regentonne nur 1/5 voll trotzdem im winter sprenggefahr?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn die Regentonne nur 1/5 voll ist, kannst du ja beruhigt abwarten, wie sich der Winter entwickelt und wenn sich oben nur etwas Eis bildet, kannst du das runternehmen, auch wenn es 5 oder 10 cm dick ist.

Und wenn der Winter allzu kalt wird, kannst du die Regentonne immer noch entleeren.

Und eine leere Regentonne kannst du ja festbinden, damit sie nicht wegfliegt. Stell sie einfach an den nächsten Baum oder was sich sonst anbietet und wickel Draht oder Drahtzaun um Baum und Tonne.

Ich hab ein paar Regentonnen, die sind unten aufgeplatzt und halten kein Wasser. In denen deponier ich meine Gartenschläuche und so wehen die auch nicht weg 😂.


Kanimose  15.10.2023, 15:34

Solche hab ich auch vom Sperrmüll. In einer hab ich Lehm, zum NeuVerputzen der Kellerwände. An 2en den Boden, mit Stichsäge, ausgeschnitten, umgedreht, als Komposter, ideal.

1

Das ist je nach Tonne total unterschiedlich

Frostsicher? Kunststoff ist ja elastisch. Es kann sich bei Frost ausdehnen. Es platzt nicht unbedingt gleich. Aber geschädigt wird es wohl doch.

"zudem denk ich mir doch immer das das wasser sich zur leichtesten stelle ausdehnt, ist das dann nicht einfach nach oben?"

Leider dehnen Flüssigkeiten sich nicht nur dorthin aus, wohin wir es gerne haben.

"wenn man ne flasche aufüllt sprengts die ja auch nicht sondern das wasser dehnt sich halt einfach im weiteren leeren raum aus."

Ach ja? Na dann leg mal eine Sprudelflasche ins Gefrierfach...

Beim ersten leichten Nachtfrost geht die Tonne sicherlich nicht drauf.

Grundlegend: Wenn du Glück hast passiert nichts, wenn Du weniger Glüch hast, ist sie durch die Audehnung dauerhaft verbeult/deformiert und wenn es blöd läuft, dann gibt es Risse.

auf den regentonnen steht wiederum immer frostsicher.

Das bezieht sich in aller Regel auf das Material (der Tonne) selbst - d.h. die leere Tonne versprödet und zerbröselt nicht spontan.