Pro- und Contra-Argumente für "Soll an Schulen das Sitzenbleiben abgeschafft werden"?

6 Antworten

nein, den zb meine lehrer sind so unfair, das sie mir immer schlechte noten geben. ich lerne jeden tag und bin dadurch immer sehr sehr müde (komme immer um 6 uhr heim)...und wenn ich diese jahr wiederholen muss hab ich einen großen vorteil weil ich die meisten sachen eh schon verstehe und dadurch wird das lernen viel einfacher, aber das problem mit den lehrer ist natürlich immernoch da

+ Oft Probleme durch Pubertät, die sich aber wieder legen - durch Wiederholung können zu große Lücken gefüllt werden

+ Entwicklung individuelle: die geforderten Leistungen haben auch etwas mit dem sozialen Alter zu tun. Wenn das zu "gering" ist, kommt die Person beim Widerholen in die für sie richtige Stufe

+ besser wiederholen als zwei Jahre später wegen zu großer Lücken die Schulart verlassen zu müssen

- Gefühl, ein "Verlierer " zu sein

- evtl Mobbing

- keine Begletung beim WH, keine Änderung des Arbeitsverhaltens, Probleme bleiben

- die Noten können sich durch das Sitzenbleiben verbessern

- Es gibt einfach Schüler, die überfordert sind. Die haben es leichter, wenn sie das Jahr wiederholen.

- Neue Lehrer, die der Schüler lieber mag und die keine Vorurteile wegen den schlechten Noten des Schülers haben.

- Warum sollte jemand in die nächste Klassenstufe dürfen, wenn er / sie die Voraussetzungen nicht erfüllt hat? Noten wären dann ja bis ungefähr Klasse 9 (je nach Schulart) überflüssig.

- Chance, neue Freunde zu finden

- sinnvoller, als auf eine niedrigere Schulart wechseln zu müssen.

+ Neue Klasse, evtl. Mobbing > "Versager"

+ Schüler ist älter als die neuen Mitschüler

+ Schüler muss ein ganzes Jahr wiederholen, obwohl es ja meist nur ein Fach ist, was aufzuholen ist

- Motivation, zu lernen und sich anzustrengen

contra - der schüler hat es in den weiteren Klassen zu schwer und ist in Gefahr noch weiter abzurutschen