Physikalisches Gesetz?

2 Antworten

Ömm, man glaubt, dass iwann QuantenEffekte und zu große TunnelStröme den Fortbestand des MoorschenGesetzes stoppen könnte, das seit ca. 60 Jahren gilt!

Seit den ersten integrierten Schaltkreisen, die die Basis für ComputerChips bilden, verdoppelt sich die Leistung alle 18 Monate, was vor allem durch die Verkleinerung erreicht wird. Inzwischen ist man bei StrukturGrößen von 5 nm angekomme, was dem Durchmesser von 22 SiliciumAtomen entspricht, die die Hauptkomponente in PC-Chips ist.

Und obwohl das alles nur relativ grobe Angaben sind, ist da iwann die untere Grenze erreicht, wenn man nicht eine vollkommen neue Technik entwickelt, zB auf Basis von KohlenstoffNanoröhrchen (Tubes).

..... Quantenphysik.

Die heutige 5nm Technologie kommt schon hart an die Grenze, das sind grade mal 23 Siliziumatome,

Unterhalb von ~45nm Fertigungstiefe sind bereits Quanteneffekte zu berücksichtigen.

mfe

Woher ich das weiß:Recherche