Scheitelpunkt, welche Punkte liegen auf der Parabeln?

4 Antworten

Hallo,
ich denke mal, dass von einer Parabel die Rede ist, bei der der Parameter -1 (oder 1, wenn sie nach unten verschoben ist, da in diesem Fall keine "Formänderung im Vergleich zur "Normalparabel (y=x^2) vorliegt) ist, wenn nicht gibt es unendlich viele mögliche Punkte.

Nehmen wir uns mal einfach eine Parabel mit dem Scheitel (-1|0,5) vor, mit einem Parameter von -1.
Wenn man diese als Funktion schreibt, ergibt sich:

y=-(x+1)^2+0,5 Der Parameter ist das "-" vor "-(x+1)^2"

Jetzt "setzen wir diese Null" um die Scheitel herauszufinden. (Weil das zwei Punkte sind)

0=-(x+1)^2+0,5
-0,5=-(x+1)^2 |*(-1)
0,5=(x+1)^2
0,5=x^2+2x+1 |-0,5
0=x^2+2x+0,5

X1/2 = (-2+-((-2)^2-4*1*0,5)^0,5)/2
=(-2+-(2)^0,5)/2

X1= (-2+(2)^0,5)/2 = 0,293
X2= (-2-(2)^0,5)/2 = 1,707

Und da haben wir schon zwei Punkte.

PS: nur um Missverständnisse zu vermeiden x^0,5= Wunzel aus 0,5

LG Dr. Belx


ELLo1997  27.04.2016, 23:23

x^0,5 = √(0,5) ? Interessant..🤔

0
MacWallace  28.04.2016, 15:31

Entschuldigung, meinte natürlich Wurzel aus x, ist mir das peinlich 😐

0

Wenn wirklich NUR der Scheitelpunkt gegeben ist, gibt es unendlich viele "Lösungen" für die Parabel. Hier mal ein Bild zur Veranschaulichung: http://www.matheretter.de/lessons/f06/parabel-graph-02.png


Karlstadxha 
Fragesteller
 27.04.2016, 22:01

Achso kann ich zum Beispiel einfach nur wenn x 3 ist 3mal3 ausrechnen und dann hab ich 9 und das heißt, dass der Punkt auf der Parabel ist ?

0

In welcher Form ist denn der Scheitelpunkt angegeben? In dieser Art?
S(3|-4)
Oder als Scheitelpunktgleichung?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Karlstadxha 
Fragesteller
 27.04.2016, 22:06

Ne als Scheitelpunkt

0
Karlstadxha 
Fragesteller
 27.04.2016, 22:14

Ich muss doch dann irgendwie wenn jetzt mein Scheitelpunkt S(3|4) ist dann kann ich doch iwi also schonmal P(2|...) machen und y ausrechnen. Dann muss ich doch für x 2 eingeben und Jaaa also das gleiche Prinzip wie beim a ausrechnen. Und immer so weiter beim 2. Punkt nehme ich dann für x 3

0
Volens  27.04.2016, 22:41
@Karlstadxha

Wenn es eine Normalparabel ist und man weiß, sie ist nach oben geöffnet, dann ist sie schon allein durch den Scheitelpunkt bestimmt. Wir haben jetzt 2 Scheitelpunkte
S(3|-4) von mir und T(3|4) von dir.

Das ist ein Unterschied.
Die Scheitelpunktgleichung für S ist
y = (x - 3)² - 4

Die
Scheitelpunktgleichung für T ist
y = (x - 3)² + 4

Der x-Wert des Scheitels wird in der Gleichung umgedreht,
deshalb (x - 3).

Ich nehme mal T. Man kann das ja ausmultiplizieren (Binomische Regel):

y = x² - 6x + 9 + 4   oder
y = x² - 6x + 13

Die hat keine Nullstellen. Meine hätte welche.

1
Volens  27.04.2016, 22:45
@Volens

Bleibt noch die Frage nach den Punkten auf der Parabel.
Wenn du eine Gleichung hast, kannst du dir jedes beliebige x ausdenken und das y mit der Parabelgleichung ausrechnen.

Das sind alles Punkte auf der Parabel.

1

so wie du das erklärt hast wird die aufgabe glaube ich sein das du dir 2 beliebige punkte aussuchst und einen passenden öffnungsfaktor ausdenkst und dann die gleichung richtig aufschreibst. 


Karlstadxha 
Fragesteller
 27.04.2016, 21:57

Nein da stand einfach, dass ich 2 Punkte angeben soll, die auf der Parabel liegen.

0