Rückseite Wandfliesen hat weiße leicht kreidige Schicht?

4 Antworten

Das ist Trennmittel von der Produktion. Wenn die Fliese größer ist, als 30/60, verlegt man ohnehin buttering-floating Verfahren. D. h. du ziehst eine Zahnung Kleber auf dem Untergrund auf und spachtelst auf der Fliese mindestens einmal glatt Kleber auf. Ein guter Kleber ist natürlich Voraussetzung. Wenn ich mir nicht sicher über die Haftung bin, und ich bin Fliesenlegermeister, mache ich eine Probeverklebung. Ich klebe ein Reststück der Fliese mit dem Kleber, den ich verwenden will, auf meinen Untergrund, und stemme die Fliese am nächsten Tag wieder ab. Da kann ich die Haftung kontrollieren. Es darf keine saubere Seite geben. Es müssen auf jeden Fall Kleberreste am Untergrund und an der Fliesenrückseite sein. Wenn alles an der Fliese klebt, ist der Untergrund nicht okay ( nicht sauber, nicht grundiert, oder nicht fest), ist der Kleber komplett am Untergrund, und die Fliese richtig sauber, ist da ein Problem ( falscher Kleber, falsche Zahnung, mangelhafter Kontakt).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

das ist nur eine hauchdünne schutzschicht damit die oberflächen nicht verkratzt werden . abpusten reicht - bzw das wird beim vom kleber ohne ärger aufgenommen .

EIgentlich sollte das kein problem darstellen. Das sind Reste von der Produktion. Da die nicht wassersperrend sind kann der Kleber trotzdem gut haften.

Keine Sorge, die halten! Zusätzliche Vorbehandlungen sind unnötig und Geld verschwendet!