Single-ETF-Lösung?

3 Antworten

Diversifikation kostet Rendite.

Aus diesem Grund sollte man sich überlegen, welche Regionen und Sektoren realistischerweise die nächsten Jahrzehnte dominieren werden.

Meiner Meinung nach ist das der Sektor Technologie. Für mich gibt es keinen Grund zu glauben, dass die Welt in Zukunft nicht noch digitaler werden sollte. Darüber hinaus haben Technologieunternehmen große Wettbewerbsvorteile in Bezug auf Skalierung, Distribution, Innovationspotenzial, Kostenstruktur und Gewinnmargen. Diese Vorzüge spiegeln sich auch in den Aktienkursen wider.

In Bezug auf Regionen setze ich persönlich auf die USA. Die europäische Wirtschaft entwickeln sich schon seit je her langsamer, was meiner Meinung nach vor allem an den vielen bürokratischen und regulatorischen Hürden liegt. China wird die USA auf volkswirtschaftlicher Ebene zwar ziemlich sicher überholen, birgt für mich aber zu viele politische Risiken (Einparteiensystem, sozialistische Prägung).

Zusammengefasst setze ich persönlich auf amerikanische Technologiekonzerne und investiere deshalb in den iShares NASDAQ 100 und bin auch davon überzeugt, dass man mit diesem Investment in den nächsten Jahrzehnten den MSCI World klar outperformen wird.

Wer etwas breiter streuen möchte und auch andere Sektoren stärker gewichten will, kann meiner Meinung nach auch getrost in einen S&P500-ETF investieren.

Mit einem MSCI World tendiert man dann schon wieder nur zu einstelligen Renditen von 6-7% p. a.


Benjamin0403 
Fragesteller
 15.05.2024, 15:56

Hallo!

Danke für deine Antwort, also denkst du das wir uns hier noch am all time high befinden und es sinnvoll ist noch darin zu investieren? LG Benjamin

0
1.) Viele sind der Meinung der Index Core MSCI World ist nicht breit genug diversifiziert 

In dem ETF sind ca. 1500 Unternehmen und damit schon sehr gut diversifiziert. Eine weitere Möglichkeit wäre der ACWI mit ca. 1700 Unternehmen. Darin ist auch der EM Markt.

Wie du erkannt hast haben wenige Unternehmen einen großen Einfluss auf die Fond Entwicklung. Um dem entgegen zu kommen, wäre eine gleichgewichteter Fond oder eine Beimischung von Small Caps eine Möglichkeit. Am Ende reguliert sich der Markt selbst. Daher sehe ich da keine Notwendigkeit.

2.) Glaubt ihr dass das meiste Potenzial das aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz in den momentanen hohen Kursen bereits eingepreist ist?

Die großen Titel in den KI Fonds sind die selben großen im World ETF. Es wäre eine Wette au die Zukunft und die Diversifikation würde sinken. Ich sehe da keine Bereicherung, darin zu investieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Börse, Aktien, Optionen, P2P, Krypto, Steuern

Breite Diversifizierung ist nicht zwingend gut. Zum Einstieg passend, da du so langsam und sicherer mit der Materie in Berührung kommst. Ich würde mich an deiner Stelle jedoch noch mehr über Einzelaktien informieren & dann so schnellere und höhere Renditen abholen. Eventuell sagt dir ja auch eine Dividendenstrategie zu...