Sind die Grünen wirklich die "gefährlichste" Partei im Bundestag?

Das Ergebnis basiert auf 75 Abstimmungen

Ich stimme Frau Wagenknecht zu. 48%
Ich stimme Frau Wagenknecht nicht zu. 43%
Zwiegespalten/andere Meinung 9%

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich stimme Frau Wagenknecht nicht zu.

Die "gefährlichste" Partei ist für mich ganz klar die AfD. Aber Frau Wagenknecht kann das mittlerweile so nicht mehr sagen, denn sie hat dort viele neue Fans gefunden. Da verwundert es nicht, wenn sie jetzt auch deren Feindbilder übernimmt.

Aber bei Populisten ist die politische Richtung gar nicht wichtig. Hauptsache immer schön einfach und plakativ. Differenzierung und objektive Sichtweisen stören da nur.


Nudelauflauf28 
Fragesteller
 22.10.2022, 10:26

Gut geschrieben.

3
SymphonyXFan666  22.10.2022, 10:50
Aber Frau Wagenknecht kann das mittlerweile so nicht mehr sagen, denn sie hat dort viele neue Fans gefunden

Sie kritisiert die AfD ständig, und nimmt auch da kein Blatt vor den Mund. Es geht um die "derzeit" gefährlichste Partei. Die AfD hat aktuell zum Glück noch keine politische Macht

1
xubjan  22.10.2022, 16:20
@SymphonyXFan666

Und deswegen ist sie ungefährlich? Wenn sie die Massen mit Lügen aufhetzt und uns der Russifizierung aussetzen will ist das ungefährlich?

0
SymphonyXFan666  22.10.2022, 16:38
@xubjan

Wer hat gesagt, dass die AfD ungefährlich ist? Die Grünen haben einfach viel mehr Macht und Einfluss. Die AfD trifft ja auch keine Massen mit ihrer Propaganda

0
SymphonyXFan666  22.10.2022, 16:48
@xubjan

Die Grünen treffen aber mehr, vorallem weil die Mehrheit der Medien auf einem gelb-grünen Kurs sind

0
Keyaaxx  22.10.2022, 11:05

Was ist denn bitte an der AfD gefährlich ?

Der Schutz unserer Kultur unserer Grenzen oder unserer Interessen ?

0
Nazgul89  22.10.2022, 14:02
@Keyaaxx

Die Afd ist zuallererst Frauenfeindlich, zudem strebt sie die Diktatur an und bekämpft die Demokratie wo sie kann.

Allen mächtigen Rechten geht es zudem immer um persönliche Bereicherung, vollkommen egoistisch, auch auf kosten der Basis, die das nicht merkt. Vielfach stecken Grosskonzerne dahinter (Reps, SVPs Blocher und Agrokonzernpartei).

3
xubjan  22.10.2022, 16:21
@Keyaaxx

Wenn die AfD unsere Kultur schützen will, wieso dann der Weg zur Russifizierung?

1
Zwiegespalten/andere Meinung

Sie hat nur ein Wort vergessen...

Sie hätte nur sagen brauchen: "...die gefährlichste Regierungs-Partei im Bundestag". Und schon hätte die AfD ihren angestammten Platz behalten, und Fr. Wagenknecht wenigstens auch irgendwie Recht gehabt... 😁😉🤭


xubjan  22.10.2022, 16:10

Wobei die FDP auch nicht zu verachten ist. Obwohl. So Dinge wie der Tankrabatt sind nicht gefährlich. Sie sind einfach nur.... hmmm. Dämlich...

1
user63924  22.10.2022, 16:11

Der korrekte Wortlaut ist: "heuchlerischste, abgehobenste, inkompetenteste und, gemessen an dem Schaden den sie verursachen, damit derzeit auch gefährlichste Partei im Bundestag"

Die AfD sitzt nur in der Opposition und nicht an den Reglern.

0

Etwas "hau drauf Rhetorik", aber bitte, sowas gehört dazu in der Politik.

Die Sitauation der Wirtschaft wäre keinen deut anders wenn die Grünen nicht mitregieren würden.

Dass die Abkehr von fossilen Energieträgern schlicht zu ideologielastig ist und zu schnell durchgezogen wird, ohne ausreichenden Ersatz, müssen sich die Grünen ans Revers heften lassen.
Nimmt man die postulierten Zielsetzungen 2030/2035 in die Betrachtung, würde ausreichend Zeit bestehen die notwenigen Technologien an den Start zu führen und die Infrastrukur aufzubauen.
Die Frage ist, was geschieht bis dahin?

Die bisherigen Strukturen hopplahopp abzuklemmen ist weder zieführend, noch billiger.


Nazgul89  22.10.2022, 13:44

Dass die Abkehr von fossilen Energieträgern schlicht zu ideologielastig ist und zu schnell durchgezogen wird, ohne ausreichenden Ersatz,

Das ist nicht dein Ernst, wie lang weiss man nun von der Klimaerwaermung und em problem der fosilen Eergie? Seit jahrzehnten.

Und was hat sich bis heute getan?

