Seltsame Vorfahrtsregel bei Fußgängern?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eigentlich interessante Frage. Da musste ich selbst mal nachlesen. Laut ADAC hat es damit zu tun, ob ein Fahrzeug abbiegt oder nicht. Sprich: Wenn ich abbiege, habe ich als Fahrzeugführer besondere Rücksicht zu nehmen und daher auch Fußgänger durchzulassen.
Kommt man aus der unbevorrechtigten Straße, muss der Fußgänger, der den Weg queren will, aufpassen. Denn das "Vorfahrt gewähren"-Zeichen gilt für ihn nicht, da er kein Fahrzeug ist. Und somit darf er die Fahrbahn nur überqueren, wenn er das ohne Gefährdung oder Behinderung des Verkehrs tun kann.

Ich nehme an, dass der Grund für diese Regeln mit der Sichtbarkeit zu tun hat. Wer rechts abbiegt, hat immer ein Problem mit totem Winkel - da verschwindet ein Fußgänger ganz schnell mal. Deshalb die Regel mit Schulterblick beziehungsweise die Geschwindigkeitsbegrenzung für LKWs beim Abbiegen innerorts. Der stärkere Verkehrsteilnehmer soll so vermutlich noch mehr aufpassen und der Fußgänger hat auch bei dichter Verkehrslage überhaupt die Möglichkeit, die Straße zu überqueren.
Denn wer aus der unbevorrechtigten Straße kommt, muss ohnehin vorsichtig an die Straße heranfahren oder sogar anhalten. Dieser Autofahrer kann sich auf den Verkehr auf der Vorfahrtsstraße konzentrieren, ohne befürchten zu müssen, dass ein Fußgänger die Fahrbahn quert. Gleichzeitig bleibt die Möglichkeit, dem Fußgänger die Querung zu ermöglichen, weil beispielsweise eh gewartet werden muss. Im Gegensatz zum Rechtsabbieger auf der Vorfahrtsstraße, der vom Fußgänger gesehenen von hinten kommt, ist beim Verkehr aus der Seitenstraße die Kommunikation zwischen Fahrer und Fußgänger viel leichter möglich.

Und so lösen sich ja in der Realität auch die Probleme. Die Rangordnung ist klar geregelt und manches Problem löst sich dann letztendlich über die Kommunikation. Nur weil man Vorrang hat, muss man nicht darauf bestehen. Gleichzeitig müssen alle Verkehrsteilnehmer aufmerksam bleiben, weil keiner überall den Vorrang hat. Wäre das so geregelt, würden entweder Fahrer unaufmerksam und ohne zu schauen abbiegen oder Fußgänger ohne zu schauen die Straße queren, denn "ich hab ja Vorrang".

Woher ich das weiß:Recherche