht nur aus: er erweitert sein " Imperium" . Das kostet Milliarden. Auch das Werk in Deutschland. Eine kosten- Nutzen Rechnung... Das Geld muss erst mal verdient werden. Das sehe ich nicht als Ausbeutung an...

0
treppensteiger  25.12.2023, 03:02
@minimax11

Er wäre ziemlich dumm, wenn er tatsächlich eine Art von Firmenkonstrukt gewählt hätte, bei der sein gesamtes Privateigentum (vs. Firmeneigentum) bei einer Firmenpleite auch weg wäre. Das gilt für fast alle großen Firmen. Das Risiko ist also äußerst begrenzt, je größer die Firma, umso wahrscheinlicher ist es fremdes Risikokapital, welches man im Zweifelsfall versenkt. Das gilt nicht für kleinere Firmen, diese sind aber auch selten diejenigen, die die großen Umsätze machen. Das eine bedingt das Andere auch.

1
minimax11  25.12.2023, 11:57
@treppensteiger

Wenn er es nicht gemacht hätte: gäbe es Tesla nicht mehr. Seine Investition von mehr als 40 Mio Dollar zeigte anderen Investoren: der Chef glaubt an sein Investment. Und seine Firma. Dadurch bekam er genug Geld, um Tesla richtig aufzubauen. Er ist dieses Risiko bewusst eingegangen. Du magst es dumm nennen.. Aber der Erfolg gab ihn später dann Recht.

Es hätte auch anders ausgehen können.. er wäre wieder " arm " gewesen. Übrigens besitzt dieser Elon Musk kein eigenes Haus. Oder nen Privatjet.. ihm ist das Geld, was er zur Verfügung hat, ziemlich egal. Er will seine Visionen verwirklichen. Und das war ihn das Risiko wert.

0

Sie sollten erstmal überhaupt Steuern zahlen. Elon Musk hat im letzten Jahr nicht einen Cent Steuern gezahlt, munkelt man. Und Trump hat seine Steuerunterlagen nie veröffentlicht, was ansonsten alle US-Präsidenten getan haben.

In dieser Doku wird das alles sehr anschaulich erklärt:

https://youtu.be/fVdS0N3rz6Y?si=MTG6gqzAohXBLOR6

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Den Firmen ,jedenfalls Einigen ist die Steuer und der Standort Deutschland zu teuer geworden und überlegen ins Ausland zu gehen.Und nun noch eine Steuer darauf? Haushalten sollte man schon so ohne Steuererhöhungen.Mein Eindruck: Man schleudert mit den Geld herum um die angebliche Demokratie in der Ukraine wegen Putins Überfall zu retten. Langsam haben andere EU Staaten keine Lust mehr ein "Milliardengrab" mit Hilsleistungen zu füllen. Geschweige denn ein Teil des US Senats.Mich ergärt es das Scholz dann für den Verlust an Hilfe einspringen will. Das kostet Uns und den Standort Deutschland wieder Milliarden. Wo soll das denn nur hinführen: Dann will er die Budeswehr für den Kriegsfall aufrüsten. Da Klatschen Alle noch dazu. Was für ein Tollhaus ist aus diesen Land nur geworden.?? Ich sehe nichts Gutes glaubt mir das !