Raspberry Pi - Speicher voll- was tun?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

16 G sind nicht so wenig. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die wirklich voll sind. Öffne mal das Terminal und gib ein

df -h

Die Ausgabe kopiere mal hierher. Erste Abhilfe danach:

sudo apt clean

Das löscht den Cache der Paketquellen.


Baeri457 
Fragesteller
 16.11.2020, 21:46

Also er sagt mir, dass die 12 GB von Root voll ausgenutzt sind, aber der Rest nur zum Teil - der ist aber irgendwie reserviert

0
Baeri457 
Fragesteller
 17.11.2020, 08:08
@franzhartwig

Dateisystem   Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf

/dev/root       12G   9,6G 1,8G  85% /

devtmpfs       1,8G      0 1,8G   0% /dev

tmpfs          1,9G    85M 1,8G   5% /dev/shm

tmpfs          1,9G    17M 1,9G   1% /run

tmpfs          5,0M   4,0K 5,0M   1% /run/lock

tmpfs          1,9G      0 1,9G   0% /sys/fs/cgroup

/dev/mmcblk0p6 253M    54M 199M  22% /boot

tmpfs          383M   4,0K 383M   1% /run/user/1000

0
Baeri457 
Fragesteller
 17.11.2020, 08:08
@Baeri457

Danke ^^ Also das ist jetzt das nach dem cleanen...

0
franzhartwig  17.11.2020, 08:23
@Baeri457

Deine Karte hat eine Kapazität von insgesamt 16 GB. Die Karte hat zwei Partitionen. Die eine ist als / eingehängt und hat 12 GB. Diese ist relativ voll. Die zweite Partition ist eingehängt als /boot mit 253 MB Kapazität. Der Rest der Karte scheint nicht zugewiesen zu sein.

Zum Vergleich: Ich habe eine Karte mit 8 GB Speicherkapazität. Die Root-Partition hat 7,1 GB, die Boot-Partition 253 GB. Da fehlt also nichts.

Möglicherweise solltest Du mal im Terminal den Befehl

sudo raspi-config

aufrufen. Dort findest Du den Punkt "Advanced Options", dort dann "Expand File System". Das führe mal aus und mache einen Neustart. Das könnte Dir dann 3 bis 4 GB zusätzlich verschaffen.

Die Dateisysteme devtmpfs und tempfs sind nur temporär. Diese liegen nicht auf der Karte, sondern im Arbeitsspeicher.

Ich persönlich habe einen USB-Stick, wo ich das gesamte Home-Verzeichnis drauf liegen habe. So kann ich relativ leicht auf ein anderes Gerät umziehen und ich bin flexibel mit meinem Speicher. Das ist derzeit ein Stick mit 16 GB Kapazität, von denen allerdings keine 3 GB belegt sind.

Außerdem habe ich eine SSD angeschlossen (128 GB), wo ich das Datenverzeichnis von Nextcloud liegen habe. Darauf sind 70 GB belegt.

Mein Pi läuft im Dauerbetrieb. Die SD-Karte ist relativ empfindlich, was Schreibvorgänge angeht. Weil auf die SD-Karte ständig Logdateien und Datenbanken geschrieben werden, ist die alle paar Wochen ausgefallen. Deshalb habe ich das Verzeichnis /var/log (wo die Logdateien hingeschrieben werden) sowie die Datenbanken von MySQL auf einen anderen Stick ausgelagert. Der ist deutlich robuster und in den vergangenen Jahren noch nicht kaputt gegangen. Auf meiner SD-Karte läuft also nur das nötigste System mit nur sehr wenigen Schreibzugriffen. Die Karte ist nur knapp zur Hälfte gefüllt.

1
Baeri457 
Fragesteller
 17.11.2020, 09:12
@franzhartwig

okay - ich probiere das mal aus. auch mit dem auslagern ^^ Danke

0
Baeri457 
Fragesteller
 16.11.2020, 21:47

DANKE - das zweite hat funktioniert, jetzt sind nur noch 9 GB von 12 belegt - danke ^^ Ich freue mich jetzt grade voll :) Den USB-Stick richte ich trotzdem ein xD

0

Entweder neue Karte mit mehr Speicher oder du erweiterst mit nem USB-Stick und lagerst alle nicht-systemrelevanten Daten auf den Stick aus.


Baeri457 
Fragesteller
 16.11.2020, 21:13

okay, ich denke dann kaufe ich mir eine neue Speicherkarte mit 128 oder 64 GB, weil alleine das System 12 GB braucht und mit ein paar Updates dann auch der Rest voll, selbst wenn ich den Rest auslagere... Bis jetzt habe ich eigentlich kaum was gespeichert... - danke euch allen ;)

0
Mirse87  16.11.2020, 21:15
@Baeri457

Der Pi 4 kann btw auch von USB booten, wenn man es aktiviert... Just saying^^

1
Baeri457 
Fragesteller
 16.11.2020, 21:16
@Mirse87

Hm, dann müsste ich net extra was kaufen und bräuchte auch keinen SD-Kartenleser den ich nich hab - klingt gut - wie geht das?

0
biberlin  16.11.2020, 22:17
@Baeri457

128 gb wär besser hatte ne mini notebook haupsächlich für film geholt 64gb hatter der die war recht schnell voll

1

wenn windows drauf instaliert ist würde ich auf 256gb sd weschsel damit bist in zukuft sicher

Bei zu wenig Speicher hilft nur mehr Speicher.

Also was hindert dich daran, dir eine größere SD-Card zu besorgen?

Größere Karte, zustäzlicher Stick, oder ausmisten udn löschen, was nicht benötigt wird.