Sind diese Spinner-Raupen gefährlich? Sie fressen die Bäume kahl!

von den Raupen eingesponnener Baum - (Natur, Insekten, Baum) niedliche Raupen - (Natur, Insekten, Baum) Raupenansammlung am Baum - (Natur, Insekten, Baum) eingesponnener Baum - (Natur, Insekten, Baum)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ein spannendes Naturschauspiel

Diese Gespinstmotten-Raupen sind ungefährlich, auch wenn die immensen Netze, die sie spannen, irgendwie bedrohlich aussehen. Sie umspinnen den ganzen Baum derart, dass sich die Vögel nicht mehr darauf setzen können. Das ist wichtig, denn die Raupen sind richtige Leckerbissen für die Vögel. Sie fressen den Baum innerhalb von etwa zehn Tagen ratzekahl - Blätter und Rinde verschwinden in den Mägen der jeweils etwa 2 Millionen Räupchen.

Dann verpuppen sie sich, und eines Nachts schlüpfen zur gleichen Zeit alle Schmetterlinge aus ihren Puppen und fliegen weg. Meist viele Kilometer bis zu einem anderen Obstbaum, wo sie sich dann paaren und Eier unter die Rinde legen.

Dann sterben die Schmetterlinge, respektive werden von Vögeln und Fledermäusen gefressen.
Ein Jahr später schlüpfen die kleinen Räupchen aus ihren Eiern, und die Spinnerei beginnt von vorne.
Es gibt auch Raupen, die man nicht berühren sollte. Du erkennst sie an der Behaarung. Die langen Haare sind giftig. Beispiel. Goldafter (Euproctis chrysorrhoea).

Und der Baum?

Für den Baum ist die Raupeninvasion kein Problem. Schon im Juni gibt es den Johannistrieb. Dabei wachsen Blätter, Blüten und Rinde in kurzer Zeit nach. Obstbauern wissen, dass die Ernte besonders ertragreich ist im Jahr nach dem Johannistrieb. Deshalb sehen sie es nicht ungern, wenn die Raupen ihre Bäume einspinnen.

Das Gespinst wird meist in der ersten Regennacht nach dem Schlüpfen der Falter weggeschwemmt.

Irgendwelche behördliche Maßnahmen und Bekämpfung sind unnötig. Es ist keine Plage, sondern ein ganz natürlicher Vorgang in der Natur.


KatzeNini  31.05.2011, 20:13

Sehr interessant. Wir hatten dieses Phänomen vor drei Jahren mal im Park. Es war aber nicht nur ein Baum betroffen, sondern fast alle Bäume. Sah irgendwie gespenstisch aus, besonders als die Raupen (wie Nester) auch noch anfingen sich zu bewegen. uuuuhhhhh. Dann wars weg.Ist auch nicht wiedergekommen, was mich gewundert hat...

0
sunman60 
Fragesteller
 01.06.2011, 13:36

Hey PapaPapillon (der Name ist bei dir ja wohl Programm!),

vielen Dank für deine schnelle und fundierte Antwort!

Weißt du zufällig auch, ob ich dann nach dem Ausflug der fertigen Motten meinen Kleiderschrank absichern muss? Fressen die Motten Textilien, oder was sonst?

0
PapaPapillon  01.06.2011, 22:18
@sunman60

Es gibt verschiedene Kleinschmetterlingsfamilien, die man als Motten bezeichnet. Dazu zählen Echte Motten wie die Kleidermotte, einige Zünslerarten wie die Dörrobstmotte, Mehlmotte und Wachsmotten, die Urmotten, Trugmotten, Langhornmotten, Schopfstirnmotten, Miniermotten, Gespinst- und Knospenmotten, Rundstirnmotten, Grasminiermotten, Sackträgermotten, Palpenmotten und viele andere.
Nur die Kleidermotte hat es auf deine Garderobe abgesehen.

In der Natur leben die Larven in Nestern von Vögeln und Säugetieren, wo sie sich von Tierhaaren ernähren, als Schädling von Textilstoffen ist die Kleidermotte aber in menschlichen Behausungen auf der ganzen Welt verbreitet.

0

Ich habe das mal im Fernsehen gesehen und die meinten wenn einem sowas auffällt sollte man es melden.

die gehen im Juni von selber weg und werden Motten

Hast du es mal einer zuständigen Behörde gemeldet? das währe wohl angebracht. bis jetzt weiß ich nicht was das für eine Art ist... aber es sieht zumindest nicht so gesund für die bäume aus!. Vielleicht etwas eingeschlepptes?! ....

du solltest es auf jeden Fall mal melden!


Krafty  30.05.2011, 09:26
0
sunman60 
Fragesteller
 01.06.2011, 13:27
@Krafty

Hallo Krafty,

ja, genau das sind die Motten. Tolle Bilder auf der Seite! Vielen Dank!

0

Meine Antwort kommt hier ziehmlich spät aber weil du wegen der gefährlichen Spinner-Art gefragt hast so meinst du mit Sicherheit den Eichen-Prozessionsspinner. Du hast recht, dessen Raupen sollte man nicht zu nahe kommen. Ich habe einen Bekannten der Schmetterlinge züchtet, er hat mir mal erzählt das er mal eine Handvoll von diesen Raupen abbekommen hat, danach war er mindestens 3 Wochen krank mit allem was es an Infektionskrankheiten gibt Mittelohrentzündung, Lungenentzündung, Stirnhöhlenvereiterung, Schüttelfrost und noch vieles mehr. Die Raupen auf dem Bild sind aber ungefährlich.