Praktisch nichts.

Wer Anlagen aufstellt wird sabotiert und behindert. ich nehme an Energielobby sei dank.

Und die Politiker lassen sich gut schmieren.

Ausser die grünen, die nun Druck machen. Als einzige immer noch.

3
soisses  22.10.2022, 14:21
@Nazgul89

Vor Jahrzehnten wußte man vieles nichts, das ist auch heute nicht wirklich anders.
Natürlich hat sich in der technologischen Entwicklung etwas getan.

Aber bitte, die letzten 40 Jahre waren neoliberal.
Die Grünen waren Miturheber der Agenda 2010.
Heute, mit in der Regierung, sehen die Dinge anders aus.
Es verbleibt, nicht das Ziel ist verkehrt, sondern der Weg.

Auf 15 Jahre+ wird man auf fossil nicht verzichten können, soviel Zeit muss sein, Tamtam hin oder her.

1
Nazgul89  22.10.2022, 14:26
@soisses

Man weiss seit mindestens 30 Jahren, dass es so nicht weitergeht. Meiner Meinung nach bremsen und sabotieren die Energiekonzerne und Erdöllobby gezielt die Alterative Energie aus, vor allem dezentrale Energiegewinnung.

Und alle lassen sich kaufen oder ignorieren es, nur die grünen machen und müssen mit dem Brechhammer dahinter- sonst tut sich nichts. leider auch bei der älteren Generation nicht in den Köpfen und Gewohnheiten.

https://www.gutefrage.net/frage/bremsen-grosse-energiekonzerne-alternative-energie-aus

1
xubjan  22.10.2022, 16:08
@soisses
Vor Jahrzehnten wußte man vieles nichts, 

Man weiß seit über 100 Jahren, wie das funktioniert und zusammenhängt.

Auf 15 Jahre+ wird man auf fossil nicht verzichten können, soviel Zeit muss sein, Tamtam hin oder her.

Es geht nicht darum, sofort auf 0% zu kommen. Das verlangen nicht mal die Grünen.

Derzeit geht es aus gegebenen Anlass darum, unabhängig vom Kreml-Kriegsverbrecher und vom OPEC-Kartell zu werden.

0
Grobbeldopp  22.10.2022, 16:28
@Nazgul89

Das hat mit Lobbys nichts zu tun.

Fossile Energieträger haben überwältigende Vorteile und unsere Industrien und unser Wohlstand sind abhängig davon. Deshalb hat sich nichts getan. Es ist viel einfacher.

1
Nazgul89  22.10.2022, 18:30
@Grobbeldopp

Sie sind wie Kernenergie jetzt billig, die Folgen werden die nächsten Generationen begleichen müssen. Man sagt nicht zufällig wir leben auf Pump.

Das Klimaproblem wird uns Zeitnah um die Ohren gehauen werden.

0
Grobbeldopp  22.10.2022, 20:38
@Nazgul89

Also jetzt mal abgesehen dass ich bei der Kernenergie nicht zustimme,

Das was du schreibst weiß nahezu jeder, aber das zu wissen bringt nichts, es ist soziologisch-politisch-anthropologisch nahezu undenkbar eine solche weltweite Umstellung zum gravierenden Nachteil aller aber zum Vorteil kommender Generationen zu machen. Das hätte so oder so nicht funktioniert.

0
Grobbeldopp  22.10.2022, 23:34
@Nazgul89

Das ist nicht wahr und ehrabschneidend, ich "labere" keinen Unsinn, schon gar nicht immer. Ich weiß nicht was das jetzt soll.

0
xubjan  22.10.2022, 16:05
Dass die Abkehr von fossilen Energieträgern schlicht zu ideologielastig ist und zu schnell durchgezogen wird

...liegt vor allem an einem gewissen Kriegsverbrecher im Kreml.

1
Elementarer  24.10.2022, 01:23
Dass die Abkehr von fossilen Energieträgern schlicht zu ideologielastig ist .... müssen sich die Grünen ans Revers heften lassen.

Ach wieso? Das wurde doch von CDU/CSU/FDP, teilweise SPD die letzten 15 Jahre gemacht. Sind die alle "ideologielastig"?

0
Ich stimme Frau Wagenknecht zu.

Natürlich hat sie recht wie sieht es zum Thema Energie aus die Auswirkungen auf unsere Wirtschaft unsere Jobs schlecht.Und zum Thema Frieden in Deutschland.Grüne werden gefeiert das sie uns allen schaden merkt nimand was mehr?Sie hat recht damit.

Ich stimme Frau Wagenknecht nicht zu.

Ich kenne das Video und habe ihre Aussagen gegoogelt. Alle Fakten stimmen jedenfalls, zeilweise sind sie gar nicht mehr aktuell sondern sogar noch schlimmer (es werden 12, nicht 10 Kohlekraftwerke hoch gefahren). Man kann vielleicht einiges an ihr kritisieren, aber sie ist keine Lügnerin.

Falls die Frau von ihrer Partei zur Kanzlerkandidaten gemacht wird, wähl ich glatt nochmal links.