Plastik Müll vergraben oder verbrennen?

4 Antworten

Vergraben bringt nichts, da es nicht verrottet. Verbrennen ist auch wenig sinnvoll. Gibt es vielleicht irgendwo eine Deponie, wo du es hinbringen kannst?


robik23639 
Fragesteller
 04.10.2012, 17:37

Eine Deponie? Was ist das, meinst du den Straßengraben? Natürlich gibt es das nicht, hier gibts keine Infrastruktur...

0
miezepussi  05.10.2012, 10:03
@robik23639

Auch in Kenia gibt es Mülldeponien. Onkel google spuckt zum Beispiel das hier aus: "Die Dandora Mülldeponie in Nairobi ist die größte in ganz Kenia. Neben Hausmüll werden hier vor allem Industrieabfälle gelagert"

Da ich nicht weiß, wo Du bist, google mal selber wo bei dir in der Nähe was ist.

0
robik23639 
Fragesteller
 13.10.2012, 13:30
@miezepussi

Wir haben nicht mal ein Auto, die gaenigste Fortbewegungsmethode ist ein Motorradtaxi, wer das erlebt hat weiss, dass man dort keinen Muell abtransportieren kann Haha

0
miezepussi  17.10.2012, 09:02
@robik23639

Ich könnte mir vorstellen dass es auch Fahrräder gibt. Hinten einen (selbstgebauten) Anhänger dran und schwups hast Du ein Transportmittel um das Dich einige beneiden werden...

0

es ist schön, dass du dein mülltrennungsverhalten und dein umweltbewusstsein in diesem umfeld noch aufrecht erhalten kannst

soweit mir bekannt, werden inzwischen plastikflaschen gesammelt und recycled - das sollte auch in kisumu so sein.

aber du kannst dem entgenwirken, dass du allzuviele plastikabfälle hast, indem du bewusster zum einkaufen gehst. ich verwende zum beispiel einen stoffbeutel oder einen korb, wenn ich auf den Markt gehe und lasse mir die waren gleich dort hinein legen. ich verzichte auf die plastiktüten, die eh meist nicht einmal bis nach hause durchhalten.

auch in deutschland wird der müll verbrannt, zwar mit filteranlagen, aber es ist auf jeden fall die bessere lösung als vergraben. speisereste etc sind auch prätistiniert dafür, dass sich krankheitsherde bilden, denn wenn der weiße etwas vergräbt und es gesehen wird, kann es durchaus auch passieren, dass man gerne mal nachschaut was er da gemacht hat und morgen liegt alles wieder da.


robik23639 
Fragesteller
 13.10.2012, 13:28

Ja wir nehmen jetzt auch immer einen Rucksack zum einkaufen mit und probieren mal ob der muell ausgegraben wird oder nicht...

0

also zunächst mal: toll! Leider ist es völlig egal, was du tust, denn du bist ein Einzelfall. Außer du schaffst es, mit einigen anderen eine "Mülltrenn-Gemeinschaft" zu gründen, und dann sammelt ihr Plastik und bringt es beim nächsten Stadt-Besuch zu den dortigen Müll-Sammel-stellen. Naja, ok, phantasie. Wenn du ganz gute Beziehungen hast, kannst du auch mal mit den Dorf-Wichtigen reden...

andere Möglichkeit: Überlegt an der Schule gemeinsam mit den Kindern, was man wie wieder-verwenden kann: zb Plastikflaschen auseinanderschneiden, unteren Teil als Pflanzenschalen, Trinkbecher, usw..., oberen Teil als Trichter verwenden. Ineinander gesteckt, verklebt und mit Zuckerwasser befüllt als Insektenfalle.

Klebebilder aus bunten Plastik-Resten, Säcken, Planen, usw....

Dann macht es vor dem Wegschmeißen noch Sinn oder Spaß, und wer weiß, vielleicht entwickelt sich eine kleine "Industrie" daraus, so wie aus den wiederverwerteten Nespresso-Kapseln, aus denen nun viele Schmuck herstellen und den auch noch gegen Geld verkaufen... ( !!! )

In allen anderen Fällen ist Verbrennen besser - vielleicht kannst du die Dorf-Wichtigen überreden, für das ganze Dorf eine kleine umweltfreundliche Müll-Deponie/Trennung/ mit Verbrennungsofen anzuschaffen - naja, DU wirst das nicht mehr erleben, aber Bewusstsein wecken hilft mehr, als nur dein eigenes Zeugs einzubuddeln.

Auf alle Fälle großes LOB und DANKE, dass du dir darüber Gedanken machst. Täte das jeder, hätten wir heute nicht so viele Rohstoff und Umweltprobleme.


robik23639 
Fragesteller
 13.10.2012, 13:29

Vielen Dank, ich werde auf jeden Fall versuchen einige der Ideen umzusetzten.

0

Darauf gibt es leider keine Antwort. Es ist ein zu großes Problem. Verbrennen ist schlecht, weil es sehr giftige Rückstände geben kann. Vergraben ist schlecht, weil es nicht verrottet.

Die Lösung ist komplex: Kunststoffe die verrotten, Aufklärung, Vermeidung und recyceln - aber das ist ein langer Weg.

Hier ein ausführlicher Artikel dazu:

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/weltzeit/1184751/


robik23639 
Fragesteller
 04.10.2012, 17:46

Ja aber hier hat man kaum Auswahl. Ich wär froh wenn es was gut schmeckendes zu Essen geben würde. Wenn der nächste Supermarkt 60 Kilometer weg ist und nur jeder 100. ein Auto hat, kann man sich nicht aussuchen was man konsumiert. Wir haben uns jetzt 6 20 Liter Fässer zugelegt, die wiederverwendet werden. PFand für ein Fass: 10€, ein guter Wochenlohn. Bedenkt man dass ein Fass pro Person vllt 5 Tage reicht, ist das für die Einheimischen keine Lösung. Naja ich vergrab den Müll ist mir sympathischer als verbrennen :D

0
Androctonus  04.10.2012, 19:10
@robik23639

Ja das ist wohl ein Zwischenlösung. Ohne Plastik scheint es wohl nicht zu gehen. Ich war selber oft in Kenya und wir haben immer die Wasserflaschen aus Plastik gekauft, wie sonst?

0