Sollten echte Christen eher das normale christliche Fasten mit ihrer echten Familie machen oder lieber mit Muslime Ramadan feiern?

7 Antworten

Mit der Familie oder alleine.

Denn das islamische Fasten unterscheidet sich in wesentlichen Dingen vom christlichen Fasten. Vor allem der Verzicht auf Flüssigkeit ist Gesundheitsschädlich.

Wenn Christen fasten, dann ist es bei den meisten in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern. Doch die Bibel gibt nicht vor, wann, wie und wie lange man fasten soll.

Wichtig ist auch, weshalb man fastet:

In dieser Zeit soll sich der Mensch durch Enthaltsamkeit neu besinnen, Buße tun und die Nähe zu Gott suchen. 

Nicht nur die evangelisch, sondern auch die katholische Kirche sehen vor allem für junge Leute die Alternative zum Essen fasten im Genuss-Fasten.

Seit Jahren ruft die evangelische Kirche zu ihrer Aktion "7 Wochen ohne" auf. Egal ob sieben Wochen ohne AlkoholNikotin, Süßigkeiten oder Fernsehen, die Menschen sollen die Zeit nutzen, ihren Lebensstil zu überdenken und neue Perspektiven zu finden.
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/fasten/pwiereligioesesfasten100.html#

Ich habe beides schon oft gefastet. Wobei mir das Genuss-Fasten viel schwerer gefallen ist, als der Verzicht auf Nahrungsmittel.

Ein weiterer Unterschied ist, dass Allah (Koran) nicht identisch ist mit dem Gott der Bibel. Der Islam sieht es als schwere Sünde, welche nicht verzeihbar ist, wenn Christen sagen, dass Gott einen Sohn hat. Ebenso ist Jesus nicht am Kreuz für die Sünden der Menschen gestorben und auferstanden.

Die Christen fasten doch ganz anders. Muslime machen doch schon Theater wenn jemand tagsüber etwas vor ihnen trinkt. Abends den Bauch vollschlagen geht auch nicht, denn auch da würden Christen eben weiterfasten und nur wenig zu sich nehmen. Letztendlich passt das nicht zusammen, auch das Zuckerfest das man mit Ostern vergleichen könnte, denn die einen dürfen Alkohol trinken wenn sie feiern und die anderen nicht.

Natürlich soll man an Ramadan fasten

Das Wort Ramadan ist die Bezeichnung für den neunten Monat des muslimischen Jahres (Hijra).

Laut der Bibel steht in Psalm 104,19

Du hast den Mond gemacht als Maß für die Zeiten, / die Sonne weiß, wann sie untergeht.

Sure 2 Ayah 189

Sie fragen dich nach den Neumonden. Sprich: "Sie sind festgesetzte Zeiten für die Menschen [...]

Im Qur'an in Sure 2 Ayah 183 steht

O die ihr glaubt, vorgeschrieben ist euch das Fasten, so wie es denjenigen vor euch vorgeschrieben war, auf daß ihr gottesfürchtig werden möget.

Tafseer Al-Baghawi

Said ibn Jubayr sagte: Das Fasten vor uns war von العتمة (ab dem Fajrgebet) bis الليلة (bis Maghreb), wie es zu Beginn des Islams war.

Und eine Gruppe von Gelehrten erwähnte, dass das Fasten im Ramadan für die Nasara ebenso verpflichtend war, wie es für uns vorgeschrieben wurde.

Sure 2 Ayah 187

[...]eßt und trinkt, bis sich für euch der weiße vom schwarzen Faden der Morgendämmerung klar unterscheidet! Hierauf vollzieht das Fasten bis zur Nacht! [...]

Das, was in den Texten des Korans und der Sunnah steht, macht die Sichtung des Neumondes und dessen Beobachtung zu einem Merkmal für den Beginn des Fastens der Muslime im Monat Ramadan, und des Fastenbrechens durch die Sichtung des Neumondes vom Schawwal.

______________________

In Matthäus 4,2 steht laut der Bibel

Als er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, bekam er Hunger.

In Exodus 34,28 steht laut der Bibel

Mose blieb dort beim Herrn vierzig Tage und vierzig Nächte. Er aß kein Brot und trank kein Wasser. Er schrieb die Worte des Bundes, die zehn Worte, auf Tafeln.

Laut der Bibel steht in Lukas 5,33

Sie aber sprachen zu ihm: Warum fasten die Jünger des Johannes so oft und verrichten Gebete, ebenso auch die der Pharisäer; die deinigen aber essen und trinken? 34 Und er sprach zu ihnen: Könnt ihr die Hochzeitsgäste etwa fasten lassen, solange der Bräutigam bei ihnen ist? 35 Es werden aber Tage kommen, da der Bräutigam von ihnen genommen sein wird; dann werden sie fasten, in jenen Tagen.

In Lukas 5,33 wird auf griechisch νηστεύουσιν erwähnt und nésteuó νηστεύω bedeutet:

Thayer's Griechisches Lexikon

STRONGS NT 3522: νηστεύω

νηστεύω; Futur νηστεύσω; 1 Aorist (Infinitiv νηστεῦσαι (Lk 5,34 T WH Tr Text)), Partizip νηστεύσας; (von νῆστις, die sehen); zu fasten [...] d. h. sich als religiöse Übung von Essen und Trinken zu enthalten

https://biblehub.com/greek/3522.htm

https://biblehub.com/text/luke/5-33.htm

Justin der Märtyrer sagte

Alle, die überzeugt sind und glauben, dass das, was wir lehren und sagen, wahr ist,  und sich verpflichten, danach zu leben,  werden angewiesen, zu beten und Gott  mit Fasten um die Vergebung ihrer vergangenen Sünden zu bitten, wobei wir mit ihnen beten und fasten.

Quelle: Justin der Märtyrer, erste Apologie, Kapitel LXI, Christian Baptism


Das christliche FAsten. wobei das ja eh nicht mehr von der Kirche vorgeschrieben wird. Ausnahme: Aschermittwoch und Karfreitag.

Es fällt ja ohnehin nur heuer mal zufällig teilweise zusammen.

Das muslimische Fasten ist auch ein völlig anderes als das christliche.

Du meinst wie Jesus für 40 Tage fasten? Oder einfach der verzicht auf Fisch? Dann lieber mit und wie die Muslime fasten. Dann kann man auch gleich beten wie Jesus, auch da wie die Muslime.

Oder auch das, was sie selbst für richtig halten, bis sie herausgefunden haben, was richtig ist.