Schornstein nach Schornsteinbrand wie sanieren?

3 Antworten

Hat die Feuerwehr in den Kamin gehalten und mit Wasser gelöscht ?

Glanzruß entsteht bei unvollständiger Verbrennung (Schwelbrand) und Nadelholz sollte eigentlich mit seinem Harzgehalt zu höheren Verbrennungstemperaturen neigen, vorausgesetzt, das Holz ist trocken.

Versicherung kannst Du Dir wohl sparen, die holen ein Gutachten vom zuständigen Schornsteinfeger ein und der wird immer die "Schuld" durch unsachgemäße Befeuerung finden.

Du schreibst nichts über die Abmessung des Kamins. Gemauert, wie dick, Querschnitt,.., wo wie und wie lang sind die Risse?

Wenn Du unter der Aufsicht eines Schornsteinfegers stehst, wirst Du ihn um Rat fragen müssen, denn Eigenbau /-lösungen wird der sehr wahrscheinlich nicht genehmigen.


HerrPaschulke86 
Fragesteller
 14.02.2021, 19:22

Nein reingehalten haben Sie nicht! Da hilft nur Kehren! Und das haben sie gemacht. Der Schornstein ist gemauert und Baujahr 1923, Querschnitt 20x20. Die Risse gehen senkrecht durch den Schornstein. Er kann nicht mehr benutzt werden... Ich beheize den Grundofen so wie es sich gehört. Hatte bisher nie Probleme mit Glanzruß o.ä.

letztens klingelte allerdings der Nachbar und fragte ob ich Müll im Ofen verbrennen würde. Es rauchte sehr stark aus dem Kamin und stank fürchterlich! Als ich dann den Feuerraum begutachtet hab, konnte man auch tatsächlich starke Rußfahnen an den Flammen sehen. Und das Harz ,,kochte“ förmlich auf der Rinde! mittlerweile glaube ich echt das es damit zusammen hängt.

Bei Hartholz hat ich nie Probleme!

das Holz hat 17% restfeuchte... ich verbrenne immer auf Maximaler Luftstellung.

0
TheoBN  14.02.2021, 19:36
@HerrPaschulke86

Wenn es so einen heftigen Kaminbrand gibt, muss es schon vorher entsprechende Ablagerungen gegeben haben und der Kamin irgendwo eine Engstelle gebildet haben. Da hilft auch keine max. Luftzufuhr mehr.

Ich habe ein WE-Haus (Massivhaus) von 1963 und habe noch nie den Kamin gekehrt. (20x20cm) Allerdings prüfe ich jedes Jahr mit Spiegel und Lampe den Querschnitt und reinige unten den Kaminboden (~ 20 Liter lockeren Russ)

Wird es irgendwo oben im Kamin immer kalt, kondensieren die Rauchgase und bilden auf kleiner Stelle eine Engstelle (Verschluss) und dann schwelt es nur im Ofen.

Wie auch immer, als Lösung sehe ich nur, ein Edelstahlkaminrohr in den Kamin einzuziehen (Durchmesser 18cm ?)

0
HerrPaschulke86 
Fragesteller
 14.02.2021, 19:55
@TheoBN

Ja Edelstahlrohr macht Sinn! Werde mal morgen einen Anbieter recherchieren. 20l? Das ist aber auch nicht normal oder ? Ich hatte immer so 5l und heize von September bis April durch. Dieses Jahr dann auf einmal Glanzruß🤷‍♂️ Im September war noch alles gut. Kehrt bei dir nicht der Schornsteinfeger?

0
TheoBN  14.02.2021, 19:59
@HerrPaschulke86

Ne, mit Schornsteinfeger habe ich nichts zu tun. Das Haus ist außenliegend und in einem WE-Gebiet.

An dem Kamin sind 2 Öfen, Kaminofen und Küchenherd (der läuft ganzjährig). Küchenherd fast nur mit Brikett, sonst Holzbrikett (20%)

Hauptsache, der Russ sieht gut aus. :-)

0
HerrPaschulke86 
Fragesteller
 16.02.2021, 09:26
@TheoBN

Hallo nochmal... ich habe die Uhrsache inzwischen gefunden.... die Rauchgasdrosselklappe zum am Übergang von Zug zu Schornstein war defekt... bzw. Sie war verklemmt auf fast zu... Das führte zu einer Unvollständigen Verbrennung und schlussendlich zum Glanzruß...

1

Hallo Paschulke,

du kannst den Kamin nur noch durch einen eingezogen
Metallkamin-Rohr nutzen. So stabil wird er ja noch sein, daß
er dir nicht zusammen fällt -
Bei 20 cm kann man auch noch gut Isoliermaterial einfüllen.
Wende dich an einen Heizungsbauer.
opi ehrsam

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Anscheinend haben "einige" gewisse Verständnisprobleme. ;-) Kaminbrand bedeutet im genauesten Wortsinne was genau? Richtig, es brennt bzw brannte im Kamin!

Nun fange mal an logisch zu denken, oder versuche es zumindest mal! Was kann denn in einem gemauerten Kamin überhaupt zündeln und brennen? Da muss doch brennbares Material vorhanden gewesen sein! Russ kann brennen oder in Brand geraten!

Nur hat ein Schornsteinfeger genau das zu verhindern mit seinen regelmäßigen Putzarbeiten die er in Rechnung stellt, oft aber nicht regelmäßig macht!
Wann war denn seine letzte Kaminreinigung? Voriges Jahr?

Den Schornsteinfeger darfst du nicht fragen, der wird immer abstreiten verantwortlich gewesen zu sein, wegen mangelhafter Kaminreinigung. Schornsteinfeger sind leichtsinniger geworden, denn sie haben es meistens nur noch mit Gasheizungen zu tun, und Gas russt gar nicht, Gas verbrennt optimal. Deswegen glauben Schornsteinfeger kein Verzeichnis über Häuser führen zu müssen, in denen es noch keine Gasheizungen gibt, und die Häuser öfters zu besuchen und Kamine zu reinigen, die noch veraltete Heizungen -möglichkeiten haben.

Zu den Sanierungsmöglichkeiten können Wir nicht viel sagen. Wir wissen nicht, welche Heizgeräte (sinngemäße) an den Kamin angeschlossen sind, was sich bei Rohr im Kamin nachrüsten lässt. Normalerweise könnte ein Rohr eingelassen werden, jedoch muss es Anschlussmöglichkeiten an dieses Rohr geben, gemacht werden können.

Ob alternativ ein Absaugventilator an der Kaminspitze genehmigt werden kann, oder nur unter gewissen Bedingungen, entzieht sich meiner Kenntnis. Es muss sichergestellt werden, dass keinerlei Rauchgase ins Hausinnere gelangen können, denn diese sind bekanntlich sehr gefährlich.

Googlen nach Kaminsanierung könnte hilfreich sein. ;-)