Portfolio über Autismus was für Themen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Welche Therapien werden angeboten? Es gibt unzählige - mehr oder weniger anerkannte...

Theorien (auch historisch!) zur Ursache des Autismus

Fallbeispiel?

Autobiografien schreibender Autisten?

Ich wurde auf jeden fall auch zwischen den unterschiedlichen autismus-Spektrums-Störungen unterscheiden. Du kannst da dann z.b: erklären, dass aspernstraße-Autisten oft zu einem Eigenen Leben im Stände sind, während kanner bzw. Frühkindlichen Autisten das nicht sind usw. In diesem Zuge kannst du dann auch gut einbringen, wie das Leben eines Autisten so ist (gibt's tolle Bücher usw. wo man bestimmt auch Zusammenfassungen ergoogeln kann). Außerdem kannst du dann auch therapiemöglichkeiten für beide beschreiben (z.b: kannst du da dann auch erklären, was für Ansätze für Kommunikation es für frühkindlichen Autisten gibt - da gibt's so bildertafeln, kann man sicher auch gut googeln) Dann kannst du noch über Theorien schreiben, woher Autismus kommen könnte (z.b: dass man früher dachte, er wird durch Impfungen ausgelöst u.ä.)


Michele47  19.03.2014, 10:33

Aspernstraße-Autisten< gibt es wohl nicht. Das muss wohl heißen Asperger-Syndrom. Die Aspernstraße ist in Wien und Prof. Asperger hat auch in Wien gearbeitet. Daher vielleicht die Verwechslung.

Es gibt viele Eltern-Selbsthilfegruppen zum Autismus ihrer Kinder. Da findest du im WWW jede Menge Material.

0
Rechercheur  22.03.2014, 17:11
@Michele47

Bitte informiert euch lieber bei den Autisten selbst.
Ein ganz ganz großes Problem beim Verständnis von Autisten ist die dauernde ausschließliche Außensicht ohne Berücksichtigung des Innenlebens!
Daher rühren die allermeisten Missverständnisse. Von außen sieht es nach X aus, innen ist es aber μ! Und wenn niemand den Autisten zuhört, bleibt es bei der Annahme X.

Es gibt haufenweise Autisten, die in Boards oder Chats schreiben, die twittern und bloggen zum Thema, die gerne Auskunft geben und helfen!

0
Sonskyn  19.03.2014, 14:50

Zur Kommunikation:

PECS

FC (auf dt.: Gestützte Kommunikation)

0
Rechercheur  22.03.2014, 17:06

Asperger-Autisten, nicht "aspernstraße-Autisten".
Und doch, es gibt auch Kanner-Autisten, die zu einem selbständigen Leben in der Lage sind.
So einfach lässt sich das nicht auseinanderdröseln, darum wird ja gerade dazu übergegangen, eben nicht mehr zu unterscheiden, sondern alle bisher getrennten Formen zur Autismus-Spektrum-Störung zusammenzufassen!

0

Such dir doch von Menschen die das haben so berichte (oder etwas in der Richtung) und schreibe wie es sich damit ungefähr leben lässt..., es gibt einige alte Berühmtheiten die anscheinend Autisten waren... und die meisten die diese "Störung" haben sind sehr intelligent außerdem gibt es auch viel Autisten die zu unglaublichem imstande sind...

Ich glaube in der dreiteiligen Dokumentation... "Expertition ins Gehirn" sind einige Autisten dabei gewesen... (sorry..., falls es die falsche doch war/ist...) ...ein teil dauert ungefähr 45 Minuten...

Hoffentlich konnte ich dir helfen..., liebe grüße und einen schönen Tag noch wünscht dir Seechengreat...


Sonskyn  18.03.2014, 20:16

Quarks & Co hat auch mal eine Sendung dazu gemacht - ich glaube mit Nicole Schuster.

0

Darstellung von Autisten in Film und Fernsehen (Rain Man, Big Bang Theory - wobei es da eher Asperger ist)


Rechercheur  18.03.2014, 20:20

Bei Rain Man liegt das Hauptaugenmerk auf dem Savant-Syndrom, da das Vorbild für die Figur, Kim Peek, Savant war. Autist war der übrigens nicht.

Gute Filme zum Thema:
Snow Cake
Adam
Ben X
Mary & Max
Temple Grandin - Du gehst nicht allein

Idealerweise guckt man alle, um das Spektrum ein bisschen zu erfassen.

0

Die bekannt gewordene und inzwischen leider viel zu früh verstorbene deutsche Gedächtnis- und Lern-Trainerin für Gehirn-gerechtes Lernen Vera F. Birkenbihl sagte von sich selbst, dass Sie ein/e Aspie (Asperger-Autistin) sei. Dies schrieb sie m.W. u.a. auch in mindestens einem ihrer populären Bücher "Stroh im Kopf" und/oder "Neues Stroh im Kopf".