schwarzer Dreck am Kinn bei Katze - Milben?

11 Antworten

Hi!

Unsere Katze plagen jetzt zum 2. Mal in 6 Monaten Milben am Kinn, zu erkennen an schwarzen Punkte und vor allem am Haarausfall, richtig kahle Stellen am Kinn. Diese kahlen Stellen fangen klein an und werden schnell größer. Dadurch, dass die Milben unter der Haut sind, beeinflussen sie die Haarwurzeln. Diese Milben sind resistent gegen Stronghold (was ja vor allem gegen Ohrmilben hilft) und echt fies loszuwerden. Unser Tierarzt meinte, wenn die einmal da sind, kommen die auch immer wieder. Er gab der Katze insgesamt 2 Spritzen im Abstand von 3 Wochen und die Milben waren weg. Ich weiß leider nicht mehr, was er gespritzt hat, bloß dass es eigentlich kein Mittel für Katzen, sondern für Hunde ist, welches aber hervorragend gegen diese Sorte Milben, die er Kinnmilben nennt, hilft.

Unsere Nachbarskatze hat starken Milbenbefall und gäbe es ein Spot On gegen diese "Kinnmilben " hätten wir es längst, aber anscheinend ist da nichts auf dem Markt. Daher können wir auch nur den Ohrmilben vorbeugen und hoffen, dass die am Kinn nicht zu häufig kommen.

Ich habe lange im Internet gesucht und viel über Akne und Plastiknäpfe gelesen. Wir haben noch nie Plastiknäpfe gehabt, find ich irgendwie fies und die sind auch nicht so viel günstiger als Metall /Alu oder Keramik.

Vielleicht schaust du nochmal beim Tierarzt vorbei, vor allem falls die Katze kahle Stellen am Kinn aufweist.

Viel Glück

 


kalio 
Fragesteller
 13.05.2011, 16:43

Kannst du nicht bitte mal deinen Tierarzt fragen, wie sich die Milben nennen und was das genau war, was er gespritzt hat - ich glaub, meine Tierärztin ist etwas ratlos 

0

Das kommt nicht von Parasiten. Es nennt sich Kinnakne.

Hast du Plastik-Wassernäpfe? Denn bei denen enstehen schnell kleinste Rillen, beim Abwaschen zB. Darin setzen sich dann Bakterien fest und vermehren sich fröhlich. Also einfach die Näpfe gg am besten Keramik austauschen und bald sollte es dann gut sein.

Und eig sollte ein TA das erkennen...


kalio 
Fragesteller
 01.05.2011, 13:33

Ja, stimmt, ich habe Plastiknäpfe, wobei die immer in die Spülmaschine kommen - werde deinen Rat befolgen und jetzt nur noch Keramik nehmen - mal sehen obs hilft, danke

die Tierärztin hat auch was von Akne gesagt, aber nicht, was man dagegen tun kann und ich finde es merkwürdig, dass beide Katzen es haben und auch erst seit ich die neue Katze habe - ich dachte, sie hat was eingeschleppt

0
Mietz612  01.05.2011, 13:40
@kalio

Bakterien vermehren sich in rasender Geschwindigkeit. Beide Katzen trinken bestimmt aus den Näpfen, oder? ;-)

Wenn eine neue Katze dazu kommt, ist das eig immer eine Stresssituation für beide, das geht gern mal auf das Immunsystem. Da haben es die Bakterien dann leichter ;-)

0

Bei dieser Schilderung denke ich immer direkt an feline Akne, also Mitesser. Hältst du das für möglich? Ich kenne das von 2 meiner Fellnasen, da hat sich das auch recht lang gezogen und hat sich vor allem auch entzündet, weil sie gelegentlich gekratzt haben.

Ich habe bei beiden das Kinn täglich mit 3%iger Wasserstoffperoxid-Lösung desinfiziert und gereinigt, nach einiger Zeit war alles abgeheilt.

 

Benutzt du für deine Katzen Plastiknäpfe? Ich hab jetzt in Katzen-Foren schon öfter gelesen, dass die feline Akne im Zusammenhang mit der Verwendung von Plastik-Geschirr aufgetaucht ist.  Dieses ist aufgrund seiner Oberflächenstruktur leider auch bei sorgfältiger Reinigung nicht immer ganz keimfrei. Auf lange Sicht kann das dann wohl solche Folgen haben.  Ich hab jedenfalls Plastiknäpfe komplett verbannt und seither ist Ruhe. Kann natürlich Zufall sein ;)

ach ja, ich hab mal im Zoohandel geschaut - diese ganzen Halsbänder, Frontline, Spot on usw. sind alle nur gegen Flöhe und Zecken aber nicht gegen Milben - steht zumindest nicht dabei...

mhm das kann aber auch nur eingetrocknetes blut sein geh mal zum tierarzt

melde dich bitte wieder

lag sabi99