Schimmel im Kinderzimmer - was kann ich tun!?

9 Antworten

Nachdem in unserem Kinderzimmer Schimmel festgestellt wurde, sind wir sofort ausgezogen, da hohe Werte festgestellt wurden. Zusätzlich ist es gesundheitsschädlich besonders für Kinder, deshalb lass die Kinder nicht in diesem Raum sich aufhalten. Kontaktier deinen Vermieter über den Schimmelbefall, bevor er sich ausbreitet.


Syriana 
Fragesteller
 14.04.2008, 10:46

Das haben wir bereits getan die Antwort war frühsetens im Sommer wenn die Wand ausgetrockent ist?! Wir lassen sie auch nicht mehr da drin spielen. Mein Mann will nicht umziehen! Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich habe schon Wohnungsanzeigen angeschaut aber er will nicht, weil wir wenn seine Oma (87 JAhre alt) mal abdankt wir in deren Haus (nach Renovierung) einziehen könnten. Allerdings lebt die noch gut und gerne. Er meint es würde gehen wenn wir hier bleiben und das Zimmer nicht mehr nutzen und sie bei uns im Schlatzimemr schläft. Wie kann ich ihn nur überzeugen? verzeifelt

0

Wand trocknen im Sommer :-) Üblicherweise trocknen Wände im Winter da durch die geringere Außenluftfeuchtigkeit mehr feuchte aufgenommen werden kann. Im Sommer hat die Luft durch die höhe Temperatur üblicherweise mehr Luftfeuchte. Wenn Schimmel an der kalten Aussenwand entsteht liegt das an der Wand. Dort wird meist durch schlechte Isolierung die kälte ins Zimmer geleitet. Da hier die warme Innenluft üblicherweise mehr Feuchtigkeit besitzt kondensiert die Feuchtigkeit an der kältebrücke. Wenn der Schimmel von der Aussenwand kommt sieht man üblicherweise braune Ränder.

Ich würde die Schimmeltapete entfernen und entsorgen. Den Vermiter den Baumangel anzeigen und auf Beseitigung drängen. Mietminderung um die QM Anzahl die nicht mehr benutzt werden kann.

Ein Baufehler. Das Haus muss etwas "atmen", also nicht zu dicht wie eine Flasche sein sondern soviel Ventilation haben dass die Wände und die Isolationsmaterialien trocken sind. Das Zimmer muss aber auch warm genug sein. Renovierung kann man versuchen. Schimmel ist jedenfalls gefährlich für die Gesundheit.

An eurer stelle würde ich mir ziemlich schnell eine neue Wohnung suchen. Schimmel kann man zwar behandeln, aber nur in den seltensten Fällen verschwindet er wirklich für ganz. Und das kann schwere Folgen, besonders für Kinder haben.

Als erstes per Einschreiben den Vermieter über diesen Mangel informieren und eine Frist zur Mangelbeseitigung setzen. Hat er bei verstreichen der Frist den Mangel noch nicht beseitigt, kannst du eine Mietminderung machen. Am besten wäre es, wenn du dich diesbezüglich an einen Mieterschutzverein oder an einen Anwalt wendest.