Pferd stressfrei in neue Herde integrieren - wie?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich persönlich finde es gut wenn die Pferde erst mal getrennt auf die Weide kommen, der Neuling ist erst einmal schon genug von der neuen Umgebung gestresst.

Es gibt übrigens Bachblüten die hervoragend gut dafür sind. Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Selten war mein Wallach so schnell eingewöhnt als dieses eine Mal mit Bachblüten!

Am Besten man gewöhnt das Pferd an den neuen Stall, danach kann es auf eine benachbarte Koppel gehen. Der Zaun muß sicher sein! Eine kleine Stromlitze allein ist etwas mager wenn die Pferde aufeinander treffen.

man kann gut damit anfangen wenn man das verträglichste Pferd der Herde zum Neuen dazu stellt. Dann hat er schon einmal einen Kumpel wenn er in die Herde kommt.

Schwierig in Deinem Fall dass die Wallache um die Stuten kämpfen werden. Auch wenn es Wallache sind .... Aber gut dass dann jeweils Pärchen gebildet werden können!

Versuche auf keinen Fall den Wallach einfach so in die Herde zu werfen!!!

Wenn Du sie zum ersten Mal zusammen lässt kannst Du auch gut die Beine schützen. (Gamaschen und Hufglocken) Eine Decke würde zwar vor Bißwunden schützen allerdings könnten die Pferde hängenbleiben.

Auch noch eine Idee: Bei der Zusammenführung ausreichend viele Heuhäufchen auf die Koppel/Paddock verteilen dass die Pferde sich nicht nur auf den Neuling stürzen

 

Herzlichen Glückwunsch zum eigenem Pferd!!!


Ein neues Pferd in eine schon bestehende Gruppe zu integrieren ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Manchmal gibt es keine Probleme, manchmal geht's gar nicht, das kommt auf jedes einzelne Tier an,sowie auf den Gruppenverhalt, den Auslauf (ausreichend Platz um sich aus den Füßen zu gehen) usw.. Im Großen und Ganzen, stimme ich Dover zu, die Tiere müssen das unter sich ausmachen damit jeder weiß, wo sein Platz in der Gruppe ist. Dies kann Minuten dauern, aber auch mal Tage o. Wochen. Letztendlich entscheiden die Tiere ob der Neuankömmling angenommen wird o. nicht. Deine Aufgabe liegt darin, zu beobachten wie jeder einzelne sich verhält und die Situation zu entspannen wenn notwendig, evtl. den "Rülpel" wenn vorhanden u. bekannt, erst mal kurz rausnehmen, so dass das neue Pferd sich erstmal mit den ruhigeren Vertretern der Gruppe bekannt machen kann und den "Rülpel" erst zu nem späteren Zeitpunkt wieder hinzulassen sobald die Lage sich in der Gruppe beruhigt hat. Mit kleinen, unter Umständen großen Blessuren mußt Du aber immer rechnen, wenn sie ausbleiben, um so schöner, Deine Beobachtungsgabe ist hier gefragt.....

Gruß Sugar

Vielleicht zu Anfang abtrennen,oder an der Hand,Strick beschnuppern lassen .In der Regel ist dieser Stress aber wichtig um die Herdenstruktur nicht zu gefährden.Die Tiere klären das unter sich - da kann die ein oder andere Rangelei der Fall sein - das muss aber nicht schlimm sein. Der Wallach muss verstehen wo er steht und die anderen müssen das auch ändern ,um die Sicherheit der Herde zu gewährleisten.Als Mensch da einzugreifen sollte man unterlassen.

Hallo Whippet,

was Dover schrieb, sind grundsätzlich schon alles sehr gute Ansätze um deinen Wallach gut zu integrieren. Aber du solltest unbedingt daran denken, deinem Pferd einen Einlauf zu verpassen! Der Einlauf sollte mit nicht allzuviel druck eingeführt werden! Empfehlen tu ich dir die "Klysopumpe mit separatem Flüssigkeitsbehälter"! Der hat auch schon bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Achte darauf das du dein Pferd vorher mit einer Pferdekopfkardätsche verwöhnst! Das ist wichtig um die Darmflora anzuregen!

Wenn du all meine Tips beachtest, steht dem Einzug in die kleine Herde nix im Wege!

Lg

SkinnyOne

 


Selfmadequeen  13.04.2011, 19:28

...ist ja schön, daß du die Einlaufpumpe deines Lebens gefunden hast aber es entzieht sich meinem Verständnis wofür das in diesem Zusammenhang gut sein soll...???!

0
SkinnyOne  14.04.2011, 13:32
@Selfmadequeen

tja, dann hast du leider keine ahnung von gesunder pferdepflege! tut mir leid für dich! wirklich! und dein pferd kann einem auch leid tun! du kannst es nicht ordentlich in eine herde integrieren ohne die von mir geschriebenen maßnahmen! dein wallach wird wohl abgestoßen!

