Schrankinnenteile von IKEA in einen anderen Schrank einbauen

4 Antworten

Bei meinem Schrank müssen die Innenelemente 97.8 cm breit sein um mit den Innenwänden abzuschließen. IKEAs Schubladensystem Komplement hat 96,2 cm Außenmaß. Das sind 1,6 cm Differenz, und damit zu weit um das "in die Luft zu schrauben". Passenderweise sind aber Zwischenböden von IKEA auch sehr günstig (~10€) und 1,8 cm dick. Das kann passen. Ich vermute mal, dass in der Mechanik für die fehlenden 2 mm genug "Spiel" ist um die Schubladen noch angemessen bedienen zu können. Die Zwischenböden haben den Vorteil nach vorne auch eine schöne Kante zu haben, was man bei einer Platte aus dem Baumarkt noch selbst mit Kantenumleimer o.ä. selber machen müsste.

Daher: Einen Einlegeboden flach an die Innenwand schrauben/kleben um die Innenbreite zu reduzieren und dann die Schubladen von IKEA Komplement einbauen. Die vertikalen Abstandsmaße zwischen den Schubladen muss man dann selber ausprobieren.

Du kannst in JEDEN Schwebetürenschrank noch "Innenleben" einbauen. Bei neckermann.de sind da sehr oft noch Regalbretter und Schubladen dazu bestellbar, wenn man mag. Ich würde einen schönen Schrank mit dazu gehörigem klugen Innenleben kaufen.


Pfirsichring 
Fragesteller
 25.04.2012, 10:52

Ja aber die sind halt teurer als bei IKEA und es gibt auch nicht so viel...

0

Alles geht mit etwas Improvisationstalent und etwas Werkzeug.

Da musst Du Dir die Sachen und Deine Schränke anschauen und dann improvisieren, um die Fremdteile einzubauen. Es könnte aber schwierig sein, wenn Du auf Vorbohrungrn, die genau sitzen müssen, angewiesen bist.


Pfirsichring 
Fragesteller
 25.04.2012, 10:53

Müssten die Bohrungen nicht überall gleich sein?

0