PS = Km/h

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi, etwa 60 bis knapp unter 70 km/h (66 km/h). Gruß Osmond http://www.mombasa-gokart.com/g_Karts.htm Motor: Honda GX200, 200ccm, 6.5PS, 4-Takt Geschwindigkeit: max. 66km/h, max 4000 U/min Radstand: 1200mm
Gewicht: 130kg

Karts: Kein Motorsport Fahrzeug ist einfacher zu fahren als ein Go-Kart. Sie brauchen sich nicht um Kupplung oder Getriebe zu kuemmern. Die Bremse ist auf der linken, das Gaspedal auf der rechten Seite. Unsere Schweizer Karts werden durch einen 200ccm Honda Motor angetrieben. Die Leistung betraegt 6.5PS. Fuer optimale Haftung haben alle Raeder �Slick�-Reifen und die Renn Schalensitze sorgen fuer guten Sitz in den engen Kurven. Die maximal Geschwindigkeit ist �ber 60km/h, was sehr schnell ist f�r unsere Bahn mit vielen Kurven und kurzen Geraden. Go-Karts sind sehr nahe dem Boden was die Geschwindigkeit viel hoeher erscheinen l�sst. Aber spannender als die Geschwindigkeit sind die hohen Fliehkraefte in den Kurven


osmond  28.07.2011, 13:59

Danke für den Stern, lgO

0

PS ist die Einheit für Leistung = Kraft x Weg : Zeit

= 75 kg x m/sek

Geschwindigkeit = Weg : Zeit

Ohne die benötigte Kraft kann man PS nicht in Geschwindigkeit umrechnen.

Die Kraft ist vom Fahrzeuggewicht, vom Rollwiderstand und vom Luftwiderstand abhängig. Der Luftwiderstand wiederum ist vom CW-Wert und der Geschwindigkeit abhängig.

Man kann aber z. B. aufgrund von Höchstgeschwindigkeit und Nennleistung eines PKWs die Kraft ausrechnen, die für den Vortrieb nötig ist.

Beispiel: Auto, 100 PS, Vmax: 200 km/h

100 PS = 7500 kg x m/sek = 27000 kg x km/h = 135 kg bei 200 km/h

Bei 200 km/h braucht das Auto 135 kg Vortriebskraft.

Die benötigte Kraft steigt aber nicht linear zur Geschwindigkeit.

Je schneller man fährt, desto mehr Energie ist zur Überwindung des Luftwiderstandes nötig.

Der Rollwiderstand des Autos bleibt fast gleich, aber der Luftwiderstand steigt im Quadrat zur Geschwindigkeit, deshalb braucht man auch fast die doppelte Leistung, um mit einem Auto doppelt so schnell fahren zu können.

Wenn das gleiche Auto also 300 km/h schnell sein sollte, braucht man nicht die 1,5 fache Leistung (150 PS) sondern ca. 225 PS.

Bei nur 100 km/h würden 1/4 der Leistung = 25 PS schon genügen.

Rechne es dir aus dürfte jetzt ja leicht gehen, tauch die daten die du hast mit denen die hier stehen aus und du hast das ergebnis

Leistung kann man nicht in Geschwindigkeit umrechnen. Entscheidend sind Luftwiderstand und Rollreibung. Wenn Du einen Bremsfallschirm an Dein Fahrzeug baust bist Du bei gleicher Leistung langsamer als ohne Bremmsfallschirm. Deshalb ist bei Autos der cw-Wert wichtig, er gibt an wie "windschnittig" ein Fahrzeug ist, oder anders ausgedrückt wieviel Luftwiderstand ein Fahrzeug hat. Der Rollwiderstand ergibt sich aus der Lagerung und den Reifen des Fahrzeugs. Wenn Du mit platten Breitreifen und angezogener Handbremse fährst bist Du bei gleicher Leistung langsamer, als wenn Du mit harten Eisenbahnrädern auf Stahl-Schienen fährst.

Bei den Formeln von Blacksheep81 kräuseln sich mir die Fußnägel. Das ist mathematisch und fachlich völlig daneben. Ich sag nur: "6 setzen"

Hat nichts miteinander zu tun.

kommt auf die Fahrzeugart und das Getriebe an

Kann man allgemein nicht sagen, da es auf die Masse ankommt, die von den 6,5 PS bewegt wird.