0
buggleys  05.12.2011, 20:53
@SkinnyOne

boa bist du hochnäsig man kann eben nicht alles wissen. außerdem hat man für solche fragen reitlehrerinnen oder stallbesitzer...

0
Grandi  12.03.2012, 11:41
@buggleys

Hi SkinnyOne, ist ja schön, dass du so viel Ahnung hast, aber ich habe schon mehrmals Pferde ohne diesen Einlauf in eine Herde integriert - alle sind irgendwann akzeptiert worden. Woher nimmst du also die dreiste Behauptung, dass es ohne Einlauf nicht funktionieren würde, zumal du uns allen die schlüssige Begründung dafür schuldig bleibst...

1

Bloß nicht einfach dazuschmeißen! Das kann schlimme Folgen haben. Denn es ist nicht natürlich, dass man das so macht und die Pferde sich halt untereinander verprügeln bis sie die Rangordnung haben. In der Natur werden Pferde in Herden geboren und bleiben dort auch. Hengste, die von der Herde ausgestossen werden, bilden Junggessellen-Gruppen oder "klauen" sich Stuten von anderen Herden. Dass ein Pferd in eine fremde Herde integiert wird ist äußerst selten. Und auf einer Weide, egal wie groß sie ist, ist der Platz nunmal begrenzt, und wenn die Herde den Fremden nicht haben will, Prost Mahlzeit.

Was toll wäre, wenn es bei euch einen Laufstall gibt, bei dem man eine einzelne Ecke, bzw. eine Einzelbox abtrennen könnte.  Dort können die anderen 7 Pferden den Neuling erstmal übern Zaun beschnüffeln und er kann sich gut zurückziehen, wenn er ncihtmehr möchte. Oder auf eine kleine Koppel nebenan stellen, damit sie sich eben erstmal ein paar Tage beriechen und beschauen können.

Das ca. eine Woche lang, bevor es in die Herde geht. Davor den Neuling erstmal mit dem Herdenchef zusammen rausstellen. Wichtig ist: Immer dabeibleiben! Aber nur eingreifen, wenn es wirklich heftig wird. Wenn beide lieb sind, kann man das mit den einzelnen anderen Herdenmitgliedern auch machen.

Ganz wichtig: Die Pferde müssen beide zur genau gleichen Zeit auf die Koppel und genau zur gleichen wieder rein. Denn wenn einer zuerst in die Box kommt und er andere erst 10 min später, ist der erste der Herdenchef und sie müssen es wieder neu auskämpfen. Also immer beide gleichezeitig drauf und wieder runter.

Die ersten Nächte dann erstmal wieder nur separiert halten, damit sie sich auch ohne Aufsicht nur beschnüffeln können und ggf. zurückziehen.

Mit der ganzen Herde ist es allerdings am besten, wenn sie auf eine große grüne Wiese kommen, dann haben sie nur fressen im Kopf und der Neuling wird erstmal links liegen gelassen und im Bestenfall einfach so akzeptiert.

Klar, ein paar Rangkämpfe wird es auf jeden Fall geben, die werden warscheinlich auch nicht glimpflich ausfallen, aber es sind Pferde und die halten mehr aus als wir Menschen. Aber einfach so reinschmeißen ist viel zu riskant und er größte Stress, dem du deinem Pferd antun kannst. Fremde Umgebung, fremde Pferde, und alle rennen ihm hinterher und er weiß garnicht, wohin.

Wir haben diesen Fehler beim Pferd meiner Schwester gemacht. Erst haben wir ihn mit meinem Pferd zusammen in den Roundpen gemacht, nachdem das einigermaßen gut lief, meinten die Stallbesitzer:,, Wirf ihn einfach in die Herde, das geht schon". Haben wir also gemacht.

Hier ist das Video dazu: Das Neue ist der Fuchs und der Rappe ist meiner.

http://www.youtube.com/watch?v=JZOvz45tkk8

Wir fanden das (wie man auf dem Video hört) zwar recht lustig, aber einen Tag später hatte das Pferd von Prügeleien ein dickes Bein und meine Schwester ne dicke Tierarztrechnung :P

Das das Pferd Stress pur hat, sieht man glaub ich ganz gut auf dem Video. Noch einmal würde ich so etwas nie machen.


MaxundWilli  12.04.2011, 14:19

Ich kenne auch einen Fall, da ist das gründlich schief gelaufen. Ein dominanter Ponywallach wollte sich nicht unterordnen und wurde böse verjackt. Resultat: große Fleischwunden, Lahmheit auf der Hinterhand.....

0
liza4  12.04.2011, 17:13

der fuchs ist traumhaft :)

0