Roller von 25 auf 45 kmh drosseln?

2 Antworten

Hallo,

in der Regel reicht es aus, andere Papiere beim Händler, beziehungsweise Hersteller, zu bestellen.

Die alten Papiere müssen abgegeben werden.

Die Umbauarbeiten kann man selber erledigen.

Um was für einen Roller handelt es sich?

Zweiräder mit 45 ccm werden in der Regel so gedrosselt:

*** CDI ***

Die CDI misst die Drehzahl und versetzt den Zündpunkt, wenn eine bestimmte Drehzahl erreicht wurde.
6000 Umdrehungen müssten ca. 25 km/h sein.

Die CDI muss also gegen eine 45er getauscht werden.

Es gibt CDIs für Gleichspannung (AC) und Wechselspannung (DC).

Klemme die Batterie ab.
Baue die alte CDI ein.
Schalte die Zündung ein
Starte mit Kickstarter

Springt der Roller an, ist eine AC CDI eingebaut.
Springt er nicht an, ist es DC.

*** Gasschieberanschlag ***

Der Gasschieberanschlag ist eine kleine Hülse aus Aluminium.

Diese sitzt über der Feder im Vergaser und begrenzt den Weg der Vergasernadel, so dass diese nich zu hoch gehen kann es kann also kein Vollgas gegeben werden.

Um diesen zu entfernen löst man oben am Vergaser die beiden Schrauben und zieht alles vorsichtig heraus.
Jetzt sieht man die Hülse mit der Vergasernadel, der Feder auf der der Aluring sitzt und den Gaszug.

Die Feder wird die zusammen gedrückt, so dass der Gaszug ausgehangen werden kann.
Danach entfernt man die Feder um an die Hülse zu kommen.

Jetzt einfach den Gaszug wieder durch die Feder schieben, Feder zusammen drücken und Gaszug einhängen.

An der Hülse mit der Vergasernadel befindet sich eine Nut.
Im Vergaser ist ein kleiner Stift.
Der Stift muss in die Nut, anders klappt es nicht. 

*** Distanzring ***

Der Distanzring ist eine Hülse aus Stahl die auf die Kurbelwelle geschoben wurde.

Diese begrenzt den Weg vom Antriebsriemen und drosselt dadurch mechanisch.

Um diesen auszubauen muss die Mutter an der Kurbelwelle entfernt werden.
Dafür benötig man entweder ein Blockiertool um die Kurbelwelle zu blockieren, eine Ratsche mit Verlängerung und viel Kraft, oder einen Schlagschrauber.

Mit einem Schlagschrauber geht es viel einfacher und schneller.

Nachdem die Mutter gelöst wurde, wird das Lüfterrad entfernt, dabei natürlich merken wo die Unterlegscheibe und anderes hinkommt.
Nun wird der Antriebsriemen herunter genommen.
Jetzt kann der Distanzring abgezogen werden.
Nun wieder alles drauf setzen.

Die Mutter hat Rechtsgewinde!
Das bedeutet, dass diese nach rechts festgezogen wird.
Die Kurbelwelle dreht nach links.
Es kann also geschehen, dass sich die Mutter irgendwann löst und einigen Schaden anrichten kann.

Daher benetzt man das Gewinde der Mutter mit Schraubensicherung und zieht diese dann sehr fest an.
Ein Zweiradmechaniker-Meister erklärte mir, dass er die Mutter mit einem Drehmoment von 90 bis 100 anzieht.

Bevor man beginnt den Roller zu entdrosseln ist es zwingend erforderlich, dass der Distanzring entfernt wird!
Bleibt dieser drin, kann der Motor überdrehen, was sehr teuer wird!

dann sollte da ab Werk eine Drossel eingebaut sein, die muss raus, das muss vom Tüv abgenommen und bei der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen werden. 


maadscooter 
Fragesteller
 03.10.2016, 13:26

ja das entdrosseln auf 45 kmh ist ja kein Problem sondern eher das man die papiere also das Datenblatt mit Leistung, Dezibel oder sonstigen vorlegen muss das auch für 45 kmh gilt doch ich ´habe ja leider bloß das 25 kmh Datenblatt